Die Wave Systems Corp. (NASDAQ: WAVX),
ein führender Anbieter von Trusted Computing Software, hat heute
Robert Frankenberg, 64, in das Board of Directors berufen. Damit
zählt das Board von Wave nun sechs Mitglieder. Mit seiner
jahrzehntelangen Management-Erfahrung in der Software-Industrie wird
Frankenberg dazu beitragen, die weitere
Geschäftsentwicklungsstrategie des Unternehmens zu lenken, die auf
vertikale Schlüsselsektoren wie Behörden, Technologie,
Gesundhei
Der Chemiekonzern Lanxess zeigt sich weiter zuversichtlich für die Geschäftsentwicklung und will seine Investitionen auf hohem Niveau fortführen. Firmenchef Axel Heitmann deutete im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) an, dass man das bisher für 2011 angepeilte Ergebnis von 1,1 Milliarden Euro vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sogar übertreffen könnte. Dass die Analystenschätzungen noch höher lägen, mache ih
Der Streit zwischen Bundesregierung und Bundesbank über die geplanten IWF-Hilfen spitzt sich offenbar weiter zu. Während in Berlin davon ausgegangen wird, dass die aufgestellten Bedingungen der Notenbank für die Gewährung der Hilfen erfüllt sind, sehen dies die Frankfurter Währungshüter anders. "Die Bundesbank erwartet weiterhin, dass der Bundestag die Aufstockung des Internationalen Währungsfonds (IWF) mitträgt", berichtet die "Welt&qu
Der Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele (Grüne) sieht in der Finanzierung von Anzeigen für ein Buch des damaligen niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff durch den Unternehmer Carsten Maschmeyer möglicherweise einen Verstoß gegen das Parteiengesetz. "Wenn Wulff das gewusst hat, dann hätte das nach dem Parteiengesetz deklariert werden müssen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung". "Denn das ist ja auc
Der freie Tankstellenmittelstand lehnt den Vorstoß Thüringens ab, im Rahmen einer Bundesratsinitiative die Übernahme des sogenannten "Österreichischen Modells" zu fordern. Nach diesem Modell dürfen die Benzinpreise nur einmal am Tag erhöht werden. "Das österreichische Modell ist untauglich, die Kraftstoffpreise in Deutschland zu senken. Es hilft weder dem Verbraucher noch dem freien Tankstellenmittelstand", erklärte Steffen Dagger, Ges
Die derzeitige "Euro-Schuldenkrise" und ihre
zunehmende Undurchschaubarkeit lassen Unlust, Frustration und Angst
wachsen – keine geeigneten Parameter für ein prosperierendes
Wirtschafts- und Sozialklima. In diesem Kontext fügt der Frankfurter
Wirtschaftswissenschaftler Prof. Dr. Christoph Ph. Schließmann der
Diskussion eine neue fundierte Wendung zu. Mit der von ihm
entwickelten "Interdependency-Methodik" zur Messung und Steuerung des
Verhaltens komplexe
Der Verleger des Buchs "Besser die Wahrheit" über Christian Wulff hat die Beteiligung an der Anzeigenkampagne durch den Unternehmer Carsten Maschmeyer verteidigt. "Wir haben damals verschiedene Unternehmer, unter anderem Carsten Maschmeyer angesprochen, ob sie sich an der Vermarktung des Buchs beteiligen würden. Das ist in der Verlagsbranche üblich und ein absolut normaler Vorgang", sagte Manfred Bissinger, Geschäftsführer Corporate Publishing vom Ver
Studienteilnehmer erhalten als Dankeschön ein knapp 40-seitiges Persönlichkeitsprofil im Wert von 270 Euro / evolutionplan® GmbH und SCHEELEN® Institut ermitteln den Status Quo im IT-Vertrieb
Fast neun von zehn Banken planen in den nächsten
drei Jahren Investitionen, um ihre Risikosteuerungs- und
Controllingprozesse zu verbessern. Im Fokus steht dabei vor allem
Personalentwicklung, die Überprüfung der Compliance sowie
IT-Governance und -Security. Das ist das Ergebnis des neuen
"Branchenkompass Kreditinstitute 2011", der von Steria Mummert
Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut erstellt wurde.
In den kommenden zwanzig Jahren wird sich der
Vertrieb von Bankprodukten durch eine Verschiebung der
Kundenstrukturen grundlegend ändern. Bundesweit sinkt die Zahl der
Anleger. Dabei verzeichnen die Sparverträge über alle Anlegergruppen
hinweg den größten Aderlass. Hier werden rund zwei Millionen Kunden
weniger zu betreuen sein. Für den Bankvertrieb entsteht daraus die
Herausforderung, die Vertriebsstrategien neu aufzustellen. Das hat
eine aktuelle Marktstud