Wunsch nach flexibleren Arbeitszeiten – Umfrage: Arbeitnehmer fordern mehr Beachtung von individuellen familiären Bedürfnissen – Kaum Betriebskindergärten und Zuschüsse zur Kinderbetreuung

Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen,
ist für viele eine enorme Gratwanderung. Ob es sich nun um die
Betreuung von Kindern oder um die häusliche Pflege von
Familienangehörigen handelt – oftmals stehen die Betroffenen vor
großen Problemen. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des
Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau" appelliert deshalb die große
Mehrheit der berufstätigen Bundesbürger (82,5 %) an die Arbeitgeber,

Alternative Finanzierungsarten erobern den Markt / Deloitte-PE-Survey: Rückgang von Syndizierungen bei LBO-Finanzierungen

Die aktuelle
Deloitte-Private-Equity-(PE-)Umfrage mit Schwerpunkt Finanzierung
zeigt, dass bei Leverage-Buy-Out-(LBO-)Finanzierungen die
Syndizierungen stark rückläufig sind; Banken konzentrieren sich auf
das klassische deutsche Firmenkundenkreditgeschäft. Die Kreditvergabe
wird insbesondere durch die europäische Staatsschuldenkrise und die
gestiegenen regulatorischen Anforderungen an Banken geprägt. Zudem
befinden sich die Kosten für eine durchschnittliche LB

Mobile-Shopping im Trend – vor allem bei Männern / Deloitte-Studie prognostiziert deutliche Zuwächse bei M-Commerce

Die Deloitte-Befragung "M-Commerce in
Deutschland – Freundliche Aussichten für mobiles Einkaufen"
prognostiziert dem Mobile-Commerce-Bereich in Deutschland ein starkes
Wachstum. Nach mauen Jahre sieht die Zukunft hier nun rosiger aus.
Gründe dafür sind unter anderem die hohe Smartphone-Verbreitung, die
Verfügbarkeit leistungsfähiger mobiler Datennetze der dritten und
vierten Generation und neue Applikationen wie Barcode-Scanning,
standortbezogene Alerts o

Zahnarztbewertungsportale kritisch begleiten

Kritisch, aber konstruktiv will die
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Zahnarztbefragung im
Arztbewertungsportal der Weissen Liste begleiten, deren Start heute
in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Ausdrücklich weist
sie darauf hin, dass es auch für Arztbewertungsportale klare
Qualitätsstandards gibt.

Der Vorstandsvorsitzende der KZBV, Dr. Jürgen Fedderwitz, sagte:
"Das Projekt der Weissen Liste unterscheidet sich von vielen and

AOK, BARMER GEK, Techniker Krankenkasse und das Projekt Weisse Liste starten Online-Befragung / 37 Millionen Versicherte können ihre Zahnärzte beurteilen

Geht mein Zahnarzt auf meine Ängste und Schmerzen ein? Und
informiert er mich verlässlich über entstehende Kosten? Ab heute
können rund 37 Millionen Versicherte von AOK, BARMER GEK und
Techniker Krankenkasse online Auskunft zu ihren Erfahrungen beim
Zahnarztbesuch geben. Die Ergebnisse der Befragung zu den 55.000
niedergelassenen Zahnärzten fließen in ein Internetportal ein, in dem
Patienten nach einem passenden Arzt oder Zahnarzt suchen können.

D

Aktuelle Umfrageergebnisse bestätigen: Diabetes-Aufklärung muss weitergehen

Diabetes ist eine Volkskrankheit und wird
vererbt, das wissen die meisten Deutschen. Umfrageergebnisse zeigen
allerdings, dass die breite Bevölkerung weder die Risikofaktoren der
Erkrankung kennt, noch weiß, dass durch einen gesunden Lebensstil
vorgebeugt werden kann. Die Umfragen der bundesweiten Aktion "Wissen
was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7" bestätigen erneut, wie
wichtig eine Aufklärung über Diabetes ist, um der Verbreitung der
Er

Kundenbefragung Reisebüros: Hohe Zufriedenheit mit dem Service – beliebtestes Reisebüro ist Hapag Lloyd vor Flugbörse und Lufthansa City Center

Wer sich in ein Reisebüro begibt und nicht im
Internet einen Urlaub bucht, erwartet vor allem eins – guten Service.
Der Dienstleister soll dem Kunden eine zeitaufwendige Reiseplanung
abnehmen, das Angebot an individuelle Bedürfnisse anpassen und die
kostengünstigsten Alternativen anbieten. Ob die Reisebüros die
Erwartungen der Verbraucher tatsächlich erfüllen, untersuchte das
Deutsche Institut für Service-Qualität jetzt im Auftrag des
Nachrichtensend

Das stört Singles: Die nervigsten Verhaltensweisen von Paaren

Schön, wenn zwei sich gefunden haben. Doch
manchmal treibt das traute Pärchenglück unliebsame Blüten. Einige
Verhaltensweisen von Paaren gehen Singles ganz schön auf die Nerven:
Babysprache zum Beispiel oder wenn Paare beginnen, sich vor Freunden
zu streiten. Über 3.000 Singles verrieten im
ElitePartner-Trendmonitor©, was sie an Paaren am meisten nervt.

Top 7: Die schlimmsten Verhaltensweisen von Paaren

1. Vor anderen ausgetragene Sticheleien (64%)

Paare und Putzen – Umfrage: Partner teilen sich nur scheinbar die Hausarbeit – am Ende bleiben die Aufgaben eher an den Frauen hängen

Wunsch und Wirklichkeit klaffen in Sachen
Hausarbeit oft weit auseinander. Das zeigt eine repräsentative
Umfrage des Apothekenmagazins "BABY und Familie". Knapp zwei Drittel
(65,1Prozent) der in einer Partnerschaft lebenden Deutschen
behaupten zwar, dass bei ihnen die Hausarbeit gerecht verteilt sei.
Allerdings teilen diese Ansicht eher die Männer (73,0 Prozent) als
die Frauen (56,7 Prozent). Wenn es heißt, lieber selbst zum Besen
oder Lappen zu greifen, statt l

Exklusiv-Umfrage von Closer ergibt: Für 88 Prozent der Frauen ist der Bachelor kein Traumtyp!

In der RTL-Kuppelshow "Der Bachelor" kämpfen alle
um Junggeselle Paul Janke. Millionen schauen zu. Nur was denken
normale Frauen über ihn? "Ist der Bachelor auch ihr Traumtyp?" Das
wollte das neue Peoplemagazin Closer wissen und beauftragte FORSA mit
einer repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis: Paul Janke ist für 12
Prozent der deutschen Frauen ein Traumtyp. Für 88 Prozent ist der
TV-Junggeselle kein Traumtyp.

Der Abdruck der Ergebnisse ist b