Magazin: Schwarz-Gelb will Unternehmen von Bürokratie entlasten

Die Bundesregierung will einem Medienbericht zufolge Unternehmen in Deutschland von Bürokratielasten in Milliardenhöhe jährlich befreien. Das gehe dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge aus den "Eckpunkten zur Entlastung der Wirtschaft von Bürokratiekosten" des Bundeskanzleramts hervor, die am 14. Dezember im Kabinett beschlossen werden sollen. Die Maßnahmenliste umfasse neun Vorhaben mit einem Entlastungsvolumen von jährlich insgesamt 1,6 bis 2

„Bild“: Nächste Erhöhung der Zigarettenpreise geplant

Zigaretten werden in wenigen Wochen offenbar nochmals deutlich teurer. Führende Hersteller hätten den Handel über bevorstehende Preiserhöhungen informiert, berichtet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf Angaben aus der Tabakindustrie. Demnach planen mehrere Hersteller, zum Jahreswechsel zehn Cent pro Schachtel aufzuschlagen. Die Standardpackung mit 19 Stück im Topsegment kostet dann künftig fünf Euro, die nächstgrößere 21er-Schachtel

Handwerk wächst im laufenden Jahr um mindestens fünf Prozent

Das Handwerk, einer der größten Wirtschaftsbereiche in Deutschland, vermeldet für das laufende Jahr eine überdurchschnittlich gute Entwicklung mit einer deutlich höhere Wachstumsrate als die der Gesamtwirtschaft. Das berichtet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. Demnach rechnet der Branchenverband für 2011 mit einem Umsatz-Anstieg um mindestens fünf Prozent und der Entstehung von 25.000 neuen Arb

Zeitung: RWE will weltweit 8.000 Arbeitsplätze abbauen

Der RWE-Konzern will in den nächsten Jahren einem Medienbericht zufolge über 8.000 seiner weltweit 72.000 Arbeitsplätze abbauen. Wie die "Rheinische Post" unter Berufung auf Gewerkschaftskreise meldet, solle dies sozialverträglich geschehen. Am 12. Dezember kommt der Aufsichtsrat zusammen, um über den mittelfristigen Ausblick für die Jahre 2012 bis 2014 und über die Beschäftigungsentwicklung zu beraten. So solle allein das Desinvestitions-Program

Deutsche Wirtschaft bietet Schäuble Steuer-Deal an

Die deutsche Wirtschaft bietet Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) einen Deal an, um wichtige Steuervorhaben doch noch in dieser Legislaturperiode umzusetzen. Es sei wichtig, neben den Einsparungen zur Konsolidierung der Staatsfinanzen jetzt weiter auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit zu setzen. "Deshalb wäre es richtig, das Thema Steuerreform anzugehen, endlich die Kostenbesteuerung abzuschaffen und die mangelhafte Verlustverrechnung im Steuerrecht zu entschär

Weihnachtspräsente im Geschäftsverkehr: Nicht unbedacht annehmen / TÜV Rheinland: Grenze zur Bestechung ist fließend / Transparenz und klare Regeln nötig / Compliance-Beauftragten benennen

Die persönlich unterschriebene Weihnachtskarte gilt
als Standard, eine Flasche Wein oder Pralinen gehören vielerorts zum
guten Ton: Unternehmer verschicken in diesen Tagen wieder
Weihnachtspräsente an ihre Geschäftspartner, um sich für die gute
Zusammenarbeit zu bedanken. Was nach einer harmlosen Sache klingt,
kann sowohl den Beschenkten als auch den Absender in Bedrängnis
bringen. Denn die Grenze zwischen einer kleinen – oder auch
großzügigeren –

Zeitung: Offenbar Kredit für Druckmaschinenhersteller Manroland ausgehandelt

Die Verhandlungen über einen Massekredit für den insolventen Druckmaschinenhersteller Manroland stehen offenbar kurz vor dem erfolgreichen Abschluss. Wie die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Unternehmerkreise in ihrer Freitagausgabe berichtet, habe sich Insolvenzverwalter Werner Schneider am Donnerstag mit den 15 Gläubigerbanken mündlich auf ein Darlehen in Höhe von zehn Millionen Euro geeinigt. Dieser Kredit werde offenbar mit der Vermögensma

Sachsen-Anhalt: Wassercent belastet Wirtschaft stärker als angenommen

Die Einführung des Wassercents ab Januar 2012 dürfte die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt mehr belasten als bisher angenommen. "Nach unseren Erhebungen zahlen allein elf große Chemiestandorte und Versorgungs-Unternehmen mehr als 8,3 Millionen Euro im Jahr", sagte Erhard Koppitz, Bezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). So müssen beispielsweise Unternehmen am Chemiestandort Leuna

Manrold-Belegschaft kämpft um Arbeitsplätze

Tausende Mitarbeiter des insolventen Druckmaschinenherstellers Manroland haben am Donnerstag für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze demonstriert. Nach Informationen der IG Metall hätten sich allein in Augsburg rund 2.500 Beschäftigte versammelt. Aber auch in den Niederlassungen Offenbach und Plauen gab es Aktionen an denen rund 1.000 Mitarbeiter beteiligt waren. Der Vertreter der IG Metall, Kademann, machte weiterhin die Gesellschafter MAN und Allianz für den Erhalt des Unte