Die deutschen Automobilzulieferer sind für eine drastische Konjunkturabkühlung deutlich besser gerüstet als noch vor drei Jahren. Das Abschwungrisiko in Europa und in den USA sei aufgrund des unverändert niedrigen Nachfrageniveaus begrenzt, heißt laut dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) in einer Studie der Mittelstandsbank IKB Deutsche Industriebank. Zudem treffe ein Abschwung die wichtigsten Kunden, die deutschen Autokonzerne, nicht mehr unvorbereitet. "
Knapp zehn Monate nach ihrer Berufung hat die Daimler-Vorstandsfrau für das neu geschaffene Ressort Integrität und Recht, Christine Hohmann-Dennhardt, eine erste wichtige interne Weichenstellung vorgenommen. "Wir wollen jetzt mit den Mitarbeitern über Integrität reden und die Ergebnisse dann in unsere neue Verhaltensrichtlinie einfließen lassen", sagte Hohmann-Dennhardt dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Die 61-Jährige Ex-Bundesverfassungsrich
Zahlreiche renommierte Experten referierten auf dem III. AFA-
Zukunftskongress am 19. November 2011 in der Messehalle Berlin über
die wichtigen Fragen unserer finanziellen Zukunft: SPD-Politiker Peer
Steinbrück, Fussball-Manager und Unternehmer Reiner Calmund, der
Vorstandsvorsitzende der Lebensversicherung Barmenia, Dr. Josef
Beutelmann, und hochkarätige Anlageexperten der Privatbank
M.M.Warburg & Co. und der Credit Suisse Asset Management.
Der Wiener Investor René Benko hat offenbar erstmals sein Kaufangebot für die Warenhauskette Kaufhof beziffert: Wie das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) gleichlautend aus mehreren Quellen erfuhr, will Benkos Investmentfirma Signa angeblich 2,05 Milliarden Euro für das operative Geschäft inklusive der Immobilien auf den Tisch legen. Da die Bewertung von drei Häusern aber noch unklar sei, könnte sich der Endpreis noch um 100 bis 150 Millionen Euro reduziere
– Lösung "Realtime-Monitoring" stellt alle relevanten
Informationen zur Verfügung, die für Betrieb und Support der
IT-Infrastruktur notwendig sind
– Bildmaterial vom CrewCar in abdruckfähiger Qualität unter
team@euromarcom.de
Für Unternehmen ist es besonders wichtig, dass die Überwachung der
IT-Infrastruktur effizient und unkompliziert abläuft. Speziell
hierfür hat der Systemintegrator Kramer & Crew eine ne
Acht von zehn Kreditinstituten sehen ihr
Kerngeschäft durch branchenfremde Konkurrenten bedroht. Nicht nur
klassische Kredit- oder Zahlkartenunternehmen machen den Instituten
das Leben schwer. Am Markt treten zunehmend auch neue
Zahlungsdienstleister im Internet und Mobilfunk auf, um sich
Marktanteile zu erobern. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie
"Branchenkompass 2011 Kreditinstitute" von Steria Mummert Consulting
in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut.
Im kommenden Jahr rechnen die IT-Abteilungen
überwiegend mit steigenden Budgets. 38 Prozent (Vorjahr 35 Prozent)
der von Capgemini im Rahmen der jährlichen IT-Trends-Studie befragten
IT-Verantwortlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen
davon aus, dass ihnen im Jahr 2012 mehr Geld zur Verfügung steht als
2011. 23 Prozent rechnen mit Kürzungen (Vorjahr 21 Prozent), während
33 Prozent der CIOs gleichbleibende Ausgaben budgetiert haben
(Vorjahr 39
ENN, Chinas führender privater Innovator für saubere Energie,
sprach am 6. Dezember anlässlich der COP17 im "China Pavilion" als
einer der wichtigsten chinesischen Unternehmensdelegierten. ENN nutzt
gemeinsam mit Partnern wie Duke Energy die Plattform, um Initiativen
ins Leben zu rufen, die sich an Institutionen auf der ganzen Welt
wenden, sich an der der Bewältigung des Klimawandels zu beteiligen.
In Anerkennung des ENN-Beitrags zu sauberer Energie und
ange
Unmittelbar vor dem am Donnerstag beginnenden EU-Gipfel hat Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt Bundeskanzlerin Angela Merkel den Rücken gestärkt. "Ich begrüße die stringente Politik der Bundeskanzlerin sehr", sagte Hundt der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Es muss jetzt eindeutig vereinbart werden, dass die Euro-Länder zum Schuldenabbau verpflichtet sind, die EU-Kommission in die nationalen Haushalte eingreifen kann und dass es vor