Unterhaltungselektronik: Onlinehandel verzeichnet erstmals Umsatzeinbußen

Die Umsätze im E-Commerce mit Unterhaltungselektronik sind erstmals seit der statistischen Erfassung durch die GfK gesunken. Dies geht aus bislang unveröffentlichten Zahlen der GfK hervor, die dem Wirtschaftsmagazin "Der Handel" vorliegen. Demnach nahmen die Umsätze im Onlinehandel mit TV-Geräten, HiFi-Anlagen, MP3-Playern und Satelliten-Receivern im ersten Quartal 2012 um 4,2 Prozent auf 392 Millionen Euro ab (erstes Quartal 2011: 409 Millionen Euro). Der Gesamtmar

Studie „Fachkräftemangel 2012“: 42 Prozent aller deutschen Unternehmen haben Probleme mit der Stellenbesetzung

Der Studie "Fachkräftemangel 2012" des Personalberaters ManpowerGroup
zufolge haben aktuell 42 Prozent der deutschen Unternehmen
Schwierigkeiten bei der Suche nach geeigneten Fachkräften. Das sind
acht Prozent mehr als im weltweiten Durchschnitt. Seit 2010 ist der
Anteil der Firmen mit Recruiting-Problemen in Deutschland um 13
Prozent gestiegen. Der Personalberater ManpowerGroup führt dieses
Ergebnis nicht nur auf den demografischen Wandel, sondern auch auf
Schw&a

Stadtwerke-Netzwerk expandiert / Trianel erweitert Gesellschafterkreis in Niedersachsen

Als 9. Stadtwerk in
Niedersachsen sind die Osterholzer Stadtwerke als Gesellschafter dem
Stadtwerke-Netzwerk Trianel beigetreten. "Mit den Osterholzer
Stadtwerken gewinnen wir ein sehr innovatives Unternehmen des
energiewirtschaftlichen Mittelstandes", freut sich Sven Becker,
Sprecher der Trianel Geschäftsführung, über den neuen Anteilseigner.

"Gemeinsam mit Trianel werden wir uns zukünftig noch besser am
Markt positionieren; die Kooperation mit Tria

Zeitung: Fast 1.000 Stellen bei Lufthansa-Cateringtochter in Gefahr

Bei der Lufthansa-Cateringtochter LSG Sky Chefs brodelt es: Das Management der LSG Lufthansa Service Holding AG hat nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Mittwochausgabe) der Arbeitnehmerseite einen Plan vorgelegt, nach dem alleine am Standort Frankfurt bis zu 600 Vollzeitstellen wegfallen könnten. Alles in allem gibt es Pläne an zehn Standorten in Deutschland, darunter München, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover, 985 Vollzeitarbeitspl&a

Bericht: Deutsche Unternehmen investieren wieder mehr

Die Investitionsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat seit Jahresbeginn zugenommen. Dies zeigt eine breit angelegte Konjunkturumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) unter rund 25.000 Firmen, die am Mittwoch offiziell veröffentlicht wird und dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) bereits in Auszügen vorliegt. Während 27 Prozent der Unternehmen ihre Investitionen in den kommenden zwölf Monaten erhöhen wollen, planen nur 16 Prozent

Bericht: Deutsche Firmen vom Virus „Flame“ bislang nicht betroffen

Anders als beim Computervirus "Stuxnet" vor einem Jahr sind deutsche Unternehmen und Behörden bisher nicht Opfer der Schadsoftware "Flame" geworden, die zahlreiche Rechner vor allem im Nahen Osten infiziert hat. Auch gibt es aus Deutschland keine Schadensmeldungen. "Dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik liegen derzeit keine Erkenntnisse vor, die auf eine Betroffenheit von Einrichtungen in Deutschland hindeuten würden", sagte ein Spre

Commerzbank-Mittelstandsvorstand Markus Beumer: Auslandsorientierung vieler Unternehmen ist eine Gefahr für die deutsche Volkswirtschaft

Investitionslücke im Inlandsmarkt befürchtet /
Kritik an der Politik: Bei Abschreibungsvorschriften und
Fördermitteln Ausland oft attraktiver / Euro-Krise: Schwankendes
Umfeld wird zum Dauerzustand / Dennoch Optimimus für 2012

Der Mittelstandsvorstand der Commerzbank, Markus Beumer,
befürchtet eine Investitionslücke im Inlandsmarkt. "Eine Gefahr sehe
ich in der starken Auslandsorientierung vieler Unternehmen", sagte
Beumer im Interview mit dem Wi

–Business Punk– kooperiert mit –BusinessPunks–

Außen Business, innen Punk: Redaktion des
Business-Lifestyle-Magazins gestaltet Innenfutter einer limitierten
Anzug-Kollektion des Münchener Modelabels / Anzug unter
http://business-punk-magazin.businesspunks.com erhältlich

Das Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– der G+J
Wirtschaftsmedien hat eine Kooperation mit dem Modelabel
–BusinessPunks– gestartet. Ab sofort bietet das auf Anzüge und
Jacketts mit Kunstinnenfuttern spezialisierte Startup aus Mün

CFO Signals: Unternehmensaussichten besser / Laut globalem Deloitte-Report blicken Finanzchefs verhalten optimistisch in die nahe Zukunft

Der aktuelle Deloitte-Report "Global CFO
Signals", wozu CFOs aus 23 Ländern befragt wurden, zeigt: Die
konjunkturelle Unsicherheit ist weltweit das größte Problem. Bei
insgesamt positiven Wachstumsaussichten sehen die deutschen CFOs
Risiken für die Unternehmensentwicklung. Dennoch erwartet die
Mehrheit für die kommenden zwölf Monate sowohl eine verbesserte
Ertrags- als auch Beschäftigungssituation – allerdings bei sinkenden
Margen. Der vorsicht