Acht von zehn Banken und Versicherungen beobachten
den Kapitalmarkt mit Risikomanagementsystemen, um auf künftige
Schwankungen vorbereitet zu sein. Die Finanzdienstleister nutzen
ihren Informationsvorsprung allerdings nur selten, um auch ihre
Kunden über die abzusehenden Folgen von Finanzmarktschwankungen zu
informieren. Weniger als ein Fünftel der Unternehmen werden bisher
ohne konkrete Nachfrage von ihrer Bank oder Versicherung über die
Auswirkungen von möglichen
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen sinkt im 1. Quartal 2012
gegenüber dem Referenzquartal des Vorjahres um 0,2 Prozent auf 7.405
Fälle. Die aktuelle Studie "Firmeninsolvenzen 1. Quartal 2012" der
Hamburger Wirtschaftsauskunftei Bürgel geht für das Gesamtjahr 2012
von 29.000 bis 30.000 zahlungsunfähigen Unternehmen in Deutschland
aus. "Bezogen auf die Firmeninsolvenzzahlen wäre damit das
Vorkrisenniveau erreicht", kommentiert Bürg
Der Eisenbahngüterverkehr in Deutschland ist im ersten Quartal 2012 geschrumpft. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wurden in den ersten drei Monaten des Jahres insgesamt 89,7 Millionen Tonnen Güter befördert, 2,7 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem ersten Quartal 2011 konnte nur der Versand ins Ausland mit 1,8 Prozent zulegen. Der Binnenverkehr nahm hingegen um 2,3 Prozent ab, der Empfang aus dem Ausland um 5,0 Prozent und der Durchgan
Der Einzelhandelsumsatz in Deutschland ist im April 2012 real um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum März 2012 stieg der Umsatz real um 0,6 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte real 5,9 Prozent weniger um als im Vorjahr. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten um 6,0 Prozent n
Die deutsche Luxus-Branche könnte ihre Wertschöpfung bis 2020 verdoppeln. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Studie der Beratungsfirma Roland Berger, die der Zeitung vorliegt. Nach der Studie, die den Luxussektor erstmals in seiner Gesamtheit erfasst, erzielte die Branche im Jahr 2011 eine Gesamtwertschöpfung von 49 Milliarden Euro. 19 Milliarden Euro davon entfielen auf den inländischen Konsum deutscher und ausländisch
RTL-Gründer Helmut Thoma will den deutschen Fernsehmarkt noch einmal aufrollen und einen dritten, nationalen Senderverbund im Privatfernsehen aufbauen. Sein neues Projekt hieße "Volks.TV", sagte Thoma der "Zeit". Der Start soll in den kommenden Wochen erfolgen. Thoma sagte, er wolle in den nächsten zwei Jahren das "erste deutsche Network" knüpfen: Ein Verbund aus Regional- und Lokalfernsehsendern solle zu bestimmten Kernzeiten ein Mantelprogramm
Großaktionärin der Baumarktkette unterstützt
Sanierungskonzept von Anchorage Capital Group und will bei
Kapitalerhöhung mitziehen / Kritik, dass die profitable
Baumarkttochter Max Bahr als Sicherheit für einen Kredit verpfändet
werden soll
Bei Praktiker geht die Sanierung in die entscheidende Phase. Die
Baumarktkette hat für den 4. Juli zur Hauptversammlung geladen, auf
der die Anteilseigner unter anderem über eine umfangreiche
Kapitalerhö
Schwache inhaltliche Positionen / "nichts als
Spielerei" / Scheu vor Entscheidungen
Die Piraten stoßen in der Wirtschaft auf große Skepsis. Das ist
das Ergebnis einer Umfrage des Wirtschaftsmagazins –impulse– (Ausgabe
6/2012, EVT 31. Mai) unter ausgewählten Unternehmern. Positiv wird
gewertet, dass die Piraten neue Impulse geben. "Die Piraten bringen
neuen Schwung ins Parlament", sagt Lutz Goebel, Präsident des
Verbandes –Die Familienunterneh
Krisen kommen meist nicht überraschend /
Eigentümergeführte Unternehmen reagieren in der Regel schneller /
Gutes Geschäftsmodell, offene Kommunikation und glaubwürdige
Personalien sind Basis für erfolgreiche Tournarounds
Gerät ein Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage, geschieht
dies in den seltensten Fällen ohne jegliche Vorwarnung. Stattdessen
gibt es zahlreiche ökonomische Kennzahlen, die über einen längeren
Zeitraum hinweg