iPointübernimmt Softwarespezialisten für Sicherheit und Umwelt

Mit Inplus-Zukauf erweitert Reutlinger
Softwarehaus Portfolio um Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit und
Umweltmanagement

iPoint-systems wächst weiter: Mit der Übernahme des
Softwarespezialisten Inplus kann das Reutlinger Software- und
Beratungshaus sein Angebot um Lösungen für die Bereiche
Anlagensicherheit, Arbeitssicherheit und Umweltmanagement ausbauen.
"Wir sind sehr glücklich darüber, die Inplus GmbH und ihre bewährten
Lösungen nun

NABU fordert naturverträgliche Agrarwende – Tschimpke: weg vom Prinzip Gießkanne/Entwicklung des ländlichen Raumes stärken

Anlässlich der Agrardemonstration "Wir haben es
satt! – Bauernhöfe statt Agrarindustrie" am heutigen Samstag in
Berlin fordert der NABU einen Kurswechsel in der Agrarpolitik: Feste
Strukturen, die allein auf die Förderung der Agrarindustrie und
-lobby zielten, müssten beseitigt und stattdessen im Rahmen einer
Neuausrichtung der EU-Agrarpolitik eine naturverträgliche
Landwirtschaft gestärkt werden.

"Wir müssen endlich weg von der Massent

Plenartagung des Europäischen Parlaments,18. bis 21. Dezember 2015 – Die Schwerpunkte

Das Europäische Parlament wird in der
ersten Plenartagung des Jahres unter anderem über die
Rechtsstaatlichkeit in Polen diskutieren. An der Debatte am Dienstag
um 16 Uhr wird auch die polnische Ministerpräsidentin Beata Szydlo
teilnehmen und eine Erklärung abgeben. Sie wird darin vermutlich auch
auf Präsident Schulz eingehen, der sich besorgt über Freiheit und
Pluralismus im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und bezüglich des
Verfassungsgerichts ge&au

CleanEquity® Monaco 2016 – Ankündigung von Kooperationen& Themen

Bei Cleanequity Monaco
(http://www.cleanequitymonaco.com/) am 3. und 4. März handelt es sich
um das wichtigste globale Forum, an dem 30 der weltweit besten
Cleantech-Unternehmen im Bereich der Ressourceneffizienz- und
einsparung zusammen kommen, um sich mit Fachfinanzinvestoren,
Partnerunternehmen, Partner & Erwerber, politische
Entscheidungsträger, Endanwender und Medienvertreter auszutauschen.

Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20151021/279261LOGO

Innovator Cap

Deutsche Umwelthilfe kritisiert unzureichende Schadstoffrücknahme der Kommunen

Untersuchung der Umwelthilfe offenbart das Fehlen
stationärer Sammelstellen für schadstoffhaltige Abfälle in vielen
Landkreisen und Städten – Verbraucher werden zur falschen Entsorgung
genötigt – Umwelthilfe fordert Kommunen zu einer flächendeckenden
Schadstoffsammlung mit sehr gutem Verbraucherservice auf

In vielen Kommunen und Städten wird es Verbrauchern unmöglich
gemacht, schadstoffhaltige Abfälle, wie zum Beispiel ausgediente
Energiespa

NABU-Umfrage: Mehrheit der Bundesbürger lehnt Zuschüsse für Elektroautos aus Steuergeldern ab

Die Mehrheit der Bundesbürger lehnt Kaufprämien für
Elektroautos ab, wenn die Gelder aus Steuermitteln kommen sollen. Das
ergab eine repräsentative Umfrage des Forschungsinstituts YouGov im
Auftrag des NABU. Auch wenn sich rund 40 Prozent der Befragten
gegenüber Kaufprämien für elektrisch betriebene Pkw oder auch
gegenüber einer Quote für verkaufte Neufahrzeuge prinzipiell
aufgeschlossen zeigen, lehnen 65 Prozent eine pauschale Förderung von

bautec 2016: Forum „Zukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN“ informiert über Stadtentwicklung von morgen

Nach dem erfolgreichen Start im April 2015 lädt das
Forum "Zukunft Stadt@GRÜNBAU BERLIN" am 18. Februar
Landschaftsarchitekten, kommunale Planer und Dienstleister sowie die
Vertreter branchenspezifischer Gewerke zu einem Fachdialog über
aktuelle Themen und Aufgaben der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung
ein. Weitere Themen sind Gebäudebegrünung, Fußgängerzonen und
Gewässer in der Stadt. Das Forum für Stadtentwicklung findet auf der
G