Umfrage: Manager wünschen sich Weihnachtskarten statt Wein

86 % der Manager freuen sich vor allem über
persönliche Weihnachtspost / Hochwertige Präsente machen Probleme
statt Freude

Zu Weihnachten sind Deutschlands Führungskräfte bescheiden: 86 %
von Ihnen freuen sich bei Weihnachtspost von Geschäftspartnern
besonders über persönlich verfasste Karten, gefolgt von
Unternehmensspenden für soziale Zwecke und Werbegeschenken (je 28 %).
Spirituosen liegen erst auf Rang vier der Beliebtheitsskala. Und
obw

Umfrage: Schnelle Schadenregulierung spielt nur für acht Prozent der Autofahrer eine wichtige Rolle / Qualität und Preis entscheiden bei der Wahl der Kfz-Versicherung

Alle 13 Sekunden kommt es in Deutschland zu einem
Verkehrsunfall. Überraschend: Wenn es um die Abwicklung der
Unfallfolgen geht, haben es nur acht Prozent der Versicherten
besonders eilig. Qualität, Preis und Service bei der
Schadensregulierung sind den Kunden bei der Wahl der Kfz-Versicherung
wichtiger als das reine Erledigungstempo. Zu diesem Ergebnis kommt
die repräsentative Studie "Werkstatt-Services aus der Sicht des
Fahrzeughalters" der Management- und Organi

Neue Roland Berger-Umfrage: Deutsche Unternehmen sind nicht ausreichend auf Auswirkungen der Finanz- und Eurokrise vorbereitet

– Drei von fünf deutschen Führungskräften schätzen die
Wirtschaftslage Europas kritisch bis sehr kritisch ein
– Über 80 Prozent hingegen bewerten die aktuelle Wirtschaftslage
Deutschlands positiv
– Deutsche Unternehmen erwarten bereits bis Anfang 2012 starke
negative Auswirkungen der Finanz- und Eurokrise auf die
Realwirtschaft – Umsatz- und Gewinnrückgänge möglich
– Die größte Herausforderung für die m

Studie: Deutsche Autofahrer haben Vollkasko-Mentalität / Das Autohaus wird als Vertriebskanal unterschätzt

54 Prozent der Autofahrer in Deutschland haben für
ihr Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen. Überraschend:
Nicht nur die große Mehrheit der Halter von Neufahrzeugen
entscheidet sich für den maximalen Versicherungsschutz. Auch 77
Prozent der Eigentümer von zwei bis fünf Jahre alten Pkw schließen
eine Vollkasko-Police ab. Direkt im Autohaus gekaufte Versicherungen
sind dabei zu 95 Prozent inklusive Kasko-Schutz. Das sind Ergebnisse
der Studi

Umfrage: Deutliche Mehrheit für Ausschluss Griechenlands aus der Eurozone

Eine große Mehrheit der Deutschen von 82 Prozent ist der Ansicht, dass Griechenland die Euro-Zone verlassen muss, wenn das Land die Beschlüsse zur Euro-Rettung nicht akzeptiert. Zu diesem Ergebnis kommt eine Infratest-Umfrage im Auftrag von "ARD-DeutschlandTrend". Weiterhin glaubten 84 Prozent der Befragten, "dass unser Land am Ende mehr zahlen muss, als im Moment im Rettungsschirm vorgesehen ist". 82 Prozent sind der Ansicht, "der schlimmste Teil der Euro- un

Umfrage: 76 Prozent der Versicherer erzielen Synergien durch neues MaRisk-Management / MaRisk VA bereitet für 90 Prozent der großen Versicherer den Weg zu Solvency II

Nach Umsetzung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben
für das Risikomanagement MaRisk VA verzeichnen rund drei Viertel der
Versicherer bereits Synergien für den Geschäftserfolg. Insbesondere
im Controlling (84 Prozent), bei den internen Kontrollsystemen (67
Prozent) und im Prozessmanagement (43 Prozent) macht sich das
Zusammenspiel mit dem Risikomanagement bezahlt. Darüber hinaus ist
die Einführung der MaRisk VA ein wichtiger Schritt auf dem Weg, die
europäischen

Aktuelle Lage der mittelständischen Unternehmen weiter sehr gut / Unternehmen robuster als 2007 / Geschäftserwartungen deutlich verschlechtert / Herbst-Mittelstandsumfrage der DZ BANK

Trotz der deutlich trüberen Konjunkturerwartungen ist die aktuelle
Geschäftslage der mittelständischen Unternehmen in Deutschland weiter
sehr gut. Dies zeigt die Herbst-Mittelstandsumfrage der DZ BANK.
Danach beurteilen nahezu neun von zehn Mittelständlern ihre aktuelle
Situation positiv. Damit hat sich die momentane Geschäftslage der
Unternehmen gegenüber dem Frühjahr 2011 kaum verändert und befindet
sich weiterhin auf dem höchsten Niveau der

Trendmonitor „Interne Kommunikation 2011“: Social Media (noch) unwichtig

Berlin: Obwohl viele Unternehmen in den vergangenen Jahren auch in der internen Kommunikation Social Media wie Blogs und Wikis installiert haben, misst ihnen die Mehrzahl der internen Kommunikatoren derzeit noch wenig Bedeutung bei – so ein Ergebnis der Umfrage „Trendmonitor Interne Kommunikation“ der school for communication and management, des prmagazins und der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG), an der sich im September 2011 insgesamt 177 Kommunikatoren beteiligten.

Die wichtig