Tierarzt statt Urlaub: Die Mehrheit aller Hunde- und Katzenbesitzer würde für die Behandlung ihres Haustieres auf eine Reise verzichten / Uelzener-Studie unter mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhaltern

Tierarzt statt Urlaub: Die Mehrheit aller Hunde- und Katzenbesitzer würde für die Behandlung ihres Haustieres auf eine Reise verzichten / Uelzener-Studie unter mehr als 1.100 Hunde- und Katzenhaltern

– Das Wohl ihrer Haustiere ist vielen Menschen wichtiger als die eigene Erholung
– Zugunsten der Tiergesundheit verzichten die Halter auf Urlaub und Restaurantbesuche
– Tierarztkosten im drei- bis sogar vierstelligen Bereich sind keine Seltenheit

Für 87 Prozent der Haustierbesitzer in Deutschland besteht kaum ein Zweifel: Sollte ihr Hund oder ihre Katze eine teure Behandlung benötigen, wird dafür notfalls auch die Urlaubskasse geplündert. Zu diesem Ergebnis kommt die

BRITA SE und BRITA Schweiz sind „Great Places to work“

BRITA SE und BRITA Schweiz sind „Great Places to work“

BRITA, eines der weltweit führenden Unternehmen für Trinkwasseroptimierung, hat für seine Standorte in Deutschland und der Schweiz erfolgreich die Zertifizierung durch das internationale Forschungs- und Beratungsinstitut Great Place to Work® durchlaufen.

Für die Auszeichnung als "Great Place to Work" werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anonym zu ihrer Meinung zu verschiedenen Aspekten der Unternehmenskultur wie Vielfalt, Führung, Vertrauen, Anerke

Kinderreport 2024 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Vertrauen in dauerhaften Erhalt der Demokratie in Deutschland erschreckend gering

Kinderreport 2024 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Vertrauen in dauerhaften Erhalt der Demokratie in Deutschland erschreckend gering

Das Vertrauen in den dauerhaften Erhalt der Demokratie in Deutschland ist erschreckend gering: Nur rund zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung (67 Prozent) traut der heutigen Generation der Kinder und Jugendlichen zu, als Erwachsene Verantwortung für den Erhalt unserer Demokratie zu übernehmen. Die Kinder und Jugendlichen sind bei dieser Frage noch skeptischer: Nur 54 Prozent trauen der heutigen jungen Generation zu, sich als Erwachsene für die Demokratie in Deutschland ein

TÜV-Verband-Umfrage: 81 Prozent fordern absolutes Alkoholverbot am Steuer

TÜV-Verband-Umfrage: 81 Prozent fordern absolutes Alkoholverbot am Steuer

Fast alle Bundesbürger:innen halten den Konsum von Alkohol und anderen Drogen für gefährlich für die Verkehrssicherheit. Anlässlich des Verkehrssicherheitstages am 15. Juni fordert der TÜV-Verband wirksamere Maßnahmen gegen Alkohol- und Drogenfahrten.

Die Bundesbürger:innen halten Alkohol am Steuer für genauso gefährlich für die Verkehrssicherheit wie den Konsum anderer Drogen wie Kokain, Crack oder LSD: Jeweils 80 Prozent halten den Konsu

Zahlreiche deutsche Unternehmen spüren deutlichen Rückgang der Auftragseingänge

Zahlreiche deutsche Unternehmen spüren deutlichen Rückgang der Auftragseingänge

– Atradius-Umfrage: Fast die Hälfte der Firmen berichtet von Auftragsrückgängen, getrieben von Konjunkturflaute, Inflation, hohen Energiekosten und geopolitische Risiken

Fast die Hälfte der deutschen Unternehmen leidet derzeit unter einem Rückgang der Auftragseingänge. Das ergab eine aktuelle Umfrage des internationalen Kreditversicherers Atradius. "Konjunkturflaute, Inflation, geopolitische Risiken und hohe Energiekosten sind eine toxische Mischung für

Online-Investieren wird in Deutschland immer beliebter: Neo-Broker stehen bei Anlegern hoch im Kurs

Online-Investieren wird in Deutschland immer beliebter: Neo-Broker stehen bei Anlegern hoch im Kurs

Herkömmliche Anlageformen wie Tages- und Festgeld sind auch weiterhin die Favoriten unter Deutschlands Kleinanlegern. Aktien und ETFs können jedoch Boden gut machen, wobei auf möglichst breite Diversifizierung geachtet wird. Zudem zeigen aktuelle Zahlen einer durch die Management- und Technologieberatung BearingPoint veröffentlichten repräsentativen Umfrage, dass Online-Plattformen beim Investieren immer beliebter werden: Online- und Neo-Broker belegen Spitzenplätze

Diesen Ramsch hortet NRW: Männer bunkern Ersatzteile und Werkzeug – Frauen Kleidung, Schuhe und Spielzeug

Diesen Ramsch hortet NRW: Männer bunkern Ersatzteile und Werkzeug – Frauen Kleidung, Schuhe und Spielzeug

Eine immowelt Umfrage in Nordrhein-Westfalen zeigt, von welchen Gegenstände Menschen sich besonders schwer trennen können:

– Geschlechterunterscheide: 34,9 Prozent der Männer sammeln Ersatzteile und Werkzeug, 36,3 Prozent der Frauen horten nicht mehr passende Kleidung und Schuhe
– Trotz Musik-Streaming: 35,9 Prozent aller Befragten heben alte Schallplatten, Kassetten und CDs auf
– Schublade statt Müll: 32,1 Prozent heben alte Schulunterlagen auf, 29,6 Prozent nicht mehr gen

Nach der Schule ins Ausland: Umfrage stellt Trends & Motivationen für Auslandszeiten vor

Nach der Schule ins Ausland: Umfrage stellt Trends & Motivationen für Auslandszeiten vor

Erst Abitur, dann Ausland statt Alltagstrott: Viele junge Menschen wollen nach der Schule Erfahrungen im Ausland sammeln. Das Angebot ist groß.

Was sich früher auf "Au-pair" beschränkte, wird heute durch Work & Travel, Praktika, Studienaufenthalte, Freiwilligenarbeit, Sprachreisen und Animateur-Jobs ergänzt. Laut einer Umfrage sind die Teilnehmer, die ins Ausland gehen, überwiegend weiblich. Das ist überraschend, wenn man bedenkt, wie vielfälti

Sommermärchen startet, Sicherheit beschäftigt die Fans

Sommermärchen startet, Sicherheit beschäftigt die Fans

61% der fußballinteressierten Deutschen sehen die "Lebensfreude" als wichtigsten Aspekt der bevorstehenden UEFA EURO 2024. Damit rückt die positive Sicht auf das Sport-Event rechtzeitig vor dem Anpfiff ins Zentrum."Sicherheit" ist für 58% der Fans wichtig, während "sportliche Höchstleistung" mit 54% nur auf Rang drei steht.

Deutschland steht vor einem Fußball-Sommermärchen, das sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ein Highl

Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht / Arbeitszeiterfassung in Deutschland, Entgrenzung und Flexibilität für Beschäftigte

Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht / Arbeitszeiterfassung in Deutschland, Entgrenzung und Flexibilität für Beschäftigte

Vier von fünf Beschäftigten erfassen ihre Arbeitszeit. Dies zeigen Daten der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023. Dabei hat die Arbeitszeiterfassung mit Arbeitszeitkonto im Vergleich zu 2021 leicht zugenommen (66 Prozent 2021; 69 Prozent 2023). Zudem zeigen die Daten, dass vor allem bei der Arbeit von zu Hause der Anteil von Beschäftigten mit Arbeitszeiterfassung deutlich gestiegen ist (73 Prozent 2021; 80 Prozent 2023). Weitere Ergebnisse zur Arbeitszeiterfassung, Entgrenzung und Flex