Großaktionär Daimler fordert neuen Schutzmechanismus für EADS

Daimler-Finanzchef Bodo Uebber fordert erstmals eine Begrenzung der Stimmrechte bei der Airbus-Mutter EADS. "Das wäre ein guter Schutzmechanismus", sagte Uebber im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Das wäre als Sicherheitsnetz gedacht, falls die Ankeraktionäre ihren Anteil weiter reduzieren sollten", sagte Uebber, der zugleich Chef des EADS-Verwaltungsrates ist. Wie hoch die Stimmrechtsbegrenzung bei EADS sein soll, lässt U

Vattenfall schließt Verschärfung des Sparprogramms nicht aus

Ungeachtet der Proteste Tausender Mitarbeiter in Deutschland gegen geplante Stellenstreichungen und mögliche Auslagerungen denkt der Energiekonzern Vattenfall darüber nach, sein bestehendes Kostensenkungsprogramm "Move" noch weiter zu verschärfen. "Mit dem deutschen Atomausstieg ist der Konsolidierungs- und Kostendruck höher geworden", sagte Konzern-Vorstand Tuomo Hatakka der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). "Wir haben deshalb eine

Lebensversicherer: Vorjahreszweiter Europa senkt die Verzinsung

Gesamtverzinsung für 2012 sinkt von 4,50 auf
4,35 Prozent / Unternehmen lag 2011 an zweiter Stelle der Branche

Der Direktversicherer Europa will für das kommende Jahr nur noch
eine Gesamtverzinsung von 4,35 Prozent bezahlen. Das teilte das
Unternehmen auf seiner Homepage mit, berichtet boerse-online.de, das
Internetportal des Anlegermagazins –Börse Online–. Eine offizielle
Pressemitteilung erfolgte nicht. Für 2011 waren es 4,50 Prozent
gewesen.

Laut einer &Uum

ARAG Rechtsschutz heißt ARAG SE

Die ARAG Allgemeine
Rechtsschutz-Versicherungs-AG hat den Umwandlungsprozess in eine
Europäische Aktiengesellschaft, "Societas Europaea" (SE)
abgeschlossen. Das Registergericht hat die Namensänderung und
Rechtsformänderung eingetragen. Damit firmiert die operative
Führungsgesellschaft des ARAG Konzerns ab sofort unter dem Namen ARAG
SE. Der Sitz der Gesellschaft bleibt weiterhin Düsseldorf. Der ARAG
Markenauftritt wird ebenfalls nicht verändert.

Statistik: 63 Prozent der Unternehmen achten beim Einsatz von Informationstechnik auf Klimaschutz

Rund 63 Prozent der Unternehmen mit 10 und mehr Beschäftigten in Deutschland haben beim Einsatz von Informationstechnik (IT) Maßnahmen zur Verbesserung von Energieeffizienz und zum Klimaschutz ergriffen. Dies teilt das Statistische Bundesamt am Montag mit. Basis dieser Ergebnisse ist die Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in Unternehmen mit Berichtszeitraum Januar 2011. Fast jedes zweite Unternehmen reduziert den Energieverbrauch der IKT-Aussta

Bertelsmann: Designierter Vorstandschef Rabe holt vier Managerinnen in neues Beratergremium

Der designierte Bertelsmann-Vorstandschef Thomas Rabe will ein neues Chefberatergremium schaffen und damit Europas größten Medienkonzern stärker internationalisieren. Gleichzeitig will das Unternehmen sich auf neue Wachstumsmärkte wie Indien, China und Lateinamerika konzentrieren. Dazu holt Rabe nach Informationen des "Handelsblatts" (Montagsausgabe) vier Frauen in das neue Gremium: Annabelle Lu Yong, Chefin des Corporate Centers in China und Geschäftsfüh

Arabischer Baukonzern Commodore beteiligt sich am Neustart von Ferrostaal

Die neue Ferrostaal-Mutter MPC nimmt einen weiteren Investor an Bord: Commodore Contracting aus Abu Dhabi wird sich mit 25 Prozent an MPC Industries beteiligen. Das bestätigte die Hamburger Ferrostaal-Mutter dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). MPC-Chef Axel Schroeder hatte bei der Übernahme des Essener Anlagenbauers vergangene Woche den Einstieg eines weiteren Anteilseigners aus der Golf-Region angekündigt. Wie viel Geld die Araber für den Einstieg bezahlen, ist ni

Manroland-Insolvenzverwalter sieht geringe Chancen für Einstieg eines Finanzinvestors

Der vorläufige Insolvenzverwalter für den Augsburger Druckmaschinenhersteller Manroland, Werner Schneider, sieht nur geringe Chancen für den Einstieg eines branchenfremden Finanzinvestors. "Finanzinvestoren brauchen in der Regel Zeit, um Marktuntersuchungen zu machen und sich die Wettbewerber anzusehen. So viel Zeit haben wir aber nicht. Wir brauchen jemanden, der den Markt bereits kennt – in welcher Intensität und welchen Randbereichen auch immer", sagte Schneider

Siemens-Chef Löscher plant weiter mit Börsengang von Osram

Der Vorstandschef von Siemens, Peter Löscher, hält am Börsengang der Konzerntochter Osram fest. Er komme, "sobald es die Umstände erlauben, also das Börsenumfeld stimmt", sagte Löscher in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). In der derzeitigen Wirtschaftslage sieht Löscher die deutschen Firmen zudem "deutlich besser auf einen möglichen Abschwung vorbereitet als in der Schocksituation 2008", auc

IT-Branche will bis 2020 Frauenanteil deutlich steigern

Die ITK-Branche strebt bis zum Jahr 2020 im Schnitt eine Versechsfachung des Frauenanteils in Top-Führungspositionen an, eine Verdreifachung im Mittelmanagement und ein Plus von 68 Prozent bei IT-Fachkräften. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage zur Personalplanung im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom unter 700 Unternehmen in der ITK-Branche. Die aktuelle Situation in den Unternehmen zeige laut dem Verband aber auch, dass die diskutierte Frauenquote von 30 Proze