Immobilienfinanzierung: Bei Eltern fragen Häuslebauer am liebsten nach Geld / Laut Umfrage zählen Bank und Eltern zu den ersten Anlaufstellen für Aufstockung des Eigenkapitals

Wenn Deutsche eine Immobilie kaufen möchten und
dafür noch etwas Eigenkapital fehlt, würden sie am ehesten bei den
eigenen Eltern klopfen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des
Baugeldvermittlers HypothekenDiscount hervor.

56 Prozent der Befragten würden bei den Eltern nach einer
Finanzspritze fragen, um den Eigenkapitalanteil aufzustocken –
beziehungsweise um die Darlehenssumme zu minimieren. Auch einen
Zuschuss von den Großeltern würden knapp 25 Proz

Mehrheit der Bundesbürger hält die CDU für zu konservativ

Sperrfrist: 17.09.2010 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

37% der Deutschen sind der Meinung, dass die CDU mit ihren
heutigen politischen Standpunkten zu konservativ aufgestellt ist. 32%
finden die Christlich Demokratische Union zu wenig konservativ und
15% denken, dass sich die Partei genau richtig positioniert. Bei
Betrachtung der Ost/West-Verteilung, zeigt sich, dass 40% der
Ostdeutschen di

Hausarztverträge – Gute Resonanz, aber noch lange nicht perfekt / Repräsentative Umfrage: Viele deutsche Mediziner haben die Hausarztverträge angenommen, vermissen aber spürbare Verbesserungen

Die Stellung der Hausärzte ist nach wie vor ein
großes Thema deutscher Gesundheitspolitik. Besonders heiß diskutiert
werden die Hausarztverträge, die die Versorgung verbessern und
bürokratische Hürden abbauen sollen. Darauf hoffen offenbar viele
Hausärzte, denn weit mehr als die Hälfte der befragten Mediziner (58
Prozent) ist bereits in einem solchen HZV-Vertrag eingeschrieben. 55
Prozent der teilnehmenden Ärzte freuen sich über Ände

Continentale-Studie 2010: Die Hälfte der jungen Deutschen will in die PKV

73 Prozent der Deutschen glauben, dass der
Leistungsumfang der PKV größer als der der GKV ist – Flexibilität für
85 Prozent wichtigstes Kriterium bei der Wahl der privaten
Krankenversicherung – GKV-Versicherte haben sich mit dem System
abgefunden

Die Abschaffung der privaten Krankenversicherung (PKV) bleibt im
Ringen um die Sanierung des Gesundheitssystems eine Option, die sich
einige Politiker nach wie vor offen halten wollen. Den Nerv der
Bevölkerung treffen

Unternehmer.de-Blitzumfrage: Soll Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen werden?

Bislang 132 Teilnehmer hatte die Blitzumfrage zum
Thema Thilo Sarrazin auf www.unternehmer.de : Eine deutliche Mehrheit
von 67 Prozent votierte dabei gegen einen Parteiausschluss des
ehemaligen Bundesbankers.

"Soll Thilo Sarrazin aus der SPD ausgeschlossen werden?", so
lautet das aktuelle Thema des neuen Umfragebereiches auf dem
B2B-Portal www.unternehmer.de . 67 Prozent stimmten mit "Nein", 22
Prozent mit "Ja", 11 Prozent entschieden sich für die Antwo

stern-Umfrage: Knapp die Hälfte ist zufrieden mit Wulff – Köhler erhielt mehr Zustimmung

Rund zweieinhalb Monate nach seinem Amtsantritt im
Schloss Bellevue sind 44 Prozent der Deutschen zufrieden mit der
Arbeit von Bundespräsident Christian Wulff. In einer stern-Umfrage
erklärten 40 Prozent, sie seien "zufrieden", 4 Prozent sind sogar
"sehr zufrieden". Wulff schneidet damit bislang schlechter ab als
sein Vorgänger Horst Köhler. Der erreichte nach rund drei Amtsmonaten
in einer stern-Umfrage eine Zustimmung von 60 Prozent. Wulffs Bild
ist

stern-RTL-Wahltrend: Grüne steigen auf neues Rekordhoch – Union und FDP weiter im Tief – CSU in Bayern nur bei 38 Prozent

Die Grünen setzen ihren Höhenflug in den Umfragen
fort. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend kletterten sie im
Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 22 Prozent. Es ist der
beste Wert, den das Forsa-Institut je für die einstige
Anti-Parteien-Partei gemessen hat. Die SPD fällt um einen Punkt auf
24 Prozent. Noch Anfang August hatte sie mit 28 Prozent ihren
Jahresbestwert erreicht. Nun liegt sie nur noch zwei Punkte vor den
Grünen. Für die Linke wollen

Vor UN-Treffen: EU-Bürger trotz Wirtschaftskrise für starke Entwicklungshilfe

Die Wirtschaftskrise hat der
Hilfsbereitschaft der Europäer wenig anhaben können. Eine Woche vor
dem UN-Gipfel zu den Millenniums-Entwicklungszielen zeigt eine
Umfrage, dass 89 Prozent der EU-Bürger Entwicklungshilfe wichtig oder
sehr wichtig finden. Zwei Drittel wollen, dass die EU ihre Zusagen
einer Hilfe in Höhe von 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung bis 2015
einhält oder übertrifft.

Dies geht aus einer am Montag veröffentlichten
Eurobarometer-Umf

ots.Audio: fluege.de-Umfrage: Neue Luftverkehrssteuer vermiest den Deutschen ihren Urlaub

Anmoderationsvorschlag:

Einer aktuellen Emnid-Umfrage im Auftrag von fluege.de, eines der
größten Flugbuchungsportal mit über 750 Airlines, zufolge, werden 6,6
Millionen Deutsche 2011 auf eine Flugreise verzichten. Der Grund: die
neue Luftverkehrssteuer der Bundesregierung. Durch sie wird jedes
Flugticket umgerechnet um acht bis 45 Euro teurer. Die Regierung will
damit rund eine Milliarde Euro jährlich von den Flug-Reisenden
abkassieren. Besonders für Familie

Fluege.de-Umfrage: Deutsche wollen 2011 wegen Luftverkehrssteuer auf 6,6 Mio. Flugreisen verzichten

Eine aktuelle Umfrage des großen deutschen
Flugbuchungsportals fluege.de (750 Airlines) belegt, dass die von der
Bundesregierung geplante Luftverkehrssteuer massive Auswirkungen auf
das künftige Flugverhalten der Deutschen, die deutschen
Fluggesellschaften und die rund 40 deutschen Flughäfen haben wird.
Nutznießer könnten grenznahe Flughäfen sein, zum Beispiel in
Österreich oder der Schweiz. Die deutsche Bundesregierung möchte alle
Abflüge aus