Die Deutsche Telekom will ins Stromgeschäft einsteigen. "Unser Angebot ist besonders interessant für Stadtwerke", sagte ein Telekom-Sprecher der "Financial Times Deutschland." Der Telekommunikations-Anbieter möchte nun auch den Aufbau kompletter Netze von kleinen, dezentralen Blockheizkraftwerken in den Kellern privater Wohnhäuser anbieten. Dabei handelt es sich um Kleinmotoren, die immer dann anspringen, wenn der Strom besonders teuer und gefragt ist. Dur
Führende fachliche und juristische Marktexpertisen im
Rahmen der betrieblichen Versorgung und Vergütung kombiniert mit
automatisierten, IT-basierten Verwaltungsprozessen – die im Jahr 2012
weiter ausgebauten Alleinstellungsmerkmale der KENSTON
Unternehmensgruppe® offerieren die zuvor beschriebenen
Anforderungskriterien als Marktführungslösung.
Die KENSTON Unternehmensgruppe® agiert als unabhängiger
Lösungspartner für sämtliche Themenbereich
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland ist im Januar 2012 um 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt gingen im Januar 2012 2.321 Unternehmen insolvent. Einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat hatte es zuletzt im August 2010 gegeben. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Januar 2012 mit 8.236 Fällen um 2,6 Prozent niedriger als im Vorjahr. Da
Rund 200 ehemalige Mitarbeiterinnen der insolventen Drogeriemarktkette Schlecker haben bereits nach einer Woche einen neuen Job gefunden. Das ergab eine Umfrage der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagausgabe) unter acht von neun Regionaldirektionen der Arbeitsagenturen. Anfang der vergangenen Woche hatten sich rund 8.500 arbeitslos gewordene Verkäuferinnen bei den acht Arbeitsagenturen gemeldet. Diese konnten binnen sechs Arbeitstagen bereits 2,3 Prozent v
Der Internetkonzern Google hat im ersten Quartal mit 2,9 Milliarden US-Dollar einen größeren Gewinn eingefahren, als von den Analysten erwartet und rund 61 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Google habe "ein weiteres großartiges Quartal" hinter sich, sagte Google-Mitbegründer Larry Page am Donnerstag. Der Umsatz stieg um 24 Prozent auf 10,7 Milliarden US-Dollar und wurde weiterhin hauptsächlich durch das Google-Werbenetzwerk erzielt. So gab es 39 Prozent
In Niedersachsen sind nach dem Fund von dioxinähnlichen PCB-belasteten Eiern zwei Legehennenbetriebe gesperrt worden. Wie das niedersächsische Verbraucherschutzministerium mitteilte, sei der Fund am Donnerstag bekannt geworden, woraufhin die betroffenen Betriebe sofort gesperrt wurden. Zugleich habe man bereits alle ausgelieferten Eier zurückgerufen. Allerdings sei nicht vollständig auszuschließen, dass sich noch belastete Eier bei den Verbrauchern befinden. Den Angaben
Deutschlands größter Fast-Food-Lieferdienst Joey`s will Pizza und Pasta künftig mit Elektrofahrzeugen zu den Kunden bringen: In Hamburg stattet das Unternehmen zunächst eine Filiale mit einem strombetriebenen Auto und sechs Rollern aus. "Verläuft der Test erfolgreich, wollen wir unsere gesamte Flotte Schritt für Schritt auf Elektrofahrzeuge umstellen", sagte Joey`s-Geschäftsführer Friedrich Niemax gegenüber "Manager Magazin Online"
Die Fluggesellschaften des Lufthansa-Konzerns haben im ersten Quartal 2012 insgesamt 4,8 Prozent mehr Passagiere befördert als im Vorjahreszeitraum. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Insgesamt entschieden sich 21,9 Millionen Fluggäste für einen Flug mit Lufthansa, Germanwings, Swiss oder Austrian Airlines. Dabei haben alle Fluggesellschaften in den ersten drei Monaten sowohl die Passagierzahlen als auch die durchschnittliche Auslastung der Flugzeuge gesteigert. Die Aus
Acht von zehn deutschen Unternehmen versuchen für künftige Finanzkrisen besser gerüstet zu sein, indem sie ihre Prozesse optimieren. So setzt beispielsweise jedes dritte Unternehmen auf IT-Outsourcing. Außerdem wollen viele Unternehmen verstärkt Standardsoftware einsetzen und ihre IT-Anwendungen konsolidieren. Das sind Ergebnisse der Studie "Ertragssicherung in der Finanzkrise" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Der Hightech-Verband Bitkom befürchtet eine schwierigere Kreditvergabe für kleine und mittelständische Hightech-Unternehmen. "Ohne weitere Anpassungen beschränken die Basel-III-Vorgaben den Spielraum für Banken bei der Kreditvergabe an kleine und mittelständische Unternehmen und verteuern solche Kredite", sagte Heinz Paul Bonn, Bitkom-Vizepräsident und Mittelstandsbeauftragter. Derzeit gebe es in der ITK-Branche keine größeren Finanzierungs