EU-Justizkommissarin Viviane Reding sieht wenig Fortschritte bei dem Bestreben, in Europas Großkonzernen mehr Frauen in den Führungsetagen zu positionieren. "Ich sehe, dass sich etwas tut, aber es geht nicht schnell genug", sagte die Vizechefin der Brüsseler Behörde dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Vor gut einem Jahr hatte Reding den Unternehmen ein Ultimatum bis März 2012 gestellt, die Situation nachhaltig zu verbessern. Ansonsten drohen gesetz
Wegen des Verdachts der unwirksamen Werkverträge sind unter anderem die Einzelhandelskonzerne "Netto Marken-Discount" und "Kaufland" ins Visier der Zollfahnder geraten. Wie das "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) aus dem zuständigen Hauptzollamt erfuhr, wurden am Dienstag die Kaufland-Logistik-Standorte in Dortmund, Donnersdorf und Möckmühl ebenso vom Zoll untersucht wie vier Netto-Standorte. Bei der bundesweiten Razzia kontrollierten über 450
Nach Willen der SPD soll 2012 das "Jahr der fairen Löhne" werden. Diese Schwerpunktsetzung verriet die stellvertretende Parteivorsitzende Manuela Schwesig in einem Gespräch mit der "Neuen Westfälischen" (Mittwochsausgabe). "Wir brauchen dringend den flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro. 1,4 Millionen Menschen müssen ihre Löhne durch den Staat aufstocken lassen, weil sie sonst nicht leben können", ergänzte di
24. Januar 2012 – FACTS & FIGURES, die Corporate
Publishing-Tochter der G+J Wirtschaftsmedien, hat für Hermes Europe
das internationale Kundenmagazin Hermes WINGS entwickelt. Die erste
Ausgabe des Magazins erscheint im März 2012.
Unter der Marke Hermes operieren elf spezialisierte
Gesellschaften, die entlang der Wertschöpfungskette des Handels alle
global nachgefragten Dienstleistungen erbringen. Von der
Warenbeschaffung und der Produktprüfung über die Tran
Am 1. und 2. März 2012 treffen sich in Hannover
Software-Entwickler, IT-Manager und Geschäftsführer, um über aktuelle
Entwicklungen und den sinnvollen Einsatz von Unternehmens-Software
ins Gespräch zu kommen.
Unter dem Motto "Effiziente Nutzung von eEvolution" veranstaltet
die nGroup zum sechsten Mal die jährlich stattfindende ERP-Konferenz.
Kunden- und Expertenvorträge, Praxisbeispiele aus der Wirtschaft und
interaktive Software-Schulungen ge
78 Prozent der Top-Entscheider deutscher
Unternehmen stufen die Relevanz von Outsourcing für den
Unternehmenserfolg als hoch ein. Das bedeutet einen Anstieg von zehn
Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr. Gleichzeitig stehen bei 94
Prozent der Unternehmen Outsourcing-Projekte auf der Agenda. Das ist
das Ergebnis der aktuellen Studie "Erfolgsmodell Outsourcing 2011"
von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem IMWF Institut
für Management- und Wirtschaftsfor
Die weltgrößte Kaffeehauskette Starbucks bietet in einzelnen Cafés in den USA alkoholische Getränke an. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, sollen Bier und Wein auf die Karte von vier bis sechs Geschäften in Atlanta und im Süden Kaliforniens kommen. Starbucks reagiert damit nach eigener Aussage auf die gute Resonanz derartiger Angebote in einigen weiteren Städten. So wird bereits seit dem Jahr 2010 in und um Seattle sowie in Portland im US-Bundesstaat O
Der Autohersteller Opel steht davor, einen wichtigen Schritt auf dem weltgrößten Automarkt China zu machen und eine Vertriebskooperation mit einem chinesischen Hersteller einzugehen. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagausgabe) aus Verhandlungskreisen spricht die deutsche Tochter des US-Autokonzerns General Motors (GM) mit dem chinesischen Hersteller Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) über eine Vertriebskooperation. Die Verhandlungen seien berei
Alexander Otto, Sohn des legendären Versandhausgründers Werner Otto, will mit seinem Shopping-Mall-Betreiber ECE in Südeuropa expandieren. Trotz der Euro-Krise böten sich in Italien oder Spanien "echte Marktchancen", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Der 44-Jährige führt das Unternehmen, das mit 140 Einkaufszentren größter Anbieter Europas ist, seit elf Jahren. In Südeuropa investiere man nur in Topqualität und m