Wer einen Gebrauchtwagen kauft, entscheidet meist nach einer Probefahrt. Doch wer haftet, wenn dabei ein Unfall passiert? Das Infocenter der R+V Versicherung rät, vorab eine schriftliche Vereinbarung abzuschließen – zur Sicherheit von Käufer und Verkäufer. Bei einem –normalen– Unfall ist die Sachlage klar: „Grundsätzlich deckt die Haftpflichtversicherung Schäden bei anderen ab. Die Schäden am Fahrzeug […]
Der Lohnnachweis ist eine der Grundlagen für die Berechnung des Beitrages, den die Unternehmen für den Unfallversicherungsschutz ihrer Beschäftigten jährlich zahlen. Seit diesem Jahr gibt es zwar den digitalen Lohnnachweis, er dient aber nur zum Abgleich der Unternehmensdaten und noch nicht dazu, die Beiträge zu berechnen. Die Meldepflicht ist erst erfüllt, wenn die Unternehmen Lohnnachweise […]
Eine kleine Unachtsamkeit beim Treppensteigen, eine wacklige Leiter oder ein rutschiger Boden – und schon ist es passiert. Eine der häufigsten Unfallursachen im Betrieb ist das Stolpern, Rutschen und Stürzen. Jeder fünfte Unfall bei der Arbeit geht darauf zurück. Das geht aus der neuen Borschüre „Arbeitsunfallgeschehen 2015“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung hervor. Die direkten Ursachen […]
Menschen, die sich unentgeltlich um eine pflegebedürftige Person kümmern, sind in vielen Fällen gesetzlich unfallversichert. Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz, das zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten ist, hat der Gesetzgeber den Begriff der Pflegebedürftigkeit erweitert. Geistige und seelische Beeinträchtigungen werden künftig bei der Begutachtung gleichberechtigt berücksichtigt. Durch das neue Gesetz haben sich auch die […]
Das Grazer Start-up „IWARN®“ (www.iwarn.at) hat eine vollkommen neue Warnleuchte zur Absicherung von Unfallstellen unmittelbar nach einem Verkehrsunfall entwickelt. Thomas Stelzl, Erfinder und Geschäftsführer von IWARN®, zu den Gründen für seine Entwicklung: „Nicht nur als geschäftlicher Vielfahrer, sondern auch im Rahmen meiner langen ehrenamtlichen Tätigkeit als Rettungssanitäter, habe ich bei unzähligen Verkehrsunfällen erste Hilfe geleistet. […]
Im Winter ist der Weg zum Arbeitsplatz oft eine gefährliche Rutschpartie. Auch auf dem Firmengelände ist das Fahren und Parken bei Eis und Schnee mitunter riskant. Anders als öffentliche Straßen ist der Parkplatz jedoch privates Gelände. „Wenn der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern Parkraum auf dem firmeneigenen Grundstück zur Verfügung stellt, muss er auch dafür sorgen, dass […]
Eisglätte: Mehrheit der Deutschen verzichtet aufs Auto Minusgrade, Schnee und Eisglätte: Gerade Autofahrer haben mit den widrigen Wetterverhältnissen zu kämpfen. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt verzichten knapp zwei Drittel der Deutschen (63 Prozent) bei Eisglätte sogar ganz auf ihr Auto.(1) Außerdem lässt ein Drittel den Wagen bei nicht geräumten, schneebedeckten Straßen (33 […]
Frau Dr. Eveline Uhlig, Leiterin Qualifizierung am BFW Leipzig, betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass die Umschulungen im Rahmen der beruflichen Rehabilitation ein Weg zur Neuorientierung im Beruf und für viele auch mit dem Beginn eines neuen Lebensabschnitts verbunden sei. „Mit einer Umschulung, die mit einem Kammerabschluss enden wird, schaffen Sie sich eine nachhaltige Perspektive für […]
Krank durch die Arbeit oder verletzt durch einen Unfall in der Firma, in der Schule oder auf dem Weg dorthin: 80 Prozent der Hessen zwischen Volljährigkeit und Rente fürchten sich davor, dass genau das einem nahen Angehörigen wie dem Ehepartner oder dem eigenen Kind passiert. Eltern und Großeltern von Kindern im Kita- oder Schulalter (87 […]
Die Arbeitsunfälle in Deutschland nehmen stetig ab. Mit insgesamt rund 945.000 Unfällen stabilisierte sich die Zahl der Arbeitsunfälle auch 2015 unterhalb der Millionengrenze. Dabei kommen auf 1.000 Vollarbeiter rund 23 Unfälle. Durch Arbeitsunfähigkeit fielen nach Schätzungen der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) im vergangenen Jahr 587 Millionen Erwerbstage aus. Dies führte zu einem Produktionsausfall […]