Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat
heute mit zahlreichen weiteren Nichtregierungsorganisationen die
UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau verlassen. "Wir protestieren
damit gegen die Haltung vieler Regierungen, sich einem Fahrplan für
ein neues Weltklimaabkommen in 2015 zu verweigern", sagte
NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Angesichts der dramatischen Folgen des
Klimawandels, die zuletzt auf den Philippinen, in Italien, Afrika
oder den USA sichtbar wurden, sei di
Umwelt- und Entwicklungsorganisationen appellieren
an die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), den Bau
von Kohlekraftwerken nicht weiter mit staatlichen Mitteln zu fördern.
Sie sollte damit dem Beispiel Großbritanniens folgen. Der britische
Minister für Energie und Klimawandel, Edward Davey, hatte heute auf
der Weltklimakonferenz in Warschau erklärt, sein Land werde den Bau
von Kohlekraftwerken in Übersee nicht mehr mit öffentlichen Geld
Nach einer Umfrage im Auftrag der Deutschen
Energie-Agentur (dena) gehört der Bau effizienter Gas- oder
Kohlekraftwerke nur für 12 Prozent der Deutschen zur Energiewende,
lediglich 4 Prozent sehen in dieser Aufgabe den größten
Handlungsbedarf.* Angesichts dieser Ergebnisse warnt die dena davor,
die Bedeutung der Versorgungssicherheit in der Energiewende zu
unterschätzen. Dies gelte auch für die Politik. "Die bisherigen Pläne
der Koalitionsparteien,
Der NABU hat die vom Europaparlament gebilligten
Beschlüsse zur Neuordnung der EU-Subventionen für 2014-2020 als "eine
riesige verpasste Reformchance" kritisiert. Die Bundesregierung hat
dazu beigetragen, dass auch für die kommende Förderperiode keine
ökologische Haushaltreform zustande gekommen ist. Die Vorschläge der
EU-Kommission für eine Agrarwende hat die ehemalige
Bundeslandwirtschaftsministerin Aigner nach Kräften ausgebremst. Der
NAB
Anlässlich der Ministerverhandlungen bei
der UN-Klimakonferenz im polnischen Warschau fordert der NABU vom
amtierenden Bundesumweltminister Peter Altmaier, die bisherige
Blockadehaltung auch in der Europäischen Union aufzubrechen. "Die
Bundesregierung hat schon zu lange mit ihrer Unentschlossenheit die
Klimapolitik in der EU und international gelähmt. Mit der
dramatischen Zunahme klimabedingter Naturkatastrophen können wir es
uns nicht länger leisten, die not
Epson hat im Rahmen seiner Studie zur IT-Fitness von Berufstätigen
gefragt, wie wichtig Arbeitnehmern die Umweltfreundlichkeit ihrer
IT-Ausstattung am Arbeitsplatz ist. 96 Prozent der Befragten finden,
dass die Umweltfreundlichkeit beim Austausch oder Neukauf technischer
Geräte eine Rolle spielen sollte.
In der vom Marktforschungsinstitut YouGov durchgeführten Umfrage
wurden die Befragten gebeten sich vorzustellen, dass die IT-Geräte an
ihrem Arbeitsplatz (Computer
19. November 2013 – Das Druckunternehmen Prinovis
setzt auf die Fortsetzung einer Erfolgsgeschichte und hat zum zweiten
Mal seinen Umweltbericht "score" von G+J Corporate Editors
konzipieren und umsetzen lassen. Der Corporate
Publishing-Dienstleister hatte bereits den Auftrag für den
Umweltbericht des Jahres 2011 erhalten, der mit dem "Red Dot Design
Award 2012" in der Kategorie "Communication Design" ausgezeichnet
wurde.
phoenix berichtet am Dienstag, 19. November 2013, ab
10.00 Uhr LIVE vom Deutschen Arbeitgebertag in Berlin. Reden halten
u.a. Bundespräsident Joachim Gauck und der neue Arbeitgeberpräsident
Ingo Kramer, der die Nachfolge von Dieter Hundt antritt.