Beim diesjährigen Stelldichein der
Private-Equity-Branche auf der "SuperReturn" war der Trend klar: Für
private Beteiligungsgesellschaften ist Deutschland derzeit ein
anspruchsvoller Markt. Big deals finden hier gerade nicht statt.
Zukünftige Wunschkandidaten für Investments sind vor allem
Mittelständler und Familienunternehmen. Doch wie sind die Investoren
auf diese Zielgruppe vorbereitet, und wie reagieren sie auf die
aktuelle Marktsituation? Die Un
Zur Zeit liefern sich Heidi Klum und Karolína
Kurkova einen wahren Quotenkampf! Doch wer ist die bessere
Model-Macherin? – das wollte das Magazin Closer aus der Bauer Media
Group ganz genau wissen und beauftragte FORSA mit einer
repräsentativen Umfrage. Das Ergebnis ist mehr als eindeutig: 71
Prozent der Deutschen stimmten für Heidi Klum, nur 12 Prozent für
Karolína Kurkova. 17 Prozent der Deutschen finden übrigens beide
Topmodels gut.
Wer unter Heuschnupfen leidet, hat meist auch
einen Plan, wie er pollenreiche Zeiten überstehen kann. Unter
hundert Pollenallergikern unternehmen nur sechs (5,9 Prozent)
überhaupt nichts gegen Niesanfälle, Triefnase und tränende Augen. Zu
diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage der "Apotheken
Umschau". Für die Mehrheit der Betroffenen sind dagegen Medikamente
die am häufigsten genannte Maßnahme gegen ihre allergischen
Beschw
Romanische Dome, mächtige Abteien, gotische
Stiftskirchen, barocke Dorfkirchen und romantische Kapellen –
Rheinland-Pfalz besitzt eine Vielzahl von Kleinodien der sakralen
Baukunst. Von der Abtei Maria Laach im Norden bis zur Wehrkirche im
pfälzischen Dörrenbach lassen sich in jeder Region ganz eigene
architektonische Kunstwerke entdecken. Jetzt sucht das SWR Fernsehen
"unsere schönsten Kirchen in Rheinland-Pfalz" und ruft zur Abstimmung
im Internet auf. Noch
Trotz der Unsicherheiten über das Wachstum der
Weltwirtschaft sowie die Euro Krise sind die Führungskräfte in der
europäischen Technologie-Industrie optimistisch, was die
Marktentwicklung insgesamt betrifft sowie die Arbeitsplatz- und
Umsatzentwicklung für 2012 im Speziellen. Das ergab die jährliche
Technologie-Umfrage der PR Agentur Schwartz Public Relations zusammen
mit dem weltweiten PR Netzwerk Eurocom Worldwide. An der Studie haben
über 300 europ&aum
Die Herstellung einer vernünftigen Work-Life-Balance
bei den Beschäftigten stellt die größte Herausforderung für die
Personalverantwortlichen im neuen Jahr dar. Dies geht aus der
aktuellen Human-Ressources-Studie der BWA Akademie hervor. Eine
Befragung von 100 HR-Leitern aus mittelständischen Firmen und
Großunternehmen hat folgende Problemkreise zutage gefördert, mit
denen sich die Personalverantwortlichen 2012 beschäftigen müssen (in
Kl
Schwangerschaftsstreifen, zu viel Speck und
einfach alles nicht mehr richtig in Form: Viele Mütter würden am
liebsten etwas nachhelfen lassen, wenn es um die lästigen
"Nachwehen" einer Schwangerschaft geht. Bei einer Umfrage im Auftrag
des Apothekenmagazins "BABY und Familie" zeigte sich jede zweite Frau
mit Kindern unter vier Jahren einer Schönheits-OP gegenüber nicht
abgeneigt. 47,9 % der Befragten gaben an, sie würden sich durchaus
Brus
Gut jede dritte Bank in Deutschland sieht in
sogenannten Peer-to-Peer-Plattformen (P2P), also der Vermittlung von
Finanzgeschäften zwischen Internetnutzern, eine ernst zu nehmende
Konkurrenz. Dies entspricht einer Verdoppelung gegenüber dem Vorjahr.
Über die Plattformen laufen inzwischen Projektfinanzierungen und
Kreditlinien ganzer Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die
aktuelle Studie "Branchenkompass Kreditinstitute 2011" von Steria
Mummert Consulting in Zus
56 Prozent der Deutschen fühlen sich mittelmäßig
bis schlecht informiert, wie es um die Finanzen ihrer Krankenkasse
bestellt ist. Dabei spielt das für viele Versicherte durchaus eine
Rolle: Mehr als jeden vierten Bundesbürger (27 Prozent) hält die
Gewissheit, dass es seiner Krankenkasse finanziell gut geht, von
einem Kassenwechsel ab. Weitere 40 Prozent beeinflusst dieser Aspekt
bei der Entscheidung für oder gegen einen Wechsel zumindest
teilweise. Das