OBI, Hellweg und hagebau sind bei Serviceleistungen top – Die ServiceValue GmbH untersucht die Kundenorientierung von 12 Baumarkt-Ketten

Jeder dritte Kunde gibt an, dass sich das allgemeine
Serviceniveau der Baumärkte gegenüber dem Vorjahr verbessert hat.
Auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Investition in spezifische
Zusatzleistungen wie Holzzuschnitt oder Handwerker-Service ist die
Kundenorientierung zu einem echten Differenzierungsmerkmal der Do It
Yourself Branche geworden. Die drei besten Baumärkte aus Kundensicht
sind bei den Serviceleistungen OBI, Hellweg und hagebau.

Dies zeigt der aktuelle &

Outsourcing-Standorte: Afrika schließt zu China auf

Afrika zieht als Offshoring-Standort zunehmend das
Interesse deutscher Unternehmen auf sich. 16 Prozent der Entscheider
gaben an, afrikanische Länder inzwischen in ihre Auslagerungspläne
als Offshore-Standort einzubeziehen. Damit schließt Afrika zu China
auf. Das Land der Mitte bewerten 17 Prozent der Unternehmen als
interessanten Outsourcing-Standort. Andererseits liegen Osteuropa und
Indien, die von 73 Prozent und 28 Prozent der Befragten als
bevorzugte Offshore-Standorte

Electrolux-Umfrage zeigt: Traditioneller Frühjahrsputz für die Mehrheit der Deutschen „up to date“ / Im Alltag bevorzugen zwei Drittel „Instant-Cleaning“ und putzen häufig zwischendurch

Electrolux-Umfrage zeigt: Traditioneller Frühjahrsputz für die Mehrheit der Deutschen „up to date“ / Im Alltag bevorzugen zwei Drittel „Instant-Cleaning“ und putzen häufig zwischendurch

Der Frühlingsanfang bietet auch in diesem Jahr einen willkommenen
Anlass für den Großputz der eigenen vier Wände. Doch schwingen die
Deutschen heutzutage tatsächlich noch den Lappen zum traditionellen
Frühjahrsputz? Einer aktuellen Electrolux-Umfrage* zufolge hält die
Mehrheit der Befragten (56 Prozent) das Großreinemachen im Frühling
auch heute noch für zeitgemäß. Die 18- bis 49-Jährigen kommen zur
Frühlingszeit

Wenn es an Schlaf mangelt – Umfrage: Wie Mütter das nächtliche Wachsein kompensieren

Tagsüber sind die Kleinen oft entspannt,
schlafen viel und lächeln vor sich hin – doch in der Nacht drehen sie
voll auf. An Schlaf ist für viele Mütter dann nicht zu denken, noch
weit nach Mitternacht wird gefüttert, gewickelt und beruhigt. Um den
Schlafmangel zu kompensieren, versuchen sich die meisten Frauen
wenigstens tagsüber ein paar Minuten aufs Ohr zu legen. Bei einer
Umfrage im Auftrag der Apothekenzeitschrift "BABY und Familie" gab
jede zwei

10 Jahre Initiative Schmerz messen: Eine Erfolgsgeschichte für mehr Lebensqualität von Schmerzpatienten

10 Jahre Initiative Schmerz messen: Eine Erfolgsgeschichte für mehr Lebensqualität von Schmerzpatienten

Seit 10 Jahren leistet die Initiative Schmerz messen erfolgreiche
Aufklärungsarbeit zum Thema Schmerz messen, chronische Schmerzen und
deren Behandlung. "Das führt und führte dazu, dass viele Patienten zu
aufgeklärten Partnern ihrer Ärzte geworden sind und durch die
gemeinsam erarbeiteten Maßnahmen eine höhere Lebensqualität
erreichen", so Dr. Marianne Koch, Schirmherrin der Initiative und
Ehrenpräsidentin der Deutschen Schmerzliga

Riskantes Fiebermessen mit Glas – Umfrage: Jeder Vierte in Deutschland benutzt noch ein herkömmliches Thermometer

Experten empfehlen heute in der Regel digitale
Fieberthermometer. Sie sind bruchfester und messsicherer als
Glasthermometer, die seit 3. April 2009 nur noch ohne das hochgiftige
Quecksilber in Verkehr gebracht werden dürfen. Doch längst nicht alle
folgen diesem Rat. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative
Umfrage der "Apotheken Umschau". Demnach nutzt inzwischen zwar fast
jeder zweite Deutsche (46 Prozent) zum Fiebermessen ein digitales
Thermometer. In der Stud

Umfrage: Eurokrise trifft immer mehr Unternehmen

Die Unternehmen in Deutschland leiden spürbar unter
den Auswirkungen der Euro-Krise. Das ergab eine Unternehmensumfrage
der IW-Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) und der WirtschaftsWoche (WiWo). 28,5 Prozent der Unternehmen
geben aktuell an, dass sich die Euro-Krise negativ auf ihre Geschäfte
auswirke. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im August 2011,
als den Unternehmen zuletzt diese Frage gestellt wurde. Dabei steigt
die Zahl der negati

Das VTB Duo ist die zeitgemäße Sparschwein-Variante

Kombi-Sparen mit Tages- und Festgeld
bringt Top-Rendite bis 3,8 Prozent

Glaubt man neuesten Umfragen, dann füttert die Mehrheit der
Deutschen (65 Prozent) ihr häusliches Sparschwein mit bis zu 1000
Euro Bareinlage. Jeder zweite legt dabei sein Geld für "nichts
Bestimmtes" zurück. Offenbar sind viele Sparer aufgrund der Situation
an den Finanzmärkten verunsichert und behalten lieber ein paar Euro
zu Hause.

Nun ist das Horten von Bargeld zwar verst&a

Deutschlandtrend im ARD-Morgenmagazin Mehrheit der Deutschen glaubt, dass Joachim Gauck das Vertrauen der Bürger in die Politik zurückgewinnen kann

Sperrfrist: 16.03.2012 00:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

59 Prozent der Bürger denken, dass es dem voraussichtlich neuen
Bundespräsidenten Joachim Gauck gelingen wird, wieder das Vertrauen
der Bürger in die Politik zurückzugewinnen. 33 Prozent sind der
Meinung, dass ihm dies nicht gelingen wird. Das ergab eine Umfrage
von Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins.

Verantwortungsvolle Kreditvergabe ist gefragt

"Die Deutschen lassen sich nicht beirren. Trotz
täglicher neuer Hiobsbotschaften über die finanzielle Lage der
Euro-Zone blicken drei von vier Deutschen optimistisch in die
Zukunft. So eine große Zuversicht in die Entwicklung des eigenen
Lebensstandards gab es noch nie. Dazu passt, dass sich die Konsumlust
und die finanziellen Möglichkeiten auf einem konstant hohen Niveau
befinden. Gestiegen ist auch die Zahl derer, die sich ihre Wünsche
mithilfe eines Kredit