Prozessoptimierung: Firmen machen sich mit IT-Einsparung für Kapitalmarktschwankungen wetterfest

Acht von zehn deutschen Unternehmen versuchen für
künftige Finanzkrisen besser gerüstet zu sein, indem sie ihre
Prozesse optimieren. So setzt beispielsweise jedes dritte Unternehmen
auf IT-Outsourcing. Außerdem wollen viele Unternehmen verstärkt
Standardsoftware einsetzen und ihre IT-Anwendungen konsolidieren. Das
sind Ergebnisse der Studie "Ertragssicherung in der Finanzkrise" von
Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.

Sc

Zunehmende Dynamik am deutschen M&A Markt

Bis zum Jahresende 2012 ist mit einer zunehmenden Anzahl an
abgeschlossenen Fusionen und Übernahmen (M&A) in Deutschland zu
rechnen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Prognose des Zentrums für
Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim. Auf Grundlage der
Zephyr-Datenbank von Bureau van Dijk (BvD) berechnet das ZEW
regelmäßig den M&A-Index für Deutschland und prognostiziert dessen
weiteren Verlauf für die kommenden zwölf Monate.

W&

Stay and Grow statt Up or Out: / Assure Consulting auf der connecticum 2012

Assure Consulting, eine der führenden
Unternehmensberatungen für Projektmanagement-Dienstleistungen, sucht
Mitarbeiter. Allein in diesem Jahr sollen 20 neue Kolleginnen und
Kollegen das Team verstärken. Nach guten Erfahrungen hat sich die
Beratungsgesellschaft auch 2012 für eine Präsenz auf der Job- und
Karrieremesse connecticum entschieden, die vom 24. bis 26. April 2012
am Flughafen Berlin-Tempelhof stattfindet. Neben Karriereoptionen
sollen die Besucher am Messe

Gewerkschaft Verdi fordert mehr Geld für Karstadt

Nach dem Einstieg von Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen bei der amerikanischen Fastfood-Kette Burger King hat die Gewerkschaft Verdi ein stärkeres finanzielles Engagement des Milliardärs für die deutsche Warenhauskette gefordert. "Karstadt leidet seit vielen Jahren unter einem Investitionsstau. Dieser kann nach meiner Einschätzung in den nächsten Jahren nicht aus den eigenen erwirtschafteten Mitteln behoben werden", sagte Verdi-Einzelhandelsexperte Joh

DIHK erwartet Rekordtief bei Existenzgründungen

Der Aufschwung am Arbeitsmarkt beschert Deutschland eine Flaute bei Existenzgründungen. Das zeigt eine Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), die dem "Handelsblatt" vorliegt. Im Jahr 2012 werde voraussichtlich erstmals deutlich weniger als 400.000 Existenzgründungen geben und damit so wenige wie in keinem Jahr zuvor seit der Wiedervereinigung, heißt es in dem 20-seitigen "Gründungsreport 2012", für den laut Verband die Daten un

Burda will mehr Digitalerlöse erwirtschaften

Der Medienkonzern Burda plant bis zum Jahr 2016 bei seinen Zeitschriften eine deutliche Erlös- und Ertragssteigerung. "Wir wollen den Umsatz der Gruppe auch mit Hilfe des digitalen Geschäfts in vier Jahren um 25 Prozent steigern", sagte Burkhard Graßmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Burda News Group, dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Im digitalen Bereich haben wir ein großes Wachstumspotenzial. Das wurde in der Vergangenh

Erfolgreiches erstes Jahr für die VTB Direktbank

Seit April 2011 ist die VTB Bank
(Austria) AG über Ihre Zweigniederlassung VTB Direktbank im deutschen
Privatkundenmarkt vertreten und blickt auf ein erfolgreiches erstes
Geschäftsjahr zurück.

– VTB Bank (Austria) AG zieht positive Bilanz für ihre deutsche
Zweigniederlassung.

– Die VTB Direktbank etabliert sich im deutschen Privatkundenmarkt
und positioniert sich unter den führenden Anbietern für Online
Sparprodukte.

– VTB Direktbank &

NEOPOST BAUT SEINE MARKTSTELLUNG MIT“MODERNE BÜROTECHNIK FRÖHLICH“WEITER AUS

München, 11.04.2012 – Die Neopost GmbH & Co. KG gibt den Kauf der Moderne Bürotechnik Fröhlich GmbH in Salzburg bekannt. Der frühere Partner von Francotyp-Postalia gehört jetzt zur Neopost-Gruppe.
Für die Kunden von Moderne Bürotechnik Fröhlich ändert sich nichts an dem Gewohnten: Die Betreuung und Versorgung der Kunden wird weiterhin in der gewohnten Qualität sichergestellt.
Die Moderne Bürotechnik Fröhlich ist der sechste Franco

Österreichischer Automatisierungsspezialist installiert 1000. Selbstbedienungs-Cash-Recycler bei Sparkassen in Deutschland

Der mittelständische österreichische
Automatisierungsspezialist KEBA (www.keba.at) installierte jüngst den
1000. SB (=Selbstbedienung) Cash-Recycler bei den Sparkassen in
Deutschland. KEBA ist einer der Wegbereiter für den geschlossenen
Bargeldkreislauf bei SB Geldautomaten in Europa, wobei allein in
Deutschland derzeit rund 3.000 dieser speziellen SB-Bankautomaten von
KEBA im Einsatz sind.

Zwtl.: Stabilität, hohe Verfügbarkeit und einfache Bedienung

Die Spa

Up into the Cloud – Frühjahrsoffensive der Xsite GmbH

Aus dem Düsseldorfer Medienhafen weht frischer
Wind auf den E-Commerce-Markt. Der Cloud Commerce Anbieter Xsite
startet mit Rückenwind ins Frühjahr. Die klare Positionierung als
schneller, agiler Partner für den Mittelstand erhält ab sofort
Unterstützung durch frische Kräfte im Team und ein dynamisches neues
Logo.

Schnelles Wachstum für mittelständischen E-Commerce

Das partnerschaftliche rein erfolgsbasierte Geschäftsmodell von
Xsi