NABU: Entwurf für Weltklimavertrag bleibt zu schwach

Mit Blick auf die beiden letzten Verhandlungstage
der Welklimakonferenz sieht der NABU zwar eine hohe
Wahrscheinlichkeit, dass zum Ende der Woche ein neues Klimaabkommen
verabschiedet wird. Der am heutigen Mittwoch von Frankreich
vorgelegte neue Entwurf für einen Weltklimavertrag reicht aus
NABU-Sicht aber nicht aus, den Klimawandel wirksam zu begrenzen.

Es gibt zwar Fortschritte, zum Beispiel findet sich im Text das
Ziel, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen. "Let

Deutsche glauben nicht an Erfolg des Weltklimagipfels (FOTO)

Deutsche glauben nicht an Erfolg des Weltklimagipfels (FOTO)

Mehr als die Hälfte der Deutschen glaubt nicht daran, dass sich
die Mitgliedstaaten auf der UN-Klimakonferenz in Paris auf ein
gemeinsames CO2-Abkommen verständigen werden. Das ergab eine aktuelle
Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von Primagas. In Deutschland sorgen
unter anderem Verkehr und Ernährung, aber auch das Heizen für hohe
Emissionen.

56 Prozent der Deutschen zweifeln daran, dass die 21.
Weltklimakonferenz erfolgreich verlaufen wird. Das ergab eine
aktue

Todesfalle Plastikmüll: Klettereinsatz am Helgoländer Vogelfelsen / Gemeinsames Forschungsvorhaben von Greenpeace, GEO und Wissenschaftlern

In einem gemeinsamen Pilotprojekt
seilen sich heute erstmalig Umweltaktivisten und Journalisten am
Helgoländer Lummenfelsen ab, um unter wissenschaftlicher Aufsicht
plastikverseuchte Vogelnester zu bergen. Mit dem Klettereinsatz
startet in Deutschlands kleinstem Naturschutzgebiet ein
Forschungsprojekt zu den Folgen des Plastikmülls im Meer. Am
Lummenfelsen verenden immer wieder Basstölpel und Trottellummen
qualvoll in Plastikfäden, die die Seevögel über lange

Neue Häuser müssen ab 2016 noch sparsamer sein / EnEV erhöht Anforderungen an Energiestandard für Neubauten (FOTO)

Neue Häuser müssen ab 2016 noch sparsamer sein / EnEV erhöht Anforderungen an Energiestandard für Neubauten (FOTO)

Wer nach dem Jahreswechsel baut, muss sein neues Haus wärmer
"anziehen". Ab 1. Januar 2016 gelten in Deutschland neue
Mindestanforderungen für die Dämmung und den Energieverbrauch bei
Neubauten. Das regelt eine Verschärfung der Energieeinsparverordnung
(EnEV). Für Neubauten steigen die Energiestandards künftig um 25
Prozent, die Dämmung soll um 20 Prozent verbessert werden. Die LBS
rät künftigen Bauherren, die neuen Anforderungen b

Die GreenTec-Awards rufen zumöffentlichen Online-Voting für den „KYOCERA Umweltpreis: Green Office“ auf (FOTO)

Die GreenTec-Awards rufen zumöffentlichen Online-Voting für den „KYOCERA Umweltpreis: Green Office“ auf (FOTO)

Ab heute kann jeder mit seiner Stimme Einfluss auf die Gewinner
des größten Wirtschafts- und Umweltpreises Europas nehmen: Noch bis
zum 13. Januar 2016 steht auf den Webseiten der GreenTec Awards und
von zahlreichen weiteren Partnern ein öffentliches Online-Voting
bereit, in dem die nachhaltigsten Projekte in unterschiedlichen
Kategorien gesucht werden. Eine dieser Kategorien befasst sich mit
den besten Ideen für umweltfreundliche Büroarbeit: Denn im Rahmen de

Deutsche Kühlgerätehersteller heizen Klimawandel an

Bosch, Miele, Bauknecht, Electrolux und Liebherr
untergraben Klimaschutzbemühungen durch unsachgemäße Entsorgung von
Kühlschränken – Deutsche Umwelthilfe ordnet den Geschäftsführern der
fünf größten deutschen Kühlgerätehersteller ihren Beitrag zum
Klimawandel von insgesamt einer Million Tonnen CO2-Äquivalenten zu –
DUH fordert von Herstellern eine Kühlgeräteentsorgung nach dem Stand
der Technik

In Deutschland

60 Millionen Euro beim Händewaschen sparen / Energiesparcup-Unternehmen starten Aktionswoche rund ums Heizen / Sechs Tipps für Unternehmer und Angestellte zum Energiesparen im Büro

Kleine Maßnahme, große Wirkung: 870 Millionen
Kilowattstunden Heizenergie und 60 Millionen Euro Heizkosten könnten
jedes Jahr gespart werden, würden sich Deutschlands Büroangestellte
die Hände mit kaltem statt mit warmem Wasser waschen. Das ist genauso
hygienisch, spart aber Energie. Denn beim Händewaschen ist nicht die
Wassertemperatur entscheidend – sondern die Hände 30 Sekunden mit
Seife zu reinigen. Mit einer Aktionswoche "Heizenergie spare

NABU: Zwischenbilanz der Klimakonferenz – Niederlage für den Naturschutz: Schutz der biologischen Vielfalt und der Ökosysteme nicht rechtsverbindlich

Vom 30. November bis 11. Dezember findet in Paris
die 21. Vertragsstaatenkonferenz der UN-Klimarahmenkonvention (UNFCCC
COP 21) statt.

Zur Halbzeit der Verhandlungen zieht NABU-Präsident Olaf Tschimpke
eine Zwischenbilanz: "Der Impuls, der von der Anwesenheit der rund
150 Staatschefs ausging, hat offensichtlich nicht gereicht, um
substanzielle Fortschritte bei den Verhandlungen zu erreichen. Der
Vertragstext, der ab Montag den Ministern vorgelegt wird, hat keine
Einigung in de

Öffentliche Kunstprojektion mit Bildern über Menschlichkeit und zum Klimawandel, die den Petersdom im Rahmen der Eröffnung des Außerordentlichen Jubiläums der Barmherzigkeit am 8. Dezember erleuchten

Am 8. Dezember wird ein
humanitärer Zusammenschluss, bestehend aus Paul G. Allens Vulcan
Inc., der Li Ka Shing Foundation und Okeanos, gemeinsam mit der
Oceanic Preservation Society und Obscura Digital sowie unter der
Schirmherrschaft der Initiative Connect4Climate von der
Weltbankgruppe ein Geschenk in Gestalt zeitgenössischer Kunst unter
dem Titel "Fiat Lux: Illuminating our Common Home" für Papst
Franziskus am Eröffnungstag des Außerordentlichen Jubi

90 Jahre Flüssiges Gold / Jubiläum des Imker-Honigglases steht bei Messepräsentation im Mittelpunkt (FOTO)

90 Jahre Flüssiges Gold / Jubiläum des Imker-Honigglases steht bei Messepräsentation im Mittelpunkt (FOTO)

Der Countdown läuft: In genau sechs Wochen, am 15. Januar, öffnet
in Berlin zum 81. Mal die Internationale Grüne Woche (IGW) ihre
Ausstellungshallen. Die größte Messe der Lebensmittel- und
Agrarbranche ist ein Besuchermagnet und zieht jedes Jahr Tausende von
interessierten Menschen aus aller Welt an. Unter dem Motto "90 Jahre
Flüssiges Gold" beteiligt sich der Deutsche Imkerbund e. V. (D.I.B.)
zum 16. Mal an der IGW. Fachleute des größ