Die Rating-Agentur Assekurata hat die Debeka
Krankenversicherung und die Debeka Lebensversicherung erneut geprüft
und beide Unternehmen als "exzellent" beurteilt. Die
Versicherungsanalysten stuften die Muttergesellschaften der
Debeka-Gruppe, beides Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, nach
einem umfangreichen Ratingprozess unverändert in die bestmögliche
Ratingkategorie "A++" ein. Laut Assekurata erfüllen die Debeka
Kranken und die Debeka Leben
Geld, Fernsehen, die liebe Schwiegermutter –
worüber bekommen sich Paare am häufigsten in die Haare? auf einen
Blick, die Fernseh- und Freizeit-Illustrierte aus der Bauer Media
Group, wollte es genau wissen. Das Ergebnis der repräsentativen
Umfrage: Unordnung ist Streitgrund Nummer eins. Fast jeden dritten
Deutschen (28,7 Prozent) nerven herumfliegende Klamotten oder
dreckiges Geschirr auf der Spüle – und das erstaunlicherweise bei
Frauen und Männer gleicherma&sz
Aspirin ist das vertrauenswürdigste Schmerzmittel des Jahres 2012.
Das haben zum zwölften Mal in Folge die Leser des Magazins Reader–s
Digest entschieden. In der repräsentativen Verbraucher-Umfrage
nannten sie das Bayer-Präparat in der Kategorie Schmerzmittel von 127
Marken ungestützt an erster Stelle.
Die repräsentative Studie "Most Trusted Brands" ist mit einer
Datenbasis von europaweit 27.467 Befragten in 15 Ländern, davon 7.414
in Deut
Deutsche sind grundsätzlich bereit, für
umweltfreundliche Marken mehr zu bezahlen – Markenklassiker genießen
auch mit Blick auf Umweltfreundlichkeit das meiste Vertrauen – größte
Verbraucherstudie Europas
Für umweltfreundliche Produkte würden die deutschen Verbraucher
mehr Geld ausgeben, wenn sie von deren Umweltfreundlichkeit
tatsächlich überzeugt wären. Über zwei Drittel der deutschen
Verbraucher (68 Prozent) haben in einer Stud
Noch wichtiger als ein hoher Lohn ist deutschen
Arbeitnehmern das Betriebsklima. Für 71 Prozent der Beschäftigten ist
ein gutes Verhältnis zu den Kollegen der entscheidende Schlüssel für
Zufriedenheit im Beruf. Das berichtet die "Apotheken Umschau" unter
Berufung auf eine Umfrage der Krankenkasse Barmer GEK. Weit weniger
wichtig war den Befragten die Bezahlung (35 Prozent). Die Sicherheit
des Arbeitsplatzes (11 Prozent) und die Vereinbarkeit von Familie und
Patientinnen und Patienten mit chronischen
Schmerzen sind die Stiefkinder des Medizinsystems. Dies belegen
Umfragen und Untersuchungen, die auf dem Deutschen Schmerz- und
Palliativtag in Frankfurt präsentiert werden. »Die –Schmerzoffensive
Deutschland–, ein Programm der Deutschen Gesellschaft für
Schmerztherapie, soll dies ändern«, erklärt Tagungspräsident Dr.
Gerhard H. H. Müller-Schwefe. Das Programm hat ein einziges Ziel:
Das Gesundheitssyst
Die Mehrheit der Behörden in Deutschland plant,
eine Anwendung für den neuen Personalausweis mit Nutzung der
Online-Ausweisfunktion zu entwickeln. Jede fünfte Behörde rechnet
innerhalb der nächsten zwölf Monate mit der Umsetzung. Weitere 41
Prozent wollen eine Anwendung anbieten, haben aber noch keinen festen
Zeitplan definiert. Das ist ein Ergebnis der Studie "E-Government mit
dem neuen Personalausweis" von Steria Mummert Consulting, die im
Auftrag d
PwC-Umfrage zur Leipziger Buchmesse
2012: Jeder fünfte Tablet-Nutzer will zusätzlich E-Book-Reader kaufen
/ iPad & Co erschließen neue Lesergruppen
Der iPad-Boom geht offenbar nicht zu Lasten des Kindle und anderer
spezialisierter E-Book-Reader. Zwar lesen gut sechs von zehn
Tablet-Nutzern zumindest gelegentlich auch ein Buch auf ihrem Gerät.
Dennoch will die Mehrzahl der leseinteressierten Tablet-Nutzer nicht
auf einen zusätzlichen E-Book-Reader verzichten,
Die Deutschen sind recht nachlässig, was die
Kontrolle des Haltbarkeitsdatums ihrer zuhause aufbewahrten
Medikamente angeht. Das ergibt eine repräsentative Umfrage, die vom
Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" in Auftrag gegeben wurde. Zwar
sagen fast zwei Drittel der Befragten (65,1 %) ganz allgemein, sie
kontrollierten das Verfallsdatum. Jeder Vierte (24,7 %) gibt aber zu,
er würde nur dann meistens noch einen Blick auf die Haltbarkeit
werfen, wenn er ein Medika
Die Union fällt im Ansehen der Wähler zurück. Im
wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend verliert sie zum zweiten Mal in
Folge 1 Punkt und sinkt auf 36 Prozent. Zuvor hatte sie vier Wochen
lang 38 Prozent erreicht. Die FDP bleibt mit 3 Prozent im
Unfragekeller. Für die SPD wollen unverändert 26 Prozent der Wähler
stimmen, für die Grünen erneut 15 Prozent. Einen Punktgewinn kann die
Linke verbuchen, sie steigert sich im Vergleich zur Vorwoche auf 9
Pro