Der NABU lehnt Forderungen nach einer radikalen
Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab. "Im Bereich der
Energiewende gibt es kein einziges Beispiel dafür, dass Zubauquoten
erfolgreich funktioniert hätten. Mit pauschalen Mengenvorgaben ist
der Markt eben nicht in der Lage, die effizientesten und
umweltverträglichsten Lösungen zu finden. Dieses Desaster haben wir
bei den Biokraftstoffen erlebt, das sollte uns eine Warnung sein",
sagte NABU-Pr&
Aktuelle Messungen belegen: Partikelfilter für Benziner mit
Direkteinspritzung reduzieren die Anzahl ultrafeiner Partikel nahezu
vollständig – Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der ökologische
Verkehrsclub VCD fordern schnelle Markteinführung der
gesundheitsschützenden und kostengünstigen Technik – Die
gesundheitsgefährdenden Partikelemissionen müssen nicht nur auf dem
Rollenprüfstand, sondern auch im realen Fahrbetrieb vermied
Drei Viertel der bayerischen Bevölkerung will nicht zugunsten
weiterer Naturschutzgebiete auf die Nutzung von einheimischem Holz
verzichten – das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage, welche die
Initiative proHolz Bayern bei dem unabhängigen
Marktforschungsinstitut in Auftrag gegeben hat. proHolz Bayern wollte
herausfinden, welchen Rückhalt politische Pläne zur Einrichtung neuer
Nationalparks und Forderungen nach Einschlagstopps seitens
Umweltorganisationen wie Greenpea
Heute findet im Bundesumweltministerium ein runder
Tisch zur Energieeffizienz statt, zu dem auch der Verband kommunaler
Unternehmen (VKU) geladen wurde. Mit dem Gespräch und der Initiative
"Klimaschutz – Energieeffizienz zahlt sich aus" verfolgt das BMU das
Ziel, das Angebot an Stromsparberatungen für private Haushalte weiter
zu intensivieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Dazu
VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim Reck: "Beim Umbau unseres
E
——————————————————————————–
Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
——————————————————————————–
Gemeinsam mit mehreren hundert Initiativen in Deutschland beteiligt sich auch das CJD Jugenddorf Offenburg an den Aktionstagen der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Zum Auftakt startete die Umwelt-Klasse der Sonderberufsfachschule (SBFS) in diesen Tagen ein Urban-Gardening"-Projekt: Auf dem unbespielbaren Hartplatz des Jugenddorfs entstehen mobile Hochbeete. Für die Beete werden noch Paten gesucht.
——————————————————————————–
Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit
dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
verantwortlich.
——————————————————————————–
Hiermit gibt die Sunways AG bekannt, dass folgende Finanzberichte veröffentlicht
werden:
Der baden-württembergische Landesverband der
Chemischen Industrie e.V. (VCI) ist Partner des
Ressourceneffizienzkongresses Baden-Württemberg am 27. und 28.
September 2012. Die Veranstaltung wird von der Landesregierung
Baden-Württemberg für mehr als 600 Besucher veranstaltet. Ziel ist,
Baden-Württemberg auf dem Weg zu mehr Ressourceneffizienz
voranzubringen.
Aus dem Beirat des Kongresses
Dr. Anno Borkowsky, Geschäftsführer RheinChemie Rheinau, Man
Herbstausgabe 04/2012 Umweltmagazin zeo2 erscheint Ab sofort am
Kiosk und im Abo unter https://www.taz.de/zeitung/abo/zeozwei/
Titelgeschichte des Umweltmagazins analysiert den taktischen
Umgang mit dem 2-Grad-Ziel der Weltklimapolitik – Umweltminister
Altmaier bereitet für Ende 2013 die FDP-freie Bundesregierung vor –
Windenergiepionier Johannes Lackmann will Strom aus Windrotoren
billiger machen – Auch auf Kuba gab es nach Tschernobyl ein
Mädchendefizit