Umfrage: Personalrisiken erkennen und ihnen begegnen

Alternde Belegschaften, Fachkräftemangel und
psychisch belastete Mitarbeiter: Personalverantwortliche stehen vor
einer ganzen Reihe von dynamischen Herausforderungen, die sie
erkennen und bewerten müssen. Denn nur wer die Gefahren kennt, und
zum Beispiel weiß, wie hoch das Risiko ist, vermehrt Mitarbeiter in
Schlüsselfunktionen zu verlieren oder erst gar keine neuen
Mitarbeiter zu finden, kann auch wirkungsvolle Gegenmaßnahmen
einleiten. Welchen Risiken Personal

Öffentliche Verwaltung sieht neuen Personalausweis als Chance für E-Government

90 Prozent der Entscheider in der öffentlichen
Verwaltung sehen den neuen Personalausweis als Schlüssel zu einem
verbesserten elektronischen Leistungsangebot von Bund, Ländern und
Kommunen. 87 Prozent der Befragten heben als Pluspunkt hervor, dass
der neue Personalausweis viele Behördengänge von zuhause aus online
ermöglicht, ohne auf Öffnungszeiten angewiesen zu sein. 85 Prozent
bewerten den sicheren Datenaustausch als Stärke. Das ist das Ergebnis
d

Kapitalanlagen: Nur vier Prozent der Deutschen achten auf ethische Aspekte

Nur für eine Minderheit der Deutschen ist das
Thema "Verantwortung" bei der Bewertung einer Kapitalanlage relevant.
Lediglich knapp vier Prozent der Bundesbürger suchen ihre
Anlagequellen danach aus, ob sie ethischen Aspekten entsprechen und
beispielsweise ökologische oder soziale Ziele verfolgen. Viel
ausschlaggebender ist dagegen der Sicherheits-Aspekt. Für 49 Prozent
der Deutschen stehen geringe Wertschwankungen bei der Entscheidung
für eine Kapitalan

Smart-Energy: 70 Prozent der Deutschen bemängeln fehlendes Engagement der Energieversorger / Bundesbürger wünschen sich intelligente Lösungen zur Energieeinsparung

Sieben von zehn Bundesbürgern warten nach
eigenen Angaben bisher vergeblich auf Smart Home Angebote ihres
Energieversorgers. Weitere 20 Prozent halten die ihnen gemachten
Vorschläge beispielsweise zur Einsparung von Energie für unattraktiv.
Dabei interessieren sich inzwischen mehr als zwei von drei Deutschen
für solche Lösungen. Das zeigen Ergebnisse einer
bevölkerungsrepräsentativen Online-Umfrage "Smart Home in
Deutschland" von CSC (NYSE: CSC)

Tempo präsentiert die erste Klolektüren-Umfrage: Zeitschriften sind die liebste Toiletten-Lektüre der Deutschen

51 Prozent der Deutschen lesen auf dem Klo am
liebsten Zeitschriften, gefolgt von der Zeitung mit 47 Prozent. Das
ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie von Tempo. Sie zeigt
auch: Männer greifen eher als Frauen zur Lektüre, wenn–s mal wieder
länger dauert.

Was auf der Toilette passiert, ist sehr privat, und meist wird
Stillschweigen darüber bewahrt. Tempo hat die Gesellschaft für
Konsumforschung (GfK) mit einer Studie beauftragt, um ein Geheimnis

ImmobilienScout24 startet Deutschlands größtes Vergleichsportal für Baufinanzierungen

Bei ImmobilienScout24 findet man ab sofort das
größte unabhängige Vergleichsportal für Baufinanzierungen.
Immobilienkäufer mit Darlehensbedarf können unter
www.immobilienscout24.de/baufinanzierung Baufinanzierungs-Konditionen
wie Zinsen und Monatsraten von über 2.000 Banken und Finanzberatern
vergleichen. ImmobilienScout24 bietet Verbrauchern damit einen
transparenten Überblick über Konditionen und Servicequalität am
Baufinanzierungsmarkt.

Mangel an IT-Fachkräften gefährdet Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit / Über 30.000 offene Stellen für Informatiker / Arbeitslosenquote auf 3,1 Prozent gesunken

Der Bedarf an Informatikern wächst dramatisch.
Im Dezember 2011 gab es rund 30.500 offene Stellen – ein Anstieg um
fast 50 Prozent innerhalb eines Jahres. Gleichzeitig sank die Zahl
der arbeitslos gemeldeten Informatiker um 1.400 auf nur noch 6.050.
Das entspricht einer Arbeitslosenquote von gerade einmal 3,1 Prozent.

"IT-Spezialisten werden stark nachgefragt", sagt Dieter
Westerkamp, stellvertretender Leiter Technik und Wissenschaft im VDI.
"Die Zahl der offenen St

Moderne Technik für den Nachwuchs – Umfrage: Auch die Kleinsten sollen schon früh spielerisch mit Computern umgehen lernen

Je eher, desto besser: Wie eine Umfrage des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" ergab, befürwortet gut die
Hälfte der Deutschen (52,6 Prozent), dass Kinder mithilfe ihres
Spielzeugs so früh wie möglich an technische Geräte wie z. B.
Computer oder iPads mit Touchscreen herangeführt werden sollen. Vor
allem Männer sind der Ansicht, dass schon die Kleinsten auf diesem
Gebiet nichts verpassen dürfen (58,5 Prozent, Frauen: 46,9 Prozent).
No

N24-EMNID-UMFRAGE ZUR RUSSLAND-WAHL: Deutsche stellen Putin ein schlechtes Zeugnis aus

Die Wahlen in Russland stehen bevor – und die
Deutschen stellen dem wahrscheinlichen neuen Präsidenten Wladimir
Putin ein schlechtes Zeugnis aus.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage beurteilen 56 Prozent
der Befragten die Arbeit Putins zumindest in seiner derzeitigen
Funktion als Ministerpräsident als "eher schlecht". Nur 20 Prozent
beurteilen seine Arbeit als "eher gut".

Trotz dieser insgesamt negativen Beurteilung glauben 44 Prozent
der B

N24-Emnid-Umfrage zur Lohnrunde: Mehrheit der Deutschen fordert Lohnzurückhaltung

In Potsdam haben die Tarifverhandlungen für den
Öffentlichen Dienst begonnen – das war der Startschuss für die
Lohnrunde 2012. Trotz der guten Konjunkturentwicklung in Deutschland
fordert die Mehrheit der Deutschen noch immer Zurückhaltung bei den
Lohnforderungen.

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage plädieren 67 Prozent
der Befragten für gemäßigte Forderungen bei der Lohnrunde 2012. Nur
29 Prozent halten nach der Lohnzurückhaltu