Zahl des Tages: 14 Prozent der Deutschen hatten im Urlaub schon einmal einen Unfall beziehungsweise eine Panne mit dem Auto

Passiert im Urlaub ein Autounfall, finden die schönsten Tage des Jahres meist ein jähes Ende. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt hatten 14 Prozent der Deutschen schon einmal einen Autounfall beziehungsweise eine Autopanne im Urlaub.(1) Für den Fall eines Verkehrsunfalls im Ausland empfiehlt es sich, den Europäischen Unfallbericht mitzunehmen: Er hilft, nach einem […]

Bevölkerungsschutz: Wir müssen umdenken (FOTO)

Terrorgefahren, Chemieunfälle, Unwetterkatastrophen: Die Herausforderungen im Bereich Bevölkerungsschutz werden immer größer – diejenigen, die sie lösen wollen, immer weniger. Vom 31. März bis zum 2. April 2017 diskutierten 160 haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter aus dem gesamten Verband, wie sich der ASB auf solche komplexen Anforderungen einstellen kann. „Unser wichtigstes Pfund im Bevölkerungsschutz sind dabei die […]

„Zertifizierter Seilbahnbetrieb“ für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit (FOTO)

„Zertifizierter Seilbahnbetrieb“ für mehr Sicherheit und Zuverlässigkeit (FOTO)

Um die Sicherheit von Seilbahnen geht es beim Auftritt von TÜV SÜD auf der Interalpin 2017, die vom 26. bis 28. April 2017 in Innsbruck stattfindet. Die Leistungen für Hersteller, Betreiber und Planer reichen von Abnahmeprüfungen und wiederkehrenden Prüfungen über Sicherheitsberichte und Konformitätsbescheinigungen bis zur Auszeichnung „Zertifizierter Seilbahnbetrieb“ (Halle B.0, Stand B022). „Seilbahnen zählen zu […]

Unfallversicherung: Wo beginnt der Arbeitsweg? / Was passiert, wenn es auf dem Weg zur Arbeit zu einem Unfall kommt? Die Experten der DVAG erklären, warum eine private Unfallversicherung sinnvoll ist (FOTO)

Unfallversicherung: Wo beginnt der Arbeitsweg? / Was passiert, wenn es auf dem Weg zur Arbeit zu einem Unfall kommt? Die Experten der DVAG erklären, warum eine private Unfallversicherung sinnvoll ist (FOTO)

Dass bei Arbeitsunfällen die gesetzliche Unfallversicherung greift, wissen die meisten. Hierzu zählen Unfälle, die während der Arbeit sowie auf dem Weg dorthin oder von dort nach Hause geschehen. Freizeitunfälle hingegen werden nur durch eine private Unfallversicherung finanziell abgesichert. Doch wo beginnt der Weg zur Arbeit genau und wer übernimmt, wenn das Unglück auf einem Umweg […]

Präventionszeitschrift „arbeit und gesundheit“ startet neu

Lesefreundlich, übersichtlich und von hohem Nutzwert: Diesen Zielen ist die neue „arbeit und gesundheit“ verpflichtet. Die auflagenstärkste Präventionszeitschrift von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen erscheint mit neuer Ausrichtung. Noch stärker als bislang wendet sie sich künftig – neben allen an Prävention interessierten Akteuren – an die Sicherheitsbeauftragten in Betrieben und Organisationen. Sicherheitsbeauftragte sind wichtige innerbetriebliche Multiplikatoren für […]

Mehr Sicherheit in Sachen Sicherheit / DASA-Ausstellung „Alarmstufe Rot“ zeigt, wie Menschen mit Katastrophen umgehen (FOTO)

Mehr Sicherheit in Sachen Sicherheit / DASA-Ausstellung „Alarmstufe Rot“ zeigt, wie Menschen mit Katastrophen umgehen (FOTO)

Sie scheinen alltäglich und doch hebeln sie kurzzeitig den Alltag aus. Wie gehen Menschen mit Katastrophen und Unglücksfällen um? Die neue Ausstellung „Alarmstufe Rot“ zeigt ab dem 4. März in der DASA Arbeitswelt Ausstellung, was passiert, wenn es passiert ist. Naturkatastrophen wie ein Erdbeben oder Vulkanausbrüche brechen „einfach so“ über die Bevölkerung herein. Da heißt […]

Aus Arbeitsunfällen lernen / Neuer Praxishilfe-Ordner der BG RCI präsentiert reale Fallbeispiele (FOTO)

Aus Arbeitsunfällen lernen / Neuer Praxishilfe-Ordner der BG RCI präsentiert reale Fallbeispiele (FOTO)

Unfälle rütteln auf. Ein schwerer Arbeitsunfall kann von einem Moment auf den nächsten ein Leben für immer verändern oder sogar zerstören. Und zwar nicht nur das der verunglückten Beschäftigten, sondern auch das von Vorgesetzen und Kollegen, Familienangehörigen und Freunden. Die Beschäftigung mit realen Unfallereignissen motiviert zu präventivem Denken und Handeln. Daher hat die Berufsgenossenschaft Rohstoffe […]

Unfall bei der Probefahrt: Autokäufer sind in der Pflicht / R+V-Infocenter: vorab schriftliche Vereinbarung abschließen

Wer einen Gebrauchtwagen kauft, entscheidet meist nach einer Probefahrt. Doch wer haftet, wenn dabei ein Unfall passiert? Das Infocenter der R+V Versicherung rät, vorab eine schriftliche Vereinbarung abzuschließen – zur Sicherheit von Käufer und Verkäufer. Bei einem –normalen– Unfall ist die Sachlage klar: „Grundsätzlich deckt die Haftpflichtversicherung Schäden bei anderen ab. Die Schäden am Fahrzeug […]

An Lohnnachweis in Papierform denken

Der Lohnnachweis ist eine der Grundlagen für die Berechnung des Beitrages, den die Unternehmen für den Unfallversicherungsschutz ihrer Beschäftigten jährlich zahlen. Seit diesem Jahr gibt es zwar den digitalen Lohnnachweis, er dient aber nur zum Abgleich der Unternehmensdaten und noch nicht dazu, die Beiträge zu berechnen. Die Meldepflicht ist erst erfüllt, wenn die Unternehmen Lohnnachweise […]

Unterschätzte Gefahr – Stolper-, Rutsch- und Sturzunfälle führen häufig zu Verletzungen bei der Arbeit

Eine kleine Unachtsamkeit beim Treppensteigen, eine wacklige Leiter oder ein rutschiger Boden – und schon ist es passiert. Eine der häufigsten Unfallursachen im Betrieb ist das Stolpern, Rutschen und Stürzen. Jeder fünfte Unfall bei der Arbeit geht darauf zurück. Das geht aus der neuen Borschüre „Arbeitsunfallgeschehen 2015“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hervor. Die direkten Ursachen […]

1 9 10 11 12 13 29