Johnson Matthey Veröffentlicht Platinum 2011 Interim Review

– FÜR DEN PLATINMARKT WIRD 2011 EIN MÄSSIGER ÜBERSCHUSS
PROGNOSTIZIERT

In der heute veröffentlichten "PLATINUM 2011 Interim Review"
(Zwischenübersicht zu Platin 2011) wird ein Anstieg der
Bruttonachfrage nach Platin im Jahr 2011 auf 251,3 Tonnen
prognostiziert. Dies käme dem Niveau von vor der Rezession nahe. Die
weiterhin starke Nachfrage wird durch einen Anstieg des Angebots und
höhere Recycling-Mengen mehr als reichlich gedeckt. Insgesamt w

Umfrage: Deutschlands Top-Entscheider meiden soziale Netzwerke

Die große Mehrheit der deutschen Top-Entscheider hält sich im Internet von sozialen Netzwerken wie Facebook fern. Das ergab eine Befragung von Top-Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, die das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Wirtschaftsmagazins "Capital" durchgeführt hat. Demnach nutzen 72 Prozent der Elite weder Xing, LinkedIn noch Facebook. Lediglich 28 Prozent sind in einem der großen sozialen Netzwerke aktiv. Den grö&

Business Software Lösung SUBROSA veröffentlicht.

Mit SUBROSA wird eine Endgeräte-unabhängige Business
Software Lösung veröffentlicht, die über ein integriertes
Kommunikationssystem, eine Applikationsschnittstelle und eine
Benutzeroberfläche verfügt, die Einschulungen überflüssig macht.

Nach drei Jahren Entwicklungszeit veröffentlicht die
österreichische SHAD THAMES GROUP die ERP- und CRM-Lösung SUBROSA.
Das Produkt verfügt über sämtliche Funktionen, die ein Unterneh

EUserv erneuert Rootserver „Pro64“ für Geschäftskunden

Der Hosting- und Serveranbieter EUserv
(www.euserv.de) erneuert seine Rootserver für Geschäftskunden. Die
Server der "Pro64-Serie 2012" basieren auf Single- und Dual-Sockel
Serverplattformen von Intel, haben hardwareseitige
Virtualisierungsunterstützung und sind mit ECC-Speicher sowie
mindestens zwei Festplatten ausgestattet. Anwendungsgebiete sind
Hosting, Virtualisierung und professionelle Anwendungen. Die
"Pro64"-Server werden standardmäßig

–Börse Online—Interview mit Cortal Consors-Chef Kai Friedrich Neuer Deutschland-Chef rechnet 2011 mit dem besten Jahr der Unternehmensgeschichte

In den ersten zehn Monaten netto 35.000 Kunden
mehr / Schwelle von 800.000 Kunden soll in drei Jahren überschritten
werden / Deutliche Umsatz- und Gewinnsteigerung

Cortal Consors übertrumpft 2011 voraussichtlich das Rekordergebnis
aus dem Jahr 2007. "Wir werden erstmals wieder ordentlich wachsen",
sagte Kai Friedrich, ab 15. November alleiniger Deutschland-Chef der
Nürnberger Direktbank, im Interview mit dem Anlegermagazin –Börse
Online– (Ausgabe 47/2011,

Deutsche Wirtschaft legt im dritten Quartal deutlich zu

Die deutsche Wirtschaft ist weiterhin auf Wachstumskurs. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preis-, saison- und kalenderbereinigt im dritten Quartal 2011 um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Zudem wurde das Ergebnis für das zweite Quartal 2011 nach oben auf +0,3 Prozent korrigiert. Der Aufschwung der deutschen Wirtschaft setzte sich somit nach dem wachstumsstarken Jahresbeginn (+1,3 Prozent im ersten Quartal) im Verlauf des J

Sachsen-Anhalt hilft Solarfirmen mit Darlehen

Sachsen-Anhalt greift der schwächelnden Solarindustrie finanziell unter die Arme. "Das Land hat zusammen mit der Investitionsbank Sachsen-Anhalt ein Darlehensprogramm auf den Weg gebracht", sagte Wirtschaftsministerin Birgitta Wolff (CDU) der "Mitteldeutschen Zeitung". Das Volumen umfasse 50 Millionen Euro – zwei Anträge von Solarunternehmen lägen bereits vor. Durch das Programm soll laut Wolff gezielt die Technologieführerschaft der Unternehmen wieder her

Schäuble begrüßt Verzicht Ackermanns auf Aufsichtsratposten

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat den Verzicht von Josef Ackermann auf einen Wechsel in den Aufsichtsrat der Deutschen Bank begrüßt. "Es ist eigentlich nicht vorgesehen, dass ein Vorstandsvorsitzender direkt in das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden wechselt", sagte Schäuble dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Wenn sich die Deutsche Bank jetzt an die Regeln des Corporate Governance Codes hält, kann ich daran nichts kritisieren&