Die NORD/LB und Steria Mummert Consulting haben einen umfangreichen Provider-Vertrag für Application Management Services abgeschlossen. Die Management- und IT-Beratung übernahm zum 1. März 2012 die Verantwortung für den laufenden Betrieb und die Weiterentwicklung sämtlicher SAP®-Bank-Analyzer-Anwendungen des Instituts. Der Servicevertrag hat ein Volumen von 35 Millionen Euro und eine Laufzeit von fünf Jahren.
Die NORD/LB und Steria Mummert Consulting haben
einen umfangreichen Provider-Vertrag für Application Management
Services abgeschlossen. Die Management- und IT-Beratung übernahm zum
1. März 2012 die Verantwortung für den laufenden Betrieb und die
Weiterentwicklung sämtlicher SAP-Bank-Analyzer-Anwendungen des
Instituts. Der Servicevertrag hat ein Volumen von 35 Millionen Euro
und eine Laufzeit von fünf Jahren.
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Februar 2012 real 1,7 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahr. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Januar 2012 sank der Umsatz real um 1,1 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Februar 2012 real 2,6 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten real um 2,7 Prozent höher
Internationale Experten der Branche diskutieren
auf der Intersolar Europe Conference die Trends, Märkte und
Technologien der weltweiten Solarwirtschaft
Begleitend zur weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft,
Intersolar Europe, findet 2012 erneut die Intersolar Europe
Conference statt. Vom 11. bis zum 14. Juni 2012 treffen sich zur
Konferenz und ihren Side Events 2.500 Teilnehmer und rund 400
Referenten aus aller Welt im ICM, dem Internationalen Congress Center
M&
Eon-Chef Johannes Teyssen fordert einen neuen Ordnungsrahmen für die Energiewende. "Die Energiewende ist als langfristiges Ziel durchaus richtig. Mir fehlt aber eine sinnvolle Ordnungspolitik für den Energiemarkt. Und deshalb ist der Kurs, den wir derzeit verfolgen, sehr teuer", sagte Teyssen im Gespräch mit dem "Handelsblatt". Technisch sei der Atomausstieg zu bewältigen. "Es geht aber darum, dass der Strom für Verbraucher und Industrie bezahlba
Die Vorsitzende der Partei Die Linke, Gesine Lötzsch, hat der FDP angesichts ihrer Blockade einer Bürgschaft für eine Transfergesellschaft für die Mitarbeiter der insolventen Drogeriekette Schlecker vorgeworfen, die Partei der sozialen Kälte zu sein. Lötzsch erklärte am Donnerstag in Berlin, dass die Blockade "ein empörender Vorgang" sei und warf den Liberalen zudem vor, in einem "marktradikalen Ideologiegefängnis gefangen" zu sein
Die bayerische Staatsregierung sperrt sich nicht länger gegen die Pläne des Luftfahrtkonzerns EADS, Teile der Konzernzentrale von Ottobrunn bei München ins französische Toulouse zu verlagern. "Natürlich wollen wir das Headquarter in Ottobrunn und dass möglichst viel von EADS in Bayern ist und bleibt", sagte Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Aber Tom Enders muss EADS auch ein Stück weit so
Die Gesamtbetriebsratschefin von Schlecker, Christel Hoffmann, hat das Scheitern der Transfergesellschaft am Widerstand der FDP scharf kritisiert. "Ich fühle mich sehr allein gelassen. Mir war nicht klar, dass Frauenarbeit in Deutschland so wenig wertgeschätzt wird", sagte sie den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Freitagausgaben). Zur Blockade der Liberalen sagte Hoffmann: "Was die FDP abgeliefert hat, ist ein Armutszeugnis. Sie hat das letzte bisschen Hoffnung der Frauen
Der Grüne Punkt muss sich im Geschäft mit der gelben Tonne auf schärfere Konkurrenz einstellen. Wie die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, übernimmt die Kölner Reclay-Gruppe den Konkurrenten Vfw und rückt damit auf Platz drei der Müllsammelsysteme vor, die sich um das Recycling von Verpackungsabfall kümmern. Zusätzlich erweitert Reclay das eigene Angebot um die von Vfw betriebenen Rücknahme-Systeme für Alt
Eon will in Großbritannien statt in Kernkraftwerke lieber in grüne Technologien investieren. "Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass Investitionen in Erneuerbare, dezentrale Erzeugung und Energieeffizienz attraktiver sind – für uns ebenso wie für unsere britischen Kunden", sagte Vorstandschef Johannes Teyssen im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Der Konzern hatte zuvor bekannt gegeben, das gemeinsam mit RWE betriebene Joint Venture H