Haufe Entscheider-Panel: Energieeinsparung ist nur für wenige Unternehmen ein Thema

Die Förderprogramme, die Bund und Länder für die
energetische Sanierung von Immobilien bieten, sind nur für ein
Viertel der Unternehmen interessant. Das ergab eine Umfrage des Haufe
Entscheider-Panels unter Entscheidern und Führungskräften.

Zwar haben sich drei Viertel der Befragten mit den
Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung befasst. Die meisten
von ihnen informierten sich im Internet, nur wenige bei Unternehmens-
und Energieberatern o

Aprimo veröffentlicht vierten Beitrag zur Revolution im Marketing: „Engage Customers with Conversations“

Aprimo®, weltweiter Anbieter von integrierten
On-Demand-Lösungen für das Marketing, hat den vierten Beitrag seiner
Online-Serie "The Imperatives of the Marketing Revolution"
veröffentlicht, die dem Marketer Orientierungshilfe zum Wandel im
Marketing gibt.

Der Online-Beitrag mit dem Titel "Dialoge stärken die
Kundenbindung" beschreibt die steigenden Erwartungen der Kunden und
die sich daraus ergebende Notwendigkeit für den Marketer, in ei

Repräsentative Umfrage im Auftrag der DVAG: Mehrheit der Bundesbürger lehnt Beratungshonorare ab

Ob Finanzen, Immobilien oder Konsumgüter – nur
jeder vierte Bundesbürger wäre bereit, ein Honorar für
Beratungsdienstleistungen zu zahlen. Das zeigt die aktuelle Umfrage
des Marktforschungsinstituts USUMA im Auftrag der Deutschen
Vermögensberatung (DVAG) unter mehr als 1000 Erwachsenen.

Auf die Frage hin, welches Vergütungsmodell sie bei Beratungen
eher in Anspruch nehmen würden, sprachen sich weniger als 26 Prozent
der Befragten für einen festen

Gleiche Chancen durch anonyme Bewerbung?

– Monster-Umfrage zeigt: 40 Prozent der deutschen
Umfrageteilnehmer glauben an mehr Chancengleichheit durch
anonymisierte Unterlagen
– 60 Prozent sehen die Gleichbehandlung spätestens im
Bewerbungsgespräch gefährdet

Hat Anna bei ihrer Bewerbung mehr Chancen als Ayse? Eine Studie
des Bonner Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) und der Universität
Konstanz bestätigt diese Befürchtung. Sie belegt, dass Bewerber mit
einem türkisch kl

Wenn am Sonntag in Rheinland-Pfalz Wahlen wären, dann …
SPD wieder vor CDU, Grüne mit Rekordwert, FDP nicht im Landtag /
„PoliTrend“ der „Ländersache“ am 23. September 2010, 20.15 Uhr im SWR Fernsehen

Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl in
Rheinland-Pfalz, wäre die SPD mit 36 Prozent der Stimmen stärkste
Kraft im Land. Eine klare Mehrheit mit 52 Prozent gäbe es für eine
Koalition von SPD und Grünen. Die Grünen würden deutlich zulegen auf
16 Prozent. Die CDU käme auf 34 Prozent der Stimmen. Die FDP wäre
nicht mehr im Landtag vertreten und läge damit hinter der Linken, die
erneut 5 Prozent erreichen würde. Das ist das Ergebnis

Rotes Metall mit rosiger Zukunft

Eine jüngst von TNS-Emnid im Auftrag des
Deutschen Kupferinstitutes durchgeführte Umfrage bescheinigt Kupfer
in der breiten Bevölkerung ein ausgesprochen positives Image. Acht
von zehn Bundesbürgern (79%) glauben auf Kupfer nicht verzichten zu
können. Noch deutlicher ist diese Meinung bei der jüngeren Generation
zwischen 14 und 29 Jahren vertreten. Hier können sich sogar nur 6%
ein Leben ohne Kupfer vorstellen.

Auch im Hinblick auf die Umweltvertr&auml

stern-Umfrage: Mehrheit will, dass Steinbach in der CDU bleibt

Die Mehrheit der Deutschen möchte nicht, dass die
wegen ihrer umstrittenen Äußerungen zu Polen in die Kritik geratene
Vertriebenenpräsidentin Erika Steinbach aus der CDU verbannt wird. In
einer Umfrage für das Hamburger Magazin stern sprachen sich 52
Prozent gegen einen Parteiausschluss der Bundestagsabgeordneten aus,
ein Drittel (34 Prozent) hielten sie in der Partei für nicht mehr
tragbar. Ein ähnliches Bild ergibt sich bei den Anhängern der Union:

stern-Umfrage: Fast drei Viertel für Abschaffung des „Solis“ – Ostdeutsche gespalten

Die überwältigende Mehrheit der Deutschen (71
Prozent) ist dafür, dass der Solidaritätszuschlag abgeschafft wird.
Das ergab eine Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Nur 23
Prozent sind der Auffassung, dass der "Soli" auch 20 Jahre nach der
Wiedervereinigung nötig ist – sie wollen, dass er weiter erhoben
wird. Die meisten "Soli"-Befürworter finden sich im Osten: Hier
möchten ihn 44 Prozent beibehalten, 45 Prozent würden i

stern-RTL-Wahltrend: Grüne holen SPD ein – Absolute Mehrheit für Rot-Grün – Union fällt unter 30 Prozent

Knapp ein Jahr nach der Bundestagswahl vom 27.
September 2009 hat sich die Zustimmung der Wähler zu den Parteien
dramatisch verschoben. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend liegen
SPD und Grüne mit je 24 Prozent erstmals Kopf an Kopf. Wäre jetzt
Wahl, könnten beide Parteien gemeinsam mit der absoluten Mehrheit der
Mandate rechnen. Die regierende Koalition dagegen kommt zusammen nur
auf 34 Prozent.

Die Grünen kletterten im Vergleich zur Vorwoche um weitere 2

Change-Management: Chefetagen stoßen auf taube Ohren

Vier von zehn Mitarbeitern in deutschen
Unternehmen sind schlecht über Veränderungsprozesse in der Firma
informiert. Dieser Kommunikationsmangel ist ein Warnsignal fürs
Management. Denn die schnelle Anpassung an neue Marktbedingungen
zählt inzwischen zum kleinen Einmaleins der modernen
Geschäftsführung. Um bestehende Lücken in der Change Kommunikation zu
schließen, offenbaren sich jedoch eine Vielzahl von
Handlungsoptionen, mit denen Unternehmen ihr