Vergaberechtsreform als Chance: Bürgermeister*innen, Initiativen und Unternehmen fordern gesetzliche Vorgaben für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Vergaberechtsreform als Chance: Bürgermeister*innen, Initiativen und Unternehmen fordern gesetzliche Vorgaben für eine nachhaltige öffentliche Beschaffung

Über 70 zivilgesellschaftliche Organisationen, 15 (Ober-)Bürgermeister*innen sowie Unternehmen, Verbände, Zertifizierungsorganisationen und Expert*innen fordern mit einem Appell die Bundesregierung auf, gesetzlich verpflichtende Vorgaben für die Einhaltung von Menschenrechten und Umweltnormen beim Einkauf von Bund, Ländern und Kommunen einzuführen.

Die Unterzeichner*innen des Appells, den die Romero Initiative (CIR) und das CorA-Netzwerk für Unternehmensveran

Highlights:

– Die Seed-Finanzierungsrunde wurde angeführt von Greencode Ventures (https://greencode.vc/), einer paneuropäischen, auf Lösungen für einen umweltfreundlichen Wandel spezialisierten Risikokapitalgesellschaft, mit Beteiligung von Vaens (https://www.vaens.fi/), einem finnischen Family Office, sowie bestehenden Investoren.
– Die Finanzierung wird Synergis Bemühungen um Neueinstellungen und die Expansion in Flexibilitätsmärkte in den nordischen und mi

– Die IDB ist die wichtigste Quelle für Finanzmittel, technisches Know-how und Wissen für eine nachhaltige und integrative Entwicklung in der Region.
– IDB-Vorstandsvorsitzender Ilan Goldfajn trifft sich mit Führungskräften aus dem privaten und öffentlichen Sektor, um zu besprechen, wie die Entwicklungsorganisation Unternehmen dabei helfen kann, Handels- und Investitionsmöglichkeiten in Milliardenhöhe zu erschließen.

Der Vorstandsvorsitzende der Inter-A