Bonn/Duisburg, 15. Januar 2013 – Der Autoexperte
Prof. Ferdinand Dudenhöffer hat die deutsche Autoindustrie
kritisiert, nicht früh genug auf die Entwicklung von Hybridmotoren
gesetzt zu haben. "In Deutschland und Europa hat man die
Hybrid-Technologie ein bisschen verschlafen", sagte der Chef des
CAR-Instituts an der Universität Duisburg-Essen im PHOENIX-Interview.
Der Diesel werde in Europa subventioniert. Diese Steuervorteile habe
es in Japan zum Beispiel nicht ge
Anlässlich der Eröffnung der Messe BAU 2013
durch Bundesbauminister Peter Ramsauer hat der NABU die schleppende
Umsetzung der Energiewende im Baubereich kritisiert. Ein Großteil der
rund 20 Millionen Gebäude in Deutschland müsse erneuert und endlich
Teil der Energiewende werden. "Nachhaltige Techniken und Innovationen
sind da, jetzt muss die Politik dafür Sorge tragen, dass sie auch im
Markt ankommen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Besonder
Mit einer neuen Studie hat der NABU auf die
alarmierende Situation bei Deutschlands Feldvögeln aufmerksam
gemacht. "Den Vogelarten der Agrarlandschaften geht es so schlecht
wie nie zuvor, einige sind mittlerweile in Deutschland unmittelbar
vom Aussterben bedroht", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.
Umfangreiche Auswertungen des NABU zur aktuellen Bestandssituation
und den Rückgangsursachen zeigen, dass ehemalige "Allerweltsarten"
wie Kiebitz, Rebhuhn u
Der BaumSparVertrag von ForestFinance feiert seinen
10. Geburtstag. Knapp 6.000 Kunden haben sich seit 2003 für das
Einsteiger-Waldinvestment entschieden und in Panama mittlerweile über
270 Hektar Mischwald geschaffen – eine Fläche größer als der Berliner
Wannsee. Anlässlich des Jubiläums verlost ForestFinance das ganze
Jahr über einzigartige Gewinne rund um die Themen Wald und
Nachhaltigkeit. Hauptpreis ist eine Traumreise nach Panama, wo die
Gewinn
Die Steria Gruppe, ein führender europäischer
IT-Dienstleister, ist vom Carbon Disclosure Project für die
Offenlegung seines Engagements gegen den Klimawandel mit der Bestnote
unter den an der Pariser Börse (SBF 250) gelisteten Unternehmen
ausgezeichnet worden. Mit 98 von 100 Punkten, mit der Aufnahme in den
renommierten Carbon Disclosure Leadership Index, den ersten
weltweiten Klimaschutzindex, sowie einem "A-"-Rating wurde Steria für
seine Anstrengungen z
Fast die Hälfte der Deutschen nimmt inzwischen einen Kredit auf, um
den Kauf eines Autos zu finanzieren. Dabei hat sich die Zahl der
Fremdfinanzierungen seit 2011 um beachtliche 18 Prozentpunkte erhöht.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie unter deutschen
Kfz-Haltern, die im Auftrag von hnw consulting durchgeführt wurde.
Lag der Anteil der fremdfinanzierten Fahrzeuge 2011 noch bei 27
Prozent, ist er 2012 auf 45 Prozent gestiegen. Das Hamburger
Beratungs
Aktionsbündnis aus 18 europäischen
Umweltverbänden fordert deutliche Verschärfung bestehender Grenzwerte
und das Schließen von Schlupflöchern. Jährlich fast eine halbe
Million vorzeitiger Todesfälle sind nicht hinnehmbar.
Anlässlich des europäischen "Jahres der Luft" hat das Bündnis aus
Umwelt- und Verbraucherschutzverbänden der Kampagne "Rußfrei fürs
Klima" die anhaltend hohe Luftschadstoffkonzen
Regierung nutzt Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Aufkündigung des
Allparteienkonsenses über den Vorrang der Endlagerung
hochradioaktiver Abfälle im Inland
Ohne Not und praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit kündigt
die Bundesregierung einen atompolitischen Allparteienkonsens auf, der
seit Jahrzehnten nicht in Frage gestellt wurde: Die Atomendlagerung
im Inland. Als Anlass dient dabei eine EU-Richtlinie
(2011/70/EURATOM), die die Endlag
– Besonders gefragt: Investitionen in Erneuerbare Energien
– imug-Investorenumfrage im Auftrag der DEG
Investitionsmöglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländern
rücken stärker in den Fokus institutioneller Investoren in
Deutschland. Besonders großes Interesse besteht an
Infrastrukturprojekten wie z.B. im Bereich Erneuerbarer Energien. Das
sind Ergebnisse einer Investorenumfrage, die das Institut für
Markt-Umwelt-Gesellschaft (imug) aus Hannov
Ein wesentlicher Milestone beim Bau der
Kunststoff-Öl-Recyclinganlage des "Öko-Energie-Umweltfonds 1" wurde
jetzt gemeistert. Im Mannheimer Rheinauhafen, wo die Anlage errichtet
wird, konnte eine 500 Kg schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten
Weltkrieg erfolgreich entschärft worden. Der britische Blindgänger
wurde bei den vorgeschriebenen Sondierungsarbeiten an einem
Verdachtspunkt entdeckt. "Der planmäßige Errichtung unseres
Projektes", so V