Greenpeace-Studie: CO2-R?ckstand im Verkehr nur mit mehreren Ma?nahmen aufzuholen / Vor heutigem Autogipfel demonstrieren Aktivisten mit brennender Baum-Silhouette f?r besseren Klimaschutz im Verkehr

Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist so groß, dass sich die CO2-Ziele bis zum Jahr 2030 nur mit einer Kombination mehrerer politischer Maßnahmen erreichen lassen. Dies zeigt anlässlich des heutigen Autogipfels eine neue Studie "Klimaprogramm Autoverkehr" des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace (online: https://act.gp/3g91WnV). Sie kalkuliert, wie viel CO2 im Autoverkehr sich mit acht Maßnahmen jeweils einsparen lässt. So kann eine Z

Greenpeace-Studie: CO2-Rückstand im Verkehr nur mit mehreren Maßnahmen aufzuholen / Vor heutigem Autogipfel demonstrieren Aktivisten mit brennender Baum-Silhouette für besseren Klimaschutz im Verkehr

Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist so groß, dass sich die CO2-Ziele bis zum Jahr 2030 nur mit einer Kombination mehrerer politischer Maßnahmen erreichen lassen. Dies zeigt anlässlich des heutigen Autogipfels eine neue Studie "Klimaprogramm Autoverkehr" des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace (online: https://act.gp/3g91WnV). Sie kalkuliert, wie viel CO2 im Autoverkehr sich mit acht Maßnahmen jeweils einsparen lässt. So kann eine Z

Greenpeace-Studie: CO2-Rückstand im Verkehr nur mit mehreren Maßnahmen aufzuholen / Vor heutigem Autogipfel demonstrieren Aktivisten mit brennender Baum-Silhouette für besseren Klimaschutz im Verkehr

Der Rückstand des Verkehrs beim Klimaschutz ist so groß, dass sich die CO2-Ziele bis zum Jahr 2030 nur mit einer Kombination mehrerer politischer Maßnahmen erreichen lassen. Dies zeigt anlässlich des heutigen Autogipfels eine neue Studie "Klimaprogramm Autoverkehr" des Wuppertal Instituts im Auftrag von Greenpeace (online: https://act.gp/3g91WnV). Sie kalkuliert, wie viel CO2 im Autoverkehr sich mit acht Maßnahmen jeweils einsparen lässt. So kann eine Z

DC-Stromübertragung supraleitende Kabeltechnologie: ASG unterzeichnet Memorandum of Understanding mit der Chubu Universität

Die Chubu University und ASG Superconductors geben die gemeinsame Unterzeichnung einer Absichtserklärung bekannt, um die Entwicklung und Förderung der supraleitenden Kabeltechnologie für die Gleichstromübertragung über lange Strecken zu beschleunigen.

Auf dem Weg zu einer grüneren und nachhaltigeren Welt wird erwartet, dass die supraleitende DC-Stromübertragung eine bedeutende Rolle in Stromnetzen, intelligenten Städten und grünen Häfen sowie i

Unterstützung für Kommunen und soziale Einrichtungen durch neues Zentrum KlimaAnpassung / Bundesumweltministerium gibt den Startschuss (FOTO)

Unterstützung für Kommunen und soziale Einrichtungen durch neues Zentrum KlimaAnpassung / Bundesumweltministerium gibt den Startschuss (FOTO)

Der Klimawandel ist deutschlandweit spürbar: Extremwetter wie Hitzewellen, Starkregen oder Überschwemmungen schaden Menschen, Umwelt und Infrastruktur. Folgen und damit verbundene Kosten tragen vor allem Kommunen und soziale Einrichtungen. Sie benötigen besonders Unterstützung durch praxisorientierte Beratung, Information und Fortbildung. Aus diesem Grund hat das Bundesumweltministerium zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden den Aufbau eines Beratungszentrums zur K

Revierkampf auf Rädern/Kommentar von Anja Krüger

Auf den ersten Blick sieht es vielversprechend aus: Weit mehr als 100.000 Lastenräder sind auf deutschen Straßen unterwegs, die Branche erwartet für die kommenden Jahre satte Zuwächse von 50 bis 70 Prozent jährlich. Aber: Zu befürchten ist, dass diese großen Räder für Transporte nicht viele Lieferfahrzeuge und Pkws ersetzen, sondern zusätzlich auf Straßen und vor […]

Pflücken und Naschen ausdrücklich erlaubt – „Essbare Städte“ (FOTO)

Pflücken und Naschen ausdrücklich erlaubt – „Essbare Städte“ (FOTO)

Mehr Grün, mehr Parks, mehr Bäume sollen unsere Städte lebenswerter machen. Doch über diese üblichen Wege hinaus ging schon ab 2010 Andernach in Rheinland-Pfalz mit einem unkonventionellen wie mutigen Konzept: Sie kreierte die "Essbare Stadt". Mitten in der 30 000 Einwohner-Stadt wurde entlang der Historischen Stadtmauer eine Fläche von 1,6 Hektar – ehemalige Rasenflächen und Beete mit Wechselbepflanzung – mit Gemüsebeeten und Spalierobst bepflan

Planon eröffnet neuen Innovation Campus an seinem Hauptsitz

Das Büro des 21. Jahrhunderts als Clubhaus

Am 2. Juli hat Planon seinen hochmodernen Innovation Campus in Nijmegen, Niederlande, offiziell eröffnet. Dieses geräumige, intelligente und nachhaltige Bürogebäude ist eine wertvolle Ergänzung des Planon-Hauptsitzes in Nijmegen. Es ist ein Zeugnis für die Kompetenz, die Fähigkeiten und die Vision des Unternehmens und spiegelt das Büro des 21. Jahrhunderts wider.

Planon ist ein Marktführer im Bereich

Mainstream Renewable Power schließt die Schlussphase der Wind- und Solarfinanzierung in Chile mit 1,8 Milliarden US-Dollar erfolgreich ab

Das globale Wind- und Solarunternehmen Mainstream Renewable Power ("Mainstream") hat den Finanzierungsabschluss für die dritte und letzte Phase seiner Wind- und Solarplattform "Andes Renovables" in Chile erreicht. Die aufgenommenen Fremdmittel in Höhe von ca. 182 Mio. US-Dollar werden für den Bau der "Copihue"-Phase verwendet, die aus einem Windpark mit dem Namen Camán besteht, der sich in Zentralchile befindet.

Das Projekt, das im Jahr 2022

Die Klima-Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors hat viel in Bewegung gebracht – Rückblick auf das erste Jahr nach ihrer Unterzeichnung

Am 30. Juni 2020 haben sich die Unterzeichner*innen der Selbstverpflichtung des deutschen Finanzsektors verpflichtet, ihre Kredit- und Investmentportfolien im Einklang mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Durch die vereinbarte Messung, Veröffentlichung und Zielsetzung zur Reduzierung der mit den Kredit- und Investmentportfolios verbundenen Emissionen, will der Finanzsektor einen Klimaschutzbeitrag leisten und eine nachhaltige und zukunftsfähige Weiterentwicklung der