Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen: Interim Managerinnen können helfen, Vorbehalte gegen Frauen in Führungspositionen abzubauen

Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen: Interim Managerinnen können helfen, Vorbehalte gegen Frauen in Führungspositionen abzubauen

München, 21. März 2012 – Die Steigerung des Frauenanteils in Führungspositionen von Unternehmen ist ein aktuelles Anliegen der Politik. Eine gesetzliche Frauenquote, wie sie etwa Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen befürwortet, wird heiß diskutiert. Doch trotz intensiver Bemühungen seitens der Politik und vieler Unternehmen ist der Frauenanteil in Unternehmensvorständen und Aufsichtsräten innerhalb der EU nur geringfügig gestiegen. Zwischen

Innovation ist kein Zufall: Wie zukunftsfähiges Innovationsmanagement funktioniert, steht im aktuellen 3DSE-Kundenmagazin „innovativer.“

Vor dem Hintergrund zunehmender Geschwindigkeit,
kurzer Produktlebenszyklen und steigender Komplexität von Produkten
stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, in noch kürzerer
Zeit innovative Produkte zu entwickeln. Doch wie innovativ sind diese
wirklich und wie erfolgreich kann man sich damit im Wettbewerb
positionieren und differenzieren? Damit beschäftigt sich die aktuelle
Ausgabe "innovativer", das Kundenmagazin der 3DSE Management
Consultants GmbH (3DSE

–Business Punk– ab sofort auch als ePaper-App erhältlich: Kostenfreie Preview im App Store und bei Google play erhältlich

Aktuelle sowie alle bisher erschienenen Ausgaben
zum Download im PDF-Format angeboten

Hamburg, 2. April 2012 – Das Business-Lifestyle-Magazin der G+J
Wirtschaftsmedien, –Business Punk–, ist jetzt auch als App im App
Store von Apple und bei Google play erhältlich. Die Kiosk-App steht
kostenlos in den Stores bereit, die dort vorhandenen Einzelausgaben
im PDF-Format gibt es für 5,99 Euro ab sofort zum Download. So können
die User ihre –Business Punk– Ausgabe herunterlade

Profilerweiterung innerhalb der Randstad Gruppe: Aus Yacht Teccon wird Randstad Professionals

Der Ingenieur- und IT-Dienstleister Yacht Teccon
firmiert ab April 2012 unter dem neuen Namen –Randstad Professionals
GmbH & Co KG–. Mit der Umbenennung setzt die Randstad Gruppe die
Bündelung ihrer Kompetenzen im Markt für hochqualifiziertes
Fachpersonal konsequent fort.

Der Ingenieur- und IT-Dienstleister Yacht Teccon ist aus der
Fusion der Firmen Yacht und Teccon entstanden und gehört seit 2008
zur Randstad Gruppe. Ab April 2012 firmiert Yacht Teccon nun als
An

prevero kündigt nächste Generation des „professional planner“ an / Konsequente Weiterentwicklung der bekannten Planungsmarke: neue Version im Sommer

Die Münchener prevero AG, Business-Intelligence
(BI)-Anbieter mit Schwerpunkt im Bereich Planung, sowie Analyse und
Reporting, hat die nächste Generation der Planungssoftware
"professional planner" angekündigt. "prevero professional planner 8"
ist das erste Release der ehemaligen Winterheller Planungsmarke unter
dem Dach von prevero. Der Hersteller hat seit der Übernahme von
Winterheller die konsequente Weiterentwicklung der Software
vorangetrieben u

DEVK Versicherungen kooperieren mit Mercedes-Benz

Seit dem 1. April 2012 verbindet die DEVK
Versicherungen und Mercedes-Benz eine enge Partnerschaft.
Deutschlands servicestarker Versicherer wird bei der Regulierung von
Unfallschäden bundesweit mit 825 Vertragswerkstätten des
Premium-Autobauers zusammenarbeiten – zum Vorteil der Kunden.

Ein flächendeckendes Netz aus Mercedes-Benz-Servicewerkstätten,
gemeinsam vereinbarte Standards und schlankere Prozesse sorgen bei
der DEVK in Zukunft für eine noch schnellere u

Neuer CEO für die Trenkwalder Gruppe – BILD

Der Aufsichtsrat der Trenkwalder
International AG hat Stefan Ulrich mit sofortiger Wirkung zum neuen
Chief Executive Officer (CEO) und Károly Pataki zum Mitglied des
Vorstandes berufen.

Vom CFO zum CEO – Stefan Ulrich ist neuer CEO der Trenkwalder
International AG. Der 41-jährige Diplomkaufmann hatte erst im August
2011 mit der mehrheitlichen Übernahme der Trenkwalder Gruppe durch
die Droege International Group die Funktion des Chief Financial
Officers (CFO) übernommen.

Bericht: ThyssenKrupp investiert weniger in Wachstumssparte als angenommen

Der Stahl- und Industriekonzern ThyssenKrupp investiert deutlich weniger in seine Wachstumssparte Technologies als bislang angenommen. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) aus Unternehmenskreisen fließt der überwiegende Teil der für das Geschäftsjahr 2011/2012 geplanten Investitionen in Höhe von rund zwei Milliarden Euro weitgehend in den Stahlbereich, der eigentlich nicht mehr ausgebaut werden soll. Lediglich etwas mehr als 130 Milli

Stromnetz in Deutschland auch nach Ende des Winters fragil

Das deutsche Stromnetz kommt offenbar auch nach Ende der kalten Jahreszeit sehr schnell an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Nach einem Bericht der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) konnte die Netzstabilität in Norddeutschland am Mittwoch vergangener Woche nur mit Hilfe drastischer Maßnahmen gerade noch aufrechterhalten werden. Ursache war offenbar ein großes Windkraft-Aufkommen im Zusammenhang mit dem Ausfall des Umspannwerkes Helmstedt an der Grenze z

Total Deutschland lehnt diskutierte Spritpreis-Modelle ab

Die Deutschland-Tochter des französischen Mineralölkonzerns Total lehnt die derzeit von Politikern diskutierten Modelle zur Spritpreis-Kontrolle nach dem Vorbild Österreichs oder Westaustraliens ab. "Wir sind für den freien Markt, wir wollen keine Einschränkungen", sagte Hans-Christian Gützkow, Geschäftsführer von Total Deutschland dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Das Unternehmen ziehe "ein freies und transparentes System mit ei