Aktuelle repräsentative Bevölkerungsumfrage: Erfolgreicher Spitzensport hat positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und ist wichtig für das Ansehen Deutschlands in der Welt // Sporthilfe als wichtigster Unterstützer von Deutschlands Top-Athlet:innen startet Markenkampagne "Wir gehen weiter" – u.a. mit Lukas Dauser, Pauline Grabosch, Léon Schäfer als Testimonials
Laut einer von der Sporthilfe beauftragten repräsentativen Bevölkerungsumfrage
Deutschland – Land der Erben. Rund 400 Milliarden Euro werden hierzulande jedes Jahr vererbt oder verschenkt, wie Schätzungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) belegen. Die Generation ab 45 Jahren beschäftigt vor allem ein Thema, wenn es um die Regelung des eigenen Nachlasses geht: was der Staat am Erbe mitverdient. Das zeigt eine repräsentative Online-Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
– sparen häufiger für die private Altersvorsorge
– sind zufriedener mit deren Entwicklung
– fühlen sich besser darüber informiert
– investieren höhere Beiträge
Altersvorsorge, Finanzen und finanzielle Vorsorge – hierfür suchen viele Menschen eine persönliche Finanzberatung auf. Besonders häufig geschieht dies in Kanada und Irland, mit etwas Abstand folgt Deutschland im Mittelfeld. Dies ergab eine repräsenta
Der Bundesverband Mineralische Rohstoffe (MIRO) spricht sich entschieden für eine bessere Verwertung aller mineralischen Abfälle aus. MIRO ist damit Teil einer Initiative von insgesamt acht Branchenverbänden und Interessengemeinschaften. Diese haben jetzt die eindeutigen Ergebnisse einer gemeinsam beauftragten Umfrage zum Einsatz von Ersatzbaustoffen veröffentlicht.
Die Umfrageergebnisse der Prognos-Befragung (von 457 Unternehmen, Behörden, Dienstleistern und sonstigen
– Präferenzen für private Altersvorsorge sind sehr heterogen
– Obligatorium, wenn überhaupt, nur mit flexiblem Opt-Out
– Vorschläge der Fokusgruppe private Altersvorsorge sind weitgehend mehrheitsfähig
Die beliebteste Form privater Altersvorsorge ist das Eigenheim. Dies ist ein Ergebnis in der aktuellen Umfrage zum Deutschen Altersvorsorge-Index (DIVAX-AV), in der 32,3 Prozent der Befragten die selbstgenutzte Immobilie auf Rang Eins oder Rang Zwei setzen. Der Abs
TÜV-Verband-Umfrage: Mehrheit der Deutschen für höhere Abgaben und Parkgebühren für große und schwere Pkw. Straßenbauexpert:innen empfehlen Vergrößerung von Parkplätzen. TÜV-Verband: Steigender Fahrzeugbestand und Größenwachstum verknappen den Verkehrsraum – Infrastruktur für Zweiradverkehr und Schwächere verbessern.
Die Bewohner:innen von Großstädten mit mehr als 500.000 Einwohner:innen befürworten
Eine immowelt Umfrage in Nordrhein-Westfalen zeigt, welche Haushaltstätigkeiten in NRW am häufigsten zu Streit mit dem Partner führen:
– Spülmaschine als Streitpunkt Nummer 1: In 10,4 Prozent der NRW-Paarhaushalte wird über das richtige Einräumen gestritten
– Unterschiedliche Wahrnehmungen: 65,8 Prozent der Männer in NRW streiten nie über Hausarbeit, bei den Frauen sind es nur 55,6 Prozent
– Weiteres Konfliktpotenzial: Toiletten putzen und Staubsaugen so
Die kleine Mahlzeit zwischendurch – sie gehört für die meisten Menschen zum Alltag. Doch wann wird gesnackt und womit? Welche Rolle spielen Gesundheit, Geschmack und Zutaten? Und wie steht es um die Hauptmahlzeiten? Eine repräsentative Umfrage bringt es an den Tag: So snackt Deutschland – Der BE-KIND® Snacking-Report 2024.
Snacken in Deutschland ist angesagt: fast 9 von 10 Menschen tun es, und 70 Prozent von ihnen haben sogar einen eigenen Snack-Vorrat zuhause.
Positive Geschäftserwartungen: 78% der deutschen Unternehmen rechnen mit steigenden Umsätzen, 55% mit steigenden Gewinnen für laufendes Geschäftsjahr – jeweils + 7%-Punkte vs. Vorjahr
– Indiens Bedeutung als Investitionsstandort für deutsche Konzerne wächst nachhaltig: Bis 2029 planen 78% neue Investitionen (+19%-Punkte ggü. 2024)
– Top-3-Standortfaktoren: Niedrige Lohnkosten (54%), politische Stabilität (53%) sowie qualifizierte Fachkräfte (47%)
–
– Wissensvermittlung in der Schule steht noch deutlicher in der Kritik als 2017
– Die größten Wissenslücken bestehen bei den Themen Altersvorsorge und Schulden
– Finanzentscheidungen werden vor allem mit Hilfe der Familie getroffen
– Lösungsansätze: in der Schule früher anfangen, Unternehmen in die Pflicht nehmen
Auch wenn das Thema Geld und Finanzen durch Neobroker und Finfluencer immer stärker im Rampenlicht steht, bleibt das Finanzwissen in der Bevö