bautec 2016: Sonderschau zum Thema „Wohnungsbau: kostengünstig – schnell – nachhaltig“ / bautec – Internationale Baufachmesse in Berlin – macht 2016 Wohnungsneubau zum zentralen Thema

Zu keiner Zeit war der Neubau von Wohnungen so
dringend wie gegenwärtig. Bezahlbares Wohnen und Bauen ist die große
Gemeinschaftsaufgabe der Bau- und Wohnungswirtschaft für 2016 und für
die Folgejahre. Wohnungen werden benötigt für viele Menschen: junge
Familien, Alleinerziehende, Familien mit geringem Einkommen,
Neubürger aus vielen Ländern und aktuell für Flüchtlinge.

Die bautec 2016 widmet sich vom 16. bis 19. Februar 2016 diesem
The

NABU: Weltklimavertrag verabschiedet/1,5 Grad-Ziel wichtiges Signal /Klaffende Lücke zwischen Anspruch und Realität lässt sich nur durch den schnellen Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas schließen

Der NABU hat den am heutigen Samstag in Paris
verabschiedeten Weltklimavertrag als positives Signal gewertet.
Endlich gebe es wieder eine gemeinsame Basis der gesamten
Staatengemeinschaft für den weltweiten Klimaschutz. Nach dem
gescheiterten Versuch auf dem Klimagipfel 2009 in Kopenhagen sei
jetzt ein Nachfolgeabkommen zum Kyoto-Protokoll von 1997 auf den Weg
gebracht worden. In den vergangenen vier Jahren wurde das Abkommen
vorbereitet und seitdem haben sich fast alle 196 Vertragss

Paris-Abkommen ist keine angemessene Antwort auf drohende Klimakatastrophe. Für maximal 1,5 Grad Erderwärmung ist schneller Kohleausstieg zwingend erforderlich

Das Paris-Abkommen zum Klimaschutz soll in
den nächsten Stunden von der internationalen Staatengemeinschaft
beschlossen werden, jedoch bringt es nach Auffassung des Vorsitzenden
des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert
Weiger, die Welt bei der Abwendung der drohenden Klimakatastrophe nur
wenig voran.

"Das Paris-Abkommen befreit die Welt nicht von ihrer Abhängigkeit
von Kohle, Öl und Gas. Es liefert keine angemessenen Antworten auf
die Klima

Greenpeace-Aktivisten demonstrieren auf dem Triumphbogen für ambitioniertes Klimaabkommen Bislang keine wirksamen Maßnahmen gegen Temperaturanstieg beschlossen

Paris, 11. 12. 2015 – 30 Greenpeace-Aktivisten
demonstrieren in den letzten Stunden der UN-Klimaverhandlungen in
Paris auf dem Triumphbogen für das klare Signal einer globalen
Energiewende. Weitere Klimaschützer verwandeln den Kreisverkehr um
das Pariser Wahrzeichen und angrenzende Straßen mit Ökofarbe in eine
riesige Sonne. Sie fordern damit von der Klimakonferenz ein klares
Bekenntnis zum Ausstieg aus fossilen Energien, das im gestern
veröffentlichten vorfinale

Europas Jungunternehmer fordern besseren Klimaschutz / Hohe Erwartungen an die UN-Klimakonferenz 2015 in Paris

80 Prozent der Wirtschaftsführer von morgen setzen
auf die Entwicklung nachhaltiger Technologien, um Lösungen für die
Herausforderungen des Klimawandels zu finden. Das ist das Ergebnis
einer Umfrage des Multitechnologiekonzerns 3M und der Denkfabrik
ThinkYoung. Teilgenommen haben 500 Unternehmer aus den
EU-Mitgliedstaaten zwischen 18 und 32 Jahren.

92 Prozent der Jungunternehmer sind sich darin einig, dass der
Klimawandel eines der wichtigsten Themen unserer Zeit ist. Da

NABU zum neuen Entwurf für einen Weltklimavertrag – Tschimpke: Bei der Überprüfung der Klimaziele nachschärfen

Der NABU hat den am späten Donnerstagabend
vorgelegten Vertragsentwurf als wichtigen Schritt zur Verabschiedung
eines neuen Weltklimaabkommens bewertet. Allerdings bleibt weiter
unklar, wie das neue Ziel , die Erderwärmung auf weit unter zwei Grad
zu begrenzen, auch erreicht werden soll.

NABU-Präsident Olaf Tschimpke: "Der Vorstoß Deutschlands und
weiterer Industrieländer gemeinsam mit einer Gruppe von Entwicklungs-
und Schwel-lenländern, die Erderw&au

Scharfe Kritik des NABU an Fehmarnbeltquerung: Mangelhafte Planung einesüberflüssigen Milliarden-Projekts

Der NABU übt scharfe Kritik am Vorgehen
und den Planungen für Europas größtes Infrastrukturprojekt, die
Errichtung einer Festen Fehmarnbeltquerung zwischen Deutschland und
Dänemark. So sind bei den Erörterungsterminen für das
Milliarden-Projekt in Kiel unlängst erhebliche Mängel offenbar
geworden. Der NABU fordert daher Dänemark und Deutschland auf, das
Projekt endlich grundsätzlich zu überprüfen.

"Vor den Terminen

Mehrheit der Deutschen fordert Kohleausstieg Greenpeace-Umfrage: Zwei Drittel unterstützt Umweltministerin Hendricks Forderung nach einem Ausstieg in den kommenden 20 bis 25 Jahren

Hamburg, 10. 12. 2015 – Die breite Mehrheit der
Deutschen erwartet von der Bundesregierung, unmittelbar nach der
UN-Klimakonferenz mit der Planung des Kohleausstiegs zu beginnen. 68
Prozent der Befragten in einer repräsentativen Emnid-Umfrage im
Auftrag von Greenpeace beantworteten folgende Frage mit Ja:
"Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat erklärt, dass die
Bundesregierung direkt nach der Welt-Klimakonferenz in Paris den
Kohleausstieg für die kommenden 2

JA Solar erhält Auftrag über die Lieferung von 100 MW Modulen für eine der ersten drei großen Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe

JA Solar Holdings Co., Ltd.
(Nasdaq: JASO) ("JA Solar"), einer der größten Hersteller der Welt
von hochleistungsfähigen Solarenergieprodukten, gab heute bekannt,
man habe einen Auftrag über die Lieferung von 100 MW
Fotovoltaik-("FV") Modulen für eine der ersten drei großen
Freiflächensolaranlagen in Zimbabwe erhalten. Die gesamte
installierte Kapazität der Projekte wird 300 MW betragen. Die drei
Auftragnehmer für diese Pro