22.6.2012 – "Gemeinsam für den Schutz der Arktis"
– unter diesem Motto rufen morgen Ehrenamtliche von Greenpeace
bundesweit in 65 Städten dazu auf, sich für die Rettung dieser
einzigartigen Region stark zu machen. Unter anderem in Berlin,
Hamburg und München können Bürgerinnen und Bürger eine Petition
unterschreiben und sich als Arktis-Schützer registrieren lassen. Der
Aktionstag ist Teil der globalen Kampagne von Greenpeace zum Schutz
der
Im Jahr 2016 soll eines der wichtigsten
Projekte in der Geschichte der Stadtwerke Düsseldorf vollendet sein:
Dann startet die umweltschonende Erzeugung von Strom und Fernwärme im
aus heutiger Sicht effizientesten Erdgaskraftwerk der Welt.
Die neue Anlage gilt unter anderem wegen ihres Wirkungsgrads von
mehr als 61 Prozent bei der reinen Stromerzeugung und ihrer
Flexibilität im Betrieb als ideale Ergänzung zu den immer stärker
genutzten Erneuerbaren Energien. Her
Bundesumweltminister Peter Altmaier
(CDU) sieht in der "Rio+20" Konferenz einen Erfolg. "Es hat sich
gezeigt, dass wir einen nicht sehr großen, aber stabilen Basiskonsens
haben", so Altmaier im PHOENIX-Interview. "Es wäre verheerend
gewesen, wenn die Konferenz ohne jedes Ergebnis gescheitert wäre",
sagte er am Rande der Tagung. "Ich bin froh, dass es uns gelingt, den
Umweltschutz Schritt für Schritt wieder stärker ins Bewusstsein z
Leiter des Instituts für Wirtschaftsprüfung der
Universität des Saarlandes äußert Zweifel an der Seriosität des
Geschäftsmodells
Hamburg, 20. Juni 2012 – Beim Öko-Energie-Experten Prokon bestehen
nach Recherchen des Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 7/2012,
EVT 21. Juni) Zweifel an der Nachhaltigkeit des Geschäftsmodells:
Große Teile der zuletzt ausgewiesenen Gewinne des größten deutschen
Anbieters ökologischer G
PwC-Umfrage zu "Rio+20": 70 Prozent der
CEOs knüpfen Nachhaltigkeitsstrategie an erfolgreichen Gipfel /
Bürger sehen Wirtschaft in der Verantwortung
Ein Erfolg des "Rio+20"-Gipfels der Vereinten Nationen würde
Nachhaltigkeitsinitiativen in der Wirtschaft neuen Schwung verleihen:
Sollte die Konferenz (20. bis 22. Juni) konkrete Ergebnisse für mehr
Umweltschutz, mehr soziale Gerechtigkeit und einen geringeren
Ressourcenverbrauch bringen, wollen welt
PHOENIX überträgt am morgigen Mittwoch, 20. Juni
2012, LIVE um 14.00 Uhr die Pressekonferenz zum "3.
Fortschrittsbericht der Nationalen Plattform Elektromobilität", mit
Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, Bundeswirtschaftsminister
Philipp Rösler, Berthold Huber (1. Vorsitzender IG Metall), Matthias
Wissmann (Präsident VDA) und Prof. Henning Kagermann (Vorsitzender
NPE).
20 Jahre nach dem ersten "Weltgipfel" beraten ab
morgen mehr als 100 Staats- und Regierungschefs in Rio de Janeiro
über die nachhaltige Entwicklung in der internationalen
Staatengemeinschaft. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) begrüßt
das ambitionierte Vorhaben der Vereinten Nationen, die Entwicklung
der Volkswirtschaften weltweit hin zu einem verstärkt nachhaltigen
Wirtschaften zu beschleunigen. "Kommunale Unternehmen fühlen sich
seit jeher d
Michael Wedekind wurde zum 15. April neu in die Geschäftsführung
der ÖKOWORLD-Vertriebsgesellschaft berufen und wird mit den
Vertriebsdirektoren Mauro Nieswandt und Dieter Wawrzinek den Bereich
Retailvertrieb verantworten.
Michael Wedekind stieß im August 2010 zur ÖKOWORLD und arbeitete
in verschiedenen Stabsstellenfunktion. Er hat die ÖKOWORLD in vielen
Facetten kennen gelernt. Neben seiner internationalen und
interkulturellen Vielseitigkeit verf&uum