NABU: Novellierung des Bundesjagdgesetzes wird zur Farce

Am morgigen Donnerstag wird im Bundestag erneut
über die Umsetzung des Urteils des Europäischen Gerichtshofs für
Menschenrechte (EGMR) vom 26. Juni 2012 beraten. Demnach verletzt die
Pflichtmitgliedschaft von Flächeneigentümern in einer
Jagdgenossenschaft die Europäische Menschenrechtskonvention.

Bereits am vergangenen Mittwoch hatte es dazu eine öffentliche
Anhörung im Landwirtschaftausschuss gegeben. Als Experten waren
lediglich Vertreter der Ja

Fracking: VKU zu den Regelungsvorschlägen der Bundesregierung

Die Bundesregierung hat heute Regelungsvorschläge vorgelegt, die
die Tiefenbohrungen nach Schiefer- oder Kohleflözgas mittels der so
genannten Fracking-Technologie nur unter strengen Auflagen
ermöglichen. Für den Verband kommunaler Unternehmen (VKU) sind die
Vorschläge nur konsequent: "Die Bundesregierung greift endlich die
Forderung der kommunalen Wasserwirtschaft auf und passt den
Gesetzesrahmen an", kommentiert VKU-Vizepräsident Michael Becker

Die Regelungsgegenstände der Kommunalabwasserrichtlinie

Die Regelungsgegenstände der Kommunalabwasserrichtlinie

Die Fragen des Umwelt- und Gewässerschutzes sind wichtige Themen in Bezug auf die Vorbereitung und Entwicklung von Projekten – unabhängig von der Frage nach Motivation, sei es Umweltschutz oder ökonomische Aspekte. Welche Tragweite die Regelung der Kommunalabwasserrichtlinie betrifft, damit Gewässerschutz umweltschonend stattfinden und umgesetzt werden kann. In Berlin fand im Rahmen eine Vortragsreihe eine Weiterbildungsveranstaltung statt; Referenten waren Florian Fritsch, E

16. CITES-Konferenz: NABU verfolgt Verhandlungen in Bangkok – 40 Jahre Handelsabkommen weltweit bedrohter Tier- und Pflanzenarten

Berlin – Über 2000 Delegierte aus 177 Ländern
werden auf der 16. CITES-Konferenz (Convention on International Trade
in Endangered Species of Wild Fauna and Flora) vom 3. bis zum 14.
März tagen und über das Schicksal vieler Tierarten entscheiden.
Internationaler Handel ist eine der Hauptgefährdungen für den Bestand
wildlebender Tiere und Pflanzen. Das CITES-Abkommen wurde 1973
geschlossen, um dieser Bedrohung wirksam zu begegnen. Heute, 40 Jahre
später, rege

Chefs fehlt Nachhaltigkeits-Strategie. / Nur acht Prozent der deutschen Unternehmen berücksichtigen bei ihren Geschäftsreisen konsequent das Thema Nachhaltigkeit.

Das Thema Nachhaltigkeit spielt mittlerweile eine
wichtige Rolle in deutschen Unternehmen – nur bei Geschäftsreisen
zumeist nicht: In gerade einmal acht Prozent der Firmen ist die
Umweltverträglichkeit der Reisen fester Bestandteil der
Geschäftsreisestrategie. Zu diesem Ergebnis kommt die Umfrage
"Chefsache Business Travel" von Travel Management Companies im
Deutschen ReiseVerband (DRV).

Bei Geschäftsreisen legen die befragten Vorstände und
Gesch&aum

„Markt“ ordnet Feinstaub-Emissionen aus Laserdruckern konkret einigen Modellen zu

Viele Laserdrucker schleudern Milliarden kleinster
Partikel in die Luft. Darunter giftige Stoffe wie Brom, Silizium und
Chrom. Nach Recherchen des NDR Verbrauchermagazins "Markt" können die
teilweise gefährlichen und giftigen Emissionen nun erstmals konkreten
Druckermodellen zugeordnet werden.

Das Bundesumweltministerium hatte insgesamt zehn Drucker
verschiedener Hersteller auf Feinstaub-Emissionen testen lassen. Nach
Abschluss der Analyse wollte das Ministerium die Erg

VKU zur Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie / Umwelt- und Gesundheitsschutz beim Betrieb von Industrieanlagen wird gestärkt

Der Bundestag hat heute der zweiten Verordnung zur
Umsetzung der Industrieemissionen-Richtlinie in deutsches Recht
inklusive der Änderungsmaßgaben des Bundesrates zugestimmt. Damit ist
der letzte Teil des umfangreichen Paketes beschlossen worden: Ein
Artikelgesetz und zwei Artikelverordnungen regeln Genehmigung,
Betrieb und Stilllegung von Industrieanlagen teilweise neu. Der
Verband kommunaler Unternehmen (VKU) wertet die Beschlüsse positiv:
"Der Umwelt- und Gesundheit

Verdienen Sie an der Energiewende (BILD)

Verdienen Sie an der Energiewende (BILD)

Wertzins 2013: Diese Geldanlage vereint Umweltschutz und
Rentabilität

Setzen Sie auf erneuerbare Energien und investieren Sie mit der
Grüne Werte Energie GmbH in Anlagen, die mit Hilfe von Bioenergie
Strom und Wärme erzeugen. Nutzen Sie diese Art der zukunftweisenden
Geldanlage und sichern Sie sich jetzt den einmaligen
Frühzeichnerbonus sowie Zinsen in Höhe von bis zu 10 Prozent p.a.!

In der Energiegewinnung mittels Solar, Biomasse oder Wind liegt
unser

PHOENIX-Erstausstrahlung Apple Stories Samstag, 23. Februar 2013, 22.30 Uhr

Hamburg, Ruanda, Hongkong und Shenzhen in China sowie
Kairo sind die Stationen der Reise, die der Dokumentarfilmer Rasmus
Gerlach aufsuchte, um die Herstellungskette moderner Handys am
Beispiel des iPhones zu hinterfragen. Die Firma Foxconn ist mit ihren
Produktionsmethoden hierbei zum Synonym für die Schattenseite des
Smartphone-Hypes geworden.

Der Gegensatz könnte krasser nicht sein zwischen dem Spektakel bei
der Eröffnung des Apple Stores am Jungfernstieg und den
Arbeit