Registry stellt Antrag bei ICANN für vier internationalisierte
Top-Level-Domain-Namen
RESTON, Virginia, 31. Mai 2012 /PRNewswire/ — Public Interest
Registry [http://www.pir.org/] (PIR) – der gemeinnützige Betreiber
der .ORG-Domain – hat heute die Erstellung und Verwaltung von vier
internationalisierten Domain-Namen (IDNs) zur Erkennung von .ORG in
nicht lateinischen Schriftsystemen beantragt. Als Teil des Antrags an
die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) hat
Der scheidende Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, hat eine positive Bilanz seiner zehnjährigen Amtszeit gezogen. "In den vergangenen zehn Jahren haben wir gemeinsam eine neue Deutsche Bank gebaut", befand Ackermann stolz und verwies auf Rekordergebnisse in guten Zeiten sowie auf die Widerstandsfähigkeit des Finanzhauses in schlechten Zeiten. "Das Ziel, das wir uns seinerzeit gesteckt haben, eine Eigenkapitalrendite in Höhe von 25 Prozent vor Steuern, ist von
Die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker hat nach Recherchen des "Handelsblatts" (Freitagausgabe) bereits seit Jahren defizitär gearbeitet, weshalb eine mögliche Insolvenz offenbar schon 2010 zum Thema wurde. Wie mehrere ehemalige Direktoren des Unternehmens der Wirtschaftszeitung bestätigten, schrieben schon 2008 rund 4.000 der 10.000 deutschen Filialen von Schlecker Verluste. Den Angaben zufolge liefen allein zwischen 2005 und 2011 insgesamt 500 Millionen Euro Minus
Russlands Erster Vizepremier Igor Schuwalow hat erhebliche wirtschaftliche Probleme in seinem Land eingeräumt. In- und ausländische Investoren "haben momentan nicht genügend Vertrauen in uns", sagte Schuwalow dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) im ersten Interview mit einer ausländischen Zeitung seit seiner Berufung am 21. Mai. Dieses mangelnde Vertrauen und die politischen Unsicherheiten im Zuge der Parlaments- und Präsidentenwahlen seien die Ursache
Die Preisverhandlungen für neue Medikamente verlaufen schwieriger als erwartet: Mit Glaxo Smith Kline (GSK) steigt jetzt nach Boehringer Ingelheim das zweite Unternehmen aus dem Preispoker mit dem GKV-Spitzenverband aus. "Wir haben nach langem Zögern die Opt-Out-Option gezogen, weil wir nicht mehr mit einem fairen Preis für unser Epilepsiemedikament Trobalt rechnen konnten", sagte Michael Lange, Marktzugangsexperte von GSK, dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe).
Die Aufzeichnung der Präsentation im Rahmen der 11.
ordentlichen Hauptversammlung der conwert Immobilien Invest SE steht
ab sofort in deutscher und englischer Sprache auf
http://webtv.braintrust.at/conwert/2012-05-31/ zur Verfügung.
Link zur digitalen APA-OTS Pressemappe der conwert Immobilien
Invest SE:
http://www.ots.at/pressemappe/2908/conwert-immobilien-invest-se
Video(s) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM /
Originalvideo-Service sowie im OTS-Videoarchiv unter
http://v
Nach der Übernahme durch den spanischen Baukonzern ACS verlässt ein weiterer Top-Manager den größten deutschen Baukonzern Hochtief. Wie die "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" berichtet (Freitagausgabe), scheidet Michael Tönnesmann, seit 2009 Mitglied des Vorstands und Finanzchef der Hochtief Concessions AG, zum 31. Mai 2012 aus dem Konzern aus. Grund für diesen Schritt sei "die Auflösung der Division Concessions, die mit dem geplanten Verkauf v
Etablierte Firmen verlieren Kundeninteressen
häufig aus den Augen / Startups als Vorbild für effiziente
Ideenentwicklung / Forderung nach mehr Mut zum Unperfekten /
Misserfolge und negatives Feedback bei der Produktentwicklung sind
notwenige Schritte zur Lösung
Wenn es um die Entwicklung von Ideen geht, sind große Firmen oft
schwerfällig wie Supertanker. Dieser Meinung ist Leif Huff,
Geschäftsführer und Mitgründer der Innovationsberatung Ideo
D
– Ehemaliger Siemens-Manager übernimmt Vorsitz des Arbeitskreises
"Virtueller Datenraum" bei Software-Initiative Deutschland e.V.
(SID)
– Aufgabe des neuen Expertengremiums ist es, geschäftskritische
Transaktionen wie gewerbliche Immobilienverkäufe, Mergers &
Acquisitions (M&A) oder Börsengänge mit Hilfe von virtuellen
Datenräumen sicherer, transparenter und effizienter zu gestalten
Händeringend sucht die deutsche Wirtschaft nach
wertvollen Nachwuchskräften und wetteifert bereits vor Studienende
auf Bonding-Messen um die Uni-Absolventen von morgen. Doch allzu oft
verlieren die High Potentials bereits mit dem Anschreiben oder
Lebenslauf wertvolle Sympathien der HR-Abteilungen – so fällt das
klare Resümee der STUDITEMPS GmbH (www.studitemps.de) aus. Im Rahmen
der Kölner "Karriere Tage" hatten rund 400 Studenten der FH Köln
daher