Forsa-Umfrage zu Schiefergas / Deutsche fordern strenge Regeln für die Schiefergasförderung (BILD)

Forsa-Umfrage zu Schiefergas / Deutsche fordern strenge Regeln für die Schiefergasförderung (BILD)

79 Prozent der Deutschen sprechen sich dafür aus, die Förderung
unkonventioneller Erdgasvorkommen aus tiefen Gesteinsschichten
(Schiefergas, Kohleflözgas) mittels Fracking-Technologie nur unter
sehr strengen gesetzlichen Umweltauflagen zuzulassen. Das ergab eine
Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Nur 14 Prozent bevorzugen
weniger strenge Gesetze, um diese Energiequelle möglichst gut nutzen
zu kö

Studie zeigt: Die Deutschen wollenökologisch wohnen, aber nicht dafür zahlen

Die Deutschen sind umweltbewusster geworden: 81
Prozent ist das ökologische Wohnen sehr wichtig. 2007 hatte das Thema
nur für halb so viele Menschen eine hohe Relevanz. Allerdings ist die
Bereitschaft, mehr Geld dafür auszugeben, in den letzten fünf Jahren
drastisch gesunken. Das geht aus einer repräsentativen Studie im
Auftrag von ImmobilienScout24 hervor.

Das Thema "Umweltbewusstes Wohnen" hat in den letzten Jahren stark
an Bedeutung gewonnen: Heute is

Nächstes Milliardengrab: Die Fehmarnbeltquerung

Mit Blick auf die finanziell völlig aus dem
Ruder gelaufenen Großprojekte Flughafen Berlin-Brandenburg und
Stuttgart 21 hat der NABU vor dem nächsten Milliardengrab gewarnt:
Mit der Fehmarnbeltquerung zwischen der deutschen Insel Fehmarn und
der dänischen Insel Lolland sowie den jeweiligen
Hinterlandanbindungen, ist bereits das nächste finanziell ausufernde
Mammut-Projekt in Planung.

"Es ist absehbar, dass sich noch vor Beginn des
Planfeststellungsverfahr

Tricksereien bei Fairtrade-Blumen / ZDF-Umweltsendung „planet e.“ befasst sich mit „Grünen Rosen“

Der große Ansturm auf Blumengeschäfte beginnt in
wenigen Tagen. Denn am 14. Februar ist Valentinstag. Das bedeutet
viele Sonderschichten – und zwar für die Arbeiter auf den
Blumenfarmen Afrikas und Lateinamerikas. Von dort kommen die meisten
Rosen, die es in Deutschland zu kaufen gibt. Jede fünfte Rose, die in
deutschen Supermärkten verkauft wird, trägt mittlerweile das
Fairtrade-Logo. Aber nicht immer steckt Fairtrade drin, wo Fairtrade
draufsteht. Darü

Europäisches Parlament stimmt für Trendwende bei schwindenden Fischbeständen Europas

Gemeinsame Pressemitteilung

OCEAN2012-Allianz fordert den EU-Ministerrat zu entschlossenem
Handeln gegen Überfischung auf

Die europaweite OCEAN2012-Allianz begrüßt die heutige Abstimmung
des Europäischen Parlaments über die Reform der Gemeinsamen
Fischereipolitik (GFP) der EU. Nachdem es der GFP seit Jahrzehnten
nicht gelungen war, die Überfischung zu stoppen, stimmten heute
(6.2.2013) 502 der 754 Mitglieder des Europäischen Parlaments für
n

NABU: EU-Haushaltsverhandlungen nicht auf Kosten des Naturschutzes

Am morgigen Donnerstag trifft sich
Bundeskanzlerin Merkel in Brüssel erneut mit ihren Amtskollegen aus
der EU, um eine Einigung über den etwa eine Billion Euro umfassenden
EU-Haushalt für 2014-2020 zu erzielen. "Die Kanzlerin, ihre
Amtskollegen und Ratspräsident Herman Van Rompuy dürfen die EU-Gelder
künftig nur noch in nachhaltige, umweltverträgliche Wirtschaftsformen
investieren", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Die großen
Demon

DEUTSCHER FONDSPREIS 2013 für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC / FONDS professionell, die FAZ und das Institut für Vermögensaufbau vergeben DEUTSCHEN FONDSPREIS an ÖKOWORLD. (BILD)

DEUTSCHER FONDSPREIS 2013 für ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC / FONDS professionell, die FAZ und das Institut für Vermögensaufbau vergeben DEUTSCHEN FONDSPREIS an ÖKOWORLD. (BILD)

Im Segment "Sustainable Investment" wird der ÖKOWORLD ÖKOVISION
CLASSIC (WKN 974968) als "HERAUSRAGEND" beurteilt und gewinnt den
DEUTSCHEN FONDSPREIS 2013.

Im Rahmen des Galaabends zum 12. FONDS professionell KONGRESS am
30. Januar 2013 vergab FONDS professionell den DEUTSCHEN FONDSPREIS
gemeinsam mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung als Medienpartner
und mit fachlicher Unterstützung des auf Portfolio- und Risikoanalyse
spezialisierten Institut

Stadtwerke sollten Energiewende in Optionen denken / Trianel erwartet 2013 keine durchgreifenden gesetzgeberischenÄnderungen

"Stadtwerke können den aktuellen unsicheren
Rahmenbedingungen nur begegnen, indem sie die Energiewende in
Optionen denken", betont Sven Becker, Sprecher der Geschäftsführung
der Trianel GmbH, zum Auftakt der E-world 2013 in Essen. Kommunale
Unternehmen seien gut beraten, das kommende Jahr zu nutzen, sich
optimal auf die sich verändernden Energiemärkte vorzubereiten.

Trianel erwartet trotz der angekündigten Strompreisbremse von
Bundesumweltministe

Im Schwarm unterwegs / Greenpeace Energy, Planet energy und Stadtwerk Haßfurt testen virtuelles Kraftwerk

Die Hamburger Energie-Genossenschaft Greenpeace
Energy, das Tochterunternehmen Planet energy und das Stadtwerk
Haßfurt haben mit dem Test eines so genannten virtuellen Kraftwerkes
begonnen. Das Kraftwerk verknüpft die Leistung von zunächst zwei
Windparks und einem Blockheizkraftwerk (BHKW), um windschwache Zeiten
zu überbrücken. Weht weniger Wind als vorhergesagt, springt innerhalb
von Minuten das aus Hamburg gesteuerte BHKW im bayrischen Haßfurt an
und gleic