Holtzbrinck will weiter an StudiVZ festhalten

Trotz rückläufiger Nutzerzahlen von StudiVZ will Holtzbrinck Digital weiterhin an den VZ-Netzwerken festhalten und abermals investieren: Bis zum Relaunch im Sommer rechne man zwar weiterhin mit rückläufigen Nutzerzahlen, sagte Markus Schunk, Geschäftsführer von Holtzbrinck Digital, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe), "aber wir setzen darauf, dass VZ mit der Neuausrichtung wieder wachsen wird." Man wisse zwar, dass man mit Facebook niem

Facebook übernimmt Instagram

Der Fotodienst Instagram wird von Facebook übernommen. Das teilte Facebook-Chef Mark Zuckerberg am Ostermontag über seine eigene Profilseite in dem sozialen Netzwerk mit. Schon zuvor war über eine Übernahme und einen angeblichen Kaufpreis von einer Milliarde US-Dollar spekuliert worden. Instagram startete erst im Oktober 2010 im "App Store" von Apple, erst vor wenigen Tagen war eine Version für Android gestartet worden. Die Applikation ist kostenlos und erlaubt

Microsoft kauft Patente von AOL für über eine Milliarde US-Dollar

Das Software-Unternehmen Microsoft kauft vom Internet-Urgestein AOL Patente im Wert von über einer Milliarde US-Dollar. Das Unternehmen übernimmt für knapp 1,1 Milliarden US-Dollar (circa 840 Millionen Euro) mehr als 800 Patente von AOL. Microsoft sichert sich mit dem Kauf außerdem eine nicht-exklusive Lizenz für die verbleibenden rund 300 Patente von AOL. Bis zum Ende des Jahres 2012 soll der Kauf abgeschlossen sein. Sollte der Patente-Kauf doch noch scheitern, muss di

Praktiker-Sanierer lehnt Verkauf von Osteuropa-Geschäft ab

Thomas Fox, Sanierer und seit Oktober Chef von Praktiker, stemmt sich gegen den Verkauf des Osteuropa-Geschäfts der angeschlagenen Baumarktkette – und damit gegen die Forderung der beiden größten Praktiker-Aktionäre. "Wir haben ja angekündigt, dass wir das Portfolio überprüfen. Nur wir müssen auch die Machbarkeit vor die Wünschbarkeit stellen", sagt Fox im Interview mit dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). In Ländern wie Gri

Internethandel: Onlinevermarkter Zanox profitiert von hohem Wachstum

Der Onlinevermarkter Zanox profitiert vom hohen Wachstum des Internethandels. "Wir haben einen Boom beim klassischen E-Commerce in allen Ländern erlebt", sagte Vorstandschef Philipp Justus dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "2011 ist sehr positiv verlaufen." Die Internettochter, die mehrheitlich dem Medienkonzern Axel Springer gehört, wuchs im vergangenen Jahr beim Umsatz um 19,5 Prozent auf 439 Millionen Euro. Über das gesamte Zanox-Netzwerk ist n

Studi-VZ-Verkauf an Facebook scheiterte an Datenschutzauflagen

Die Verlagsgruppe Holtzbrinck hat mit dem Gerücht aufgeräumt, den Verkauf seiner kriselnden VZ-Netzwerke an Facebook-Chef Mark Zuckerberg vor Jahren leichtfertig ausgeschlagen zu haben. "Es ist ja nicht so, wie es oft dargestellt wird, dass wir das Potenzial von Facebook nicht gesehen hätten", sagte Markus Schunk, Chef von Holtzbrinck Digital, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Obwohl man von Anfang an die große Zukunft von Social Networks ges

KfW: Berlin liegt bei Unternehmensgründungen vorne

In Berlin sind in den vergangenen Jahren so viele Unternehmen gegründet worden wie sonst nirgendwo in der Bundesrepublik. Wie der Chefvolkswirt der staatlichen Förderbank KfW, Norbert Irsch, dem "Tagesspiegel" vom Sonntag sagte, befinde sich die Hauptstadt zwischen 2006 und 2010 deutlich an der Spitze aller Bundesländer. Dabei liege die Quote bei den 18 bis 64-jährigen Gründern bei 2,7 Prozent, gefolgt von Hamburg (2,5 Prozent) und Bremen (2,0 Prozent). Insgesa

Adidas will Ertragskraft weiter steigern

Die Adidas AG will durch weitere Maßnahmen die Ertragskraft stärken. "Es gibt immer noch viele Verbesserungsmöglichkeiten, weshalb wir weitere Wachstums- und Effizienzprogramme erarbeitet und gestartet haben", sagte Vorstandsvorsitzender Herbert Hainer im Gespräch mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z./Samstagsausgabe). So hat der zweitgrößte Sportartikelhersteller hinter Nike ein neues Rabattsystem für die Handelskunden erstell

Siemens: Griechenland braucht „funktionierenden Rechtsstaat“

Griechenland braucht nach Ansicht von Siemens einen "funktionierenden Rechtsstaat", um für ausländische Investoren wieder interessant zu werden und sich wirtschaftlich zu erholen. Das sei eine "Grundbedingung", sagte Siemens-Vorstand Peter Solmssen der "Süddeutschen Zeitung" (Osterausgabe). "Saubere Ausschreibungen, saubere Auftragsvergaben, Verträge, die gelebt werden, Steuern, die gezahlt werden, einen Staat, auf den man sich verlassen kan

„taz“-Genossenschaft erwirtschaftet wieder Überschuss

Nach vielen klammen Jahren steht die "taz"-Genossenschaft, Eigentümerin der Berliner "tageszeitung", wirtschaftlich besser da denn je. "Wir haben seit 2009 tatsächlich pro Jahr etwa 300.000 Euro erwirtschaftet und Einlagen von elf Millionen Euro", sagte "taz"-geschäftsführer Karl-Heinz Ruch dem Hamburger Nachrichten-Magazin "Spiegel". Man stecke das Geld vor allem in die Online-Plattform taz.de. Auf die Frage, ob auch die fina