Erste Hilfe kann Leben retten Keine Fahrerlaubnis ohne Erste-Hilfe-Schulung. Wer den Führerschein erwerben möchte, kommt am Notfall-Schnellkurs nicht vorbei, denn bei einem Unfall mit Verletzten ist schnelles Handeln wichtig. Fast jeder fünfte Autofahrer (19 Prozent) musste schon einmal Erste Hilfe leisten. Das ergab eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Wie man in einer solchen […]
Erste Hilfe: Trauen Sie sich?! Was tun, wenn bei einem Unfall ein Mensch so schwer verletzt wurde, dass er nicht mehr atmet und keine Reaktion zeigt? Eine Situation, von der viele Autofahrer glauben, dass sie diese nicht korrekt meistern können: Nur 47 Prozent trauen sich zu, jemanden durch Herzmassage und Beatmung wiederzubeleben.(1) Das zeigt eine […]
Der „Reifenplatzer“ gilt als Schreckensszenario schlechthin für jeden Autofahrer. Laut einer reifen.com-Kundenbefragung aus dem Jahr 2014 fürchten 67 Prozent der Befragten insbesondere den plötzlichen Kontrollverlust und das erhöhte Unfallrisiko. Wie Autofahrer vorbeugen und im Ernstfall richtig reagieren, erläutert der Reifenfachdiscounter reifen.com (www.reifen.com): 1) Reifen regelmäßig checken! Ob es zu einem „Reifenplatzer“ kommt, hängt vom Zustand […]
– Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage von CosmosDirekt mussten 19 Prozent der deutschen Autofahrer schon einmal Erste Hilfe leisten.(1) – Auch wenn sich der Gesundheitszustand des Verletzten durch die Sofortmaßnahmen verschlechtern sollte, macht sich der Ersthelfer nicht strafbar. – Frank Bärnhof, Versicherungsexperte von CosmosDirekt, erklärt, was bei einem Unfall mit verletzten Personen zu tun ist. Erste […]
Rund 2500 Leiterunfälle werden der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) jährlich gemeldet. In 150 Fällen verletzen sich die Beteiligten so schwer, dass sie eine Rentenzahlung von der BGHW erhalten. Häufigste Unfallursache ist der Mensch selbst. „Leitern werden oft falsch aufgestellt oder benutzt“, weiß Thomas Jacob, Leiter des Arbeitsgebiets Leitern, Tritte und ortsfeste Arbeitsbühnen beim Fachbereich […]
Unfallgefahr: Radfahren nebeneinander Drahtesel statt Pferdestärke: Mit der milden Jahreszeit ist die Fahrradsaison eröffnet. Doch obwohl sich die Fahrt an der frischen Luft nach purer Freiheit anfühlt, birgt der Straßenverkehr ein ernstzunehmendes Unfallrisiko. So finden es zwei Drittel der deutschen Autofahrer (69 Prozent) besonders gefährlich, wenn mehrere Radfahrer nebeneinander fahren. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage […]
Mit einem Merkblatt zum Fahrertraining für Einsatzkräfte gibt die Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) Kommunen und Feuerwehrführungskräften eine Handlungshilfe, um das Unfallrisiko bei Einsatzfahrten zu verringern. Fast täglich werde in den Medien über derartige Unfälle berichtet, heißt es in dem Papier. Bei Einsatzfahrten mit Sonderrechten bestehe nach der Statistik im Vergleich zu […]
Regelmäßig übt sich: Erste-Hilfe-Kurs auffrischen Passiert ein Unfall, kann schnelles Handeln Leben retten: Wurde jemand verletzt, zählt oft jede Minute. Bei mehr als jedem vierten Autofahrer (26 Prozent) ist es jedoch über zwanzig Jahre her, dass er einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt.(1) Bei den über 60-Jährigen sagen […]
Mehr als ein Drittel der gefährlichen technischen Produkte, die die deutsche Marktüberwachung beanstandete, kamen aus heimischer Produktion. Das berichtet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im Informationsdienst „Gefährliche Produkte 2017“. Im jährlich erscheinenden Bericht zur Produktsicherheit wertet die BAuA unter anderem die Meldungen des europäischen Schnellwarnsystems RAPEX statistisch aus. 35 Prozent der von deutschen […]
Deutsche geben gerne Gas! Die Mehrheit der deutschen Autofahrer nimmt es mit den Geschwindigkeitsvorgaben nicht ganz so genau. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt fahren 71 Prozent der Autofahrer in der Regel etwas schneller als es die zulässige Höchstgeschwindigkeit erlaubt.(1) Gerade auf bekannten Strecken oder bei hohem Verkehrsaufkommen kann eine Geschwindigkeitsüberschreitung jedoch zu […]