Druckmaschinenhersteller Manroland stellt Insolvenzantrag

Der weltweit drittgrößte Druckmaschinenbauer Manroland ist zahlungsunfähig und hat einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Augsburg gestellt. Das bestätigte das Gericht am Freitag. Demnach prüfe man derzeit den Antrag des Unternehmens. Manroland mit Sitz in Augsburg hat unter anderem Standorte im hessischen Offenbach und im sächsischen Plauen. Diese Werke seien nun von der Schließung bedroht. Das Unternehmen hat für den Mittag eine Belegschaftsversammlung

Studie: Russland als Herausforderung für deutsche Familienunternehmen

Anlässlich des ersten "Deutsch-Russischen Treffens
der Familienunternehmen" veröffentlicht die Stiftung
Familienunternehmen heute die Studie "Russland als Herausforderung
für deutsche Familienunternehmen – Potentiale und
Investitionsbedingungen in ausgewählten russischen Regionen". Die
Untersuchung soll eine konkrete Orientierungshilfe für
Familienunternehmen geben, die sich in Russland engagieren wollen.
"Deutsche Investoren müssen s

Erstes „Deutsch-Russisches Treffen der Familienunternehmen“ in Berlin: Risiken und Chancen für die Weiterentwicklung der gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen

"Deutsche Familienunternehmen sind präferierter
Partner in der weiteren Entwicklung der russischen Wirtschaft", so
Wladimir M. Grinin, Botschafter der russischen Föderation in
Deutschland, in seinem Grußwort zum ersten "Deutsch-Russischen
Treffen der Familienunternehmen", welches heute in der russischen
Botschaft in Berlin stattfindet. Nicht nur wegen ihrer
hochinnovativen Leistungen, sondern vor allem auch wegen ihrer
einzigartigen Unternehmenskultur s

Automobilbranche sieht 2011 als Rekordjahr

Die Schlüsselindustrie der deutschen Wirtschaft, die Automobilbranche, blickt wenige Wochen vor dem Jahresende bereits auf das erfolgreichste Jahr aller Zeiten zurück. Das meldet die "Bild"-Zeitung (Freitagausgabe) unter Berufung auf Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA). Der Präsident des Verbands, Ex-Verkehrsminister Matthias Wissmann, sagte dem Blatt, dass zahlreiche Rekordmarken geknackt würden: "Das Autojahr 2011 wird ein Rekordjahr: Noch nie z

Zeitung: Air Berlin sucht starken Partner

Die Fluglinie Air Berlin soll einem Medienbericht zufolge einen starken Partner suchen. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagsausgabe) habe der neue Unternehmenschef Hartmut Mehdorn bereits Kontakt zu möglichen neuen Investoren aufgenommen. Demnach hätten bereits Gespräche mit mehreren möglichen Interessenten stattgefunden, darunter mit Etihad Airways aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und der chinesischen HNA Group. Ein Verkauf eines subs

Prosperia Vorstand Slobodan Cvetkovic wird Beirat der Deutschen Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V.

Slobodan Cvetkovic, Vorstand der Prosperia AG, traf sich im Zuge einer Veranstaltung zur EURO-Krise der Deutschen Gesellschaft für Finanz- und Haushaltspolitik e.V. am 22. und 23. Oktober 2011 auf Schloß Fuschl/Hof bei Salzburg mit namhaften Vertretern der österreichischen Politik.
Unter anderem diskutierte Slobodan Cvetkovic mit Josef Bucher, Klubobmann des BZÖ im Nationalrat in Wien, und Kommerzienrat Konrad Steindl von der ÖVP, Obmann des Ausschusses für Wirtsc

Aufsichtsrat bestellt zwei neue Vorstände – Industrie hochkarätig im Aufsichtsrat der Deutschen Messe AG vertreten

Aufsichtsrat und Hauptversammlung der Deutschen
Messe AG haben am Donnerstag bei ihren Sitzungen weitreichende
Personalentscheidungen getroffen. Mit Frank Pörschmann und Dr. Jochen
Köckler wurden zwei neue Vorstände bestellt. Zudem wählte die
Hauptversammlung neue Mitglieder in den Aufsichtsrat.

Frank Pörschmann (42) wird zum 1. April 2012 die Nachfolge von
Ernst Raue antreten und damit im Vorstand die Verantwortung für die
CeBIT als weltweit wichtigste Ver