Putsch bei der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz

Bei der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) ist es nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagsausgabe) am vergangenen Donnerstag zu einem völlig überraschenden Putsch gegen das Präsidium gekommen. Das hochkarätige Gremium um den früheren IVG-Vorstand Eckart John von Freyend, den Verleger Norman Rentrop, den Ex-Kaufhof-Chef Jens Odewald und den Frankfurter Wirtschaftsprofessor Theodor Baums wurde in einer nicht angekündigten Ka

Deutsche-Bank-Chef Ackermann wechselt nicht in Aufsichtsrat

Der Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, wird nicht in den Aufsichtsrat des Unternehmens wechseln. Das teilte der Konzern am Montag mit. Demnach habe der Schweizer dem Aufsichtsrat der Bank mitgeteilt, dass er nach seinem Ausscheiden aus dem Vorstand nicht mehr als Kandidat für einen Wechsel in das Gremium zur Verfügung steht. Die extrem herausfordernden Verhältnisse auf den internationalen Finanzmärkten und im politisch-regulatorischen Umfeld verlangten seine volle Aufm

E.on legt wegen AKW-Stilllegungen Verfassungsklage ein

Als erster deutscher AKW-Betreiber wird die Düsseldorfer E.on AG noch am heutigen Montag wegen der Stilllegung seiner Atomkraftwerke eine Verfassungsbeschwerde gegen die Bundesrepublik Deutschland einreichen. Das erfuhr die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe) aus Unternehmenskreisen. Ein Konzernsprecher bestätigte die Informationen. In der Klageschrift macht der Konzern einen Schaden "im hohen einstelligen Milliardenbereich" geltend. Es handele sich nicht um e

TecChannel testet neue 16-Kern-Prozessor-Serie „Opteron 6200“ von AMD

Neue Prozessor-Generation mit
Bulldozer-Architektur / Performance schwankt zwischen langsamer und
deutlich schneller / Energieeffizienz der Server steigt um rund zehn
Prozent gegenüber Vorgänger-Modell / Preisstruktur sehr attraktiv

AMD bringt in diesen Tagen mit dem Opteron 6262 HE und dem Opteron
6276 die ersten 16-Kern-Prozessoren für Standardsysteme überhaupt auf
den Markt. TecChannel (www.TecChannel.de), das deutsche Webzine für
technikorientierte IT-Experte

Neue Roland Berger-Studie: Professionelles Synergiemanagement ist entscheidend für eine erfolgreiche Post Merger Integration (PMI)

– Weltweites Volumen für Mergers & Acquisitions (M&A) steigt im
Jahr 2011 voraussichtlich auf 1,6 Billionen Euro
– Der Wert nicht erfolgreicher Transaktionen beläuft sich auf
geschätzte 388 Milliarden Euro
– 80 Prozent dieser Transaktionen scheitern wegen
unprofessionellen Integrations- und Synergiemanagements
– Die Einbindung eines PMI-Managers schon zum Start eines
M&A-Prozesses ist neben der richtigen Auswahl und Anordnung der

KfW/ZEW-Gründungspanel: Nicht allen verleiht der Aufschwung Flügel

– Gründungen starten kleiner als im Krisenjahr 2009
– Junge Unternehmen profitieren stärker als Gründungen vom guten
Finanzierungsumfeld
– Deutliche Mehrheit der jungen Unternehmen plant Umsatzexpansion
in den nächsten drei Jahren

Das starke Wirtschaftswachstum im Jahr 2010 und die gute
Arbeitsmarktsituation haben sich auf wirtschaftsaktive Gründungen und
junge Unternehmen unterschiedlich ausgewirkt: Im Jahr 2010 wurden
häufiger solche G

Studie: Bei Autoversicherungen Ersparnis von bis zu 77 Prozent möglich

Angesichts steigender Preise der Autoversicherer kann sich ein Wechsel zu einem anderen Anbieter mehr denn je lohnen: Autofahrer können bis zu 77 Prozent an Beiträgen sparen. Das ergab eine Untersuchung der Unternehmensberatung NAFI im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus", bei der die neuen Tarife für zwölf besonders häufig verkaufte Automarken und -Modelle getestet wurden. Die Beiträge wichen enorm von einander ab. Im Luxussegment war die Spanne am gr&

Deutsche Freizeitparks erwarten Besucherrekord 2011

Die deutschen Freizeitparks erwarten für das Jahr 2011 einen neuen Besucherrekord. Das meldet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf den Verband Deutscher Freizeitsparks und Freizeitunternehmen (VDFU). Danach begrüßen die Spaß-Parks vom Legoland über die Sea-Life-Ausstellungen bis hin zum Europapark in Rust dieses Jahr 32 Millionen Gäste. Das sind noch einmal zwei Millionen mehr als 2010.

Bosch-Chef Fehrenbach will verstärkt Frauen einstellen

Bosch-Chef Franz Fehrenbach hat angekündigt, verstärkt Frauen in Führungspositionen zu berufen. Der "Welt am Sonntag" sagte er: "Bei uns waren Mitte der 90er-Jahre drei Prozent der Führungspositionen mit Frauen besetzt, heute sind wir bei knapp zehn Prozent, und wir haben uns ein sehr ambitioniertes Ziel gesetzt: Ende 2012 sollen es 15 Prozent sein." Das weltweit aufgestellte Technologieunternehmen "brauche jede Frau", sagte Fehrenbach. "Abe

Autobauer rechnen mit Neueinstellungen 2012

Führende deutsche Autohersteller erwarten einen Anstieg der Beschäftigung auch im kommenden Jahr. VW-Vorstandsvorsitzender Martin Winterkorn sagte "Bild am Sonntag" auf die Frage, ob sein Unternehmen Ende 2012 mehr oder weniger Mitarbeiter als heute haben werde: "Eher mehr. Vielleicht rund 500.000." Derzeit hat der VW-Konzern gut 449.000 Mitarbeiter weltweit. Porsche-Vorstandsvorsitzender Matthias Müller rechnet mit zehn Prozent mehr Personal. Derzeit hat das U