Dimension Data stellt seine neuen Managed
Services für visuelle Kommunikationstechnologien vor und liefert
damit die erste globale Serviceleistung dieser Art. Der neue Service
zielt auf eine Maximierung der Benutzerakzeptanz und somit auf die
Steigerung der Rentabilität von Video-Systemen. Kunden können mit dem
neuen Angebot ihre gesamte Videolösung auslagern und umgehen so das
Problem, den Support lokal von unterschiedlichen AV-Unternehmen zu
beziehen.
Mit Berylls Strategy Advisors wurde ein neues, auf die
Automobilindustrie spezialisiertes Top-Management
Beratungsunternehmen in München ins Leben gerufen. Das Gründungsteam
besteht aus fünf erfahrenen Automotive Partnern. Berylls unterstützt
OEMs, Automobilzulieferer, Engineering-Dienstleister sowie Investoren
bei Antworten auf die zentralen Herausforderungen der
Automobilindustrie.
Nach der erfolgreichen Gründung von Berylls Strategy Advisors im
Mai 2011
Der neue Air Berlin-Chef Hartmut Mehdorn hat die Freiflüge seiner Airline für Prominente aus Politik, Wirtschaft und Showgeschäft verteidigt. "Das macht jeder Autobauer und Anzughersteller, bezogen auf seine Produkte, nicht anders", sagte Mehdorn im Interview mit der "Zeit". Die Aufregung in der Öffentlichkeit hält der frühere Bahnchef für übertrieben: "Da ist mal wieder etwas künstlich aufgeblasen worden." Grundsätz
Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage erwartet 2012 eine spürbare Konjunkturabkühlung für die Bundesrepublik. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf mit den Zahlen vertraute Personen. Danach erwarten die Wirtschaftsweisen im nächsten Jahr nur noch 0,9 Prozent Wachstum. Für das laufende Jahr sagen die Experten einen Anstieg des Bruttoinlandsprodukts um 3,0 Prozent voraus. Die Wirtschaftsweise
Der Verwaltungsrat der Pre Cars AG
(Valoren-Nummer: CH010805482, ISIN: CH0108054823) ruft im Zuge der
Realisation eines geregelten Aktienhandels alle Inhaberaktien der
Gesellschaft zurück.
Die Aktionäre der Pre Cars AG hatten bereits bei der letzten
Generalversammlung sämtliche Beschlüsse getroffen, die Aktie der
Gesellschaft "börsenfähig" zu machen. Zu diesem Zweck wurden das
Gesellschaftskapital weiter erhöht und mit verschiedenen
Finanzh
Unternehmen hat mehr als 40.000 Limitedgründungen
betreut
Seit rund acht Jahren begleitet GO AHAED deutsche Gründer beim
Start in die Selbstständigkeit. Aktuell konnte das Unternehmen den
40.000sten Gründer einer Limited auf diesem Weg begleiten und bleibt
damit mit Abstand Marktführer von Limited-Gründungen in Deutschland.
War der Run der ersten Jahre auf die Limited dem Umstand
geschuldet, dass das deutsche Gesellschaftsrecht sehr starr war, hat
sich
Empfehlungen in Online-Shops helfen
Internet-Nutzern bei der Orientierung und beeinflussen ihr
Kaufverhalten positiv. Wem Produkt A gefällt, der könnte sich auch
für Produkt B interessieren. Je genauer und interaktiver diese
Empfehlungen funktionieren, desto größer der wirtschaftliche Erfolg
des Online-Händlers.
Gemeinsam mit der Universität Hildesheim hat der
Software-Hersteller nGroup eine Software entwickelt, die noch
individuellere Empfehlungen
Corporate Governance, also die Einhaltung
gesetzlicher und selbstverpflichtender Vorschriften, spielt im
Kooperationsmanagement deutscher Unternehmen eine Schlüsselrolle. 81
Prozent der befragten Unternehmen sehen es als unverzichtbar an, dass
die Regeln und Vorschriften eines Kooperationspartners mit dem
eigenen Haus vereinbar sind. Jedes vierte Unternehmen verpflichtet
Lieferanten und Kooperationspartner bereits zwingend, die speziell
auf sie zugeschnittenen Richtlinien zu erfü
Im Kampf gegen den Unterrichtsausfall an Schulen hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) die Politik zum Handeln aufgefordert und die Einstellung zusätzlicher Lehrer verlangt. "Der Lehrermangel, vor allem in den naturwissenschaftlichen und technischen Fächern, ist den Kultusministern seit Jahren bekannt. Es wird Zeit, dass die Kultusminister endlich handeln", sagte DIHK-Präsident Hans Heinrich Driftmann der Tageszeitung "Welt". Laut Driftmann we
Der stellvertretende Aufsichtsratvorsitzende der Porsche SE, Uwe Hück, hat die Steuersenkungspläne der Regierung scharf kritisiert. Hück sagte der "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe) zur Frage, ob Bundeskanzlerin Merkel für die geplante Entlastung der Arbeitnehmer ein Lob verdient hätte: "Nein. Das soll ein Geschenk an die FDP sein, reine Symbolpolitik. Eine Steuersenkung, von der ich mir vielleicht ab und zu mal einen Latte Macchiato kaufen kann, macht die L