Energiewende erfordert hohe Investitionen im Mittelstand

Neue Umfrage liefert Details zu Folgen des
Atomausstiegs für den deutschen Mittelstand

Der deutsche Mittelstand misst der Energiewende eine große
Bedeutung bei und sieht hohe Investitionen für technische
Erneuerungen auf sich zukommen, um international wettbewerbsfähig zu
bleiben. Das ist das zentrale Ergebnis einer repräsentativen Umfrage
unter Geschäftsführern und Bereichsleitern durch das Markt- und
Meinungsforschungsinstitut forsa. Im Auftrag der

Studie: 77 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland wollen Kundenwünsche im direkten Kontakt erfüllen

Mehr als drei Viertel der Firmenentscheider im
deutschen Mittelstand arbeiten an Vertriebsstrategien, um mit ihren
Produkten und Dienstleistungen näher an die Kundenbedürfnisse
heranzurücken. Vor diesem Hintergrund entwickelt sich die
IT-Vernetzung zum wichtigsten Aufgabenfeld für die Unternehmen. Dabei
bietet die Anbindung mobiler Geräte das größte Potenzial. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Entscheider-Studie "IT-Perspektiven 2020
– Trendrada

Umfrage zum Einsatz von Facebook-Fanpages in Bremen

Bremen. In einer aktuellen Umfrage verdeutlichen die Bremer Unternehmen und Institutionen ihr Festhalten am Einsatz von Facebook-Fanpages und Social-Plugins. Derzeit sei die Rechtslage noch offen. Jedoch erwarten die Teilnehmer an der Umfrage ein Einlenken von Facebook. Daneben wird eine freiwillige Selbstkontrolle der Betreiber für wahrscheinlich gehalten. Nicht erwartet wird eine Abnahme der Nutzung von Facebook.

Umfrage: 67 Prozent der Deutschen lehnen Bezahlen mit dem Handy ab

Der Markteinführung von Google Wallet in den USA
zum Trotz: Die große Mehrheit der Bundesbürger steht mobilen
Zahldiensten in Deutschland reserviert gegenüber. Nur rund jeder
vierte Deutsche wünscht sich, die Einkäufe künftig mit dem Handy
bezahlen zu können. Nur geringfügig besser schneidet derzeit das
angekündigte mobile Zahlsystem für EC-Karten ab. 28 Prozent halten
die mit einem Funk-Chip ausgestatteten Bankkarten für ein att

eco: Smartphones&Co sind nächste Risikowelle / Mobile Endgeräte sind zunehmend gefährdet / App Stores stelllen einen wichtigen Schutzwall dar

Während eco – Verband der deutschen
Internetwirtschaft ( www.eco.de ) gravierende Erfolge bei der Abwehr
von Schadsoftware aus dem Internet meldet, warnt der Verband
gleichzeitig vor neuen Angriffswellen auf mobile Geräte wie
Smartphones sowie Pads und Tablets. "Mit der rasanten Verbreitung
einer neuen Generation mobiler Endgeräte werden neuartige
Kriminalitätsformen nicht lange auf sich warten lassen", befürchtet
der Vorsitzende des eco Verbandes, Prof.

Bezahlen per Handy: Deutsche sehen keinen Vorteil gegenüber Bargeld und EC-Karte

Die Anzahl der Mobile-Payment-Verweigerer sinkt:
Derzeit können sich 45 Prozent der Deutschen nicht vorstellen, ihr
Handy als mobilen Geldbeutel zu nutzen – 15 Prozentpunkte weniger als
noch im März. An erster Stelle der Ablehnungsgründe steht der
fehlende Vorteil gegenüber gängigen Zahlungsmitteln. 47 Prozent der
Verweigerer mobiler Bezahldienste empfinden Bargeld oder EC-Karten
als bequemer. Erst danach folgen Sicherheitsbedenken: Die Sorge vor
Datenmissbrauch od

Enterprise Architecture Management: Nur jede zehnte Versicherung beherrscht Zusammenspiel von Strategie und IT / Bei jeder zweiten Assekuranz hapert es bereits an der Basisarbeit

90 Prozent der IT-Führungskräfte in der
Versicherungsbranche bezweifeln, dass ihr Unternehmen das
Zusammenspiel von Schlüsselprozessen und IT jederzeit im Griff hat.
Bei mehr als jeder zweiten Versicherung mangelt es sogar bereits an
der erfolgreichen Grundlagenarbeit, um den ganzheitlichen Blick
sicherzustellen. Schon die Basisdisziplinen wie beispielsweise die
organisatorische Einbettung des Enterprise Architecture Managements
(EAM) bewerten Vertreter dieser Unternehmen n