RWE und Eon haben Atomsteuer zurück bekommen

Die durch den Atomausstieg gebeutelten Energiekonzerne Eon und RWE dürfen sich über eine Entlastung freuen. Eon hat nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagsausgabe) vorläufig 96 Millionen Euro zurück bekommen, die der Versorger wegen der neuen Brennelementesteuer bezahlen musste. Beim Konkurrenten RWE seien es 74 Millionen Euro. Vor kurzem hatte zunächst das Finanzgericht Hamburg einem Eilantrag von Eon gegen die Zahlung stattgegeben, wenig später

Bahn rechtfertigt geplanten Stellenabbau in Reisezentren

Die Deutsche Bahn AG (DB) rechtfertigt den geplanten Abbau von 700 Stellen in den Reisezentren der Bahnhöfe. "Wir müssen auf Veränderungen reagieren. Kunden kaufen ihre Tickets mehr und mehr im Internet und an unseren Automaten", sagte DB-Personalvorstand Ulrich Weber im Gespräch mit den Zeitungen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgaben). Weber betonte, dass alle 400 Reisezentren erhalten bleiben sollen. Allein die Hälfte der betroff

Research Note des Wolfgang Martin Teams zur Management Intelligence von TONBELLER veröffentlicht / Vorstellung der Research Note am 03.11 2011 in Düsseldorf

Das Wolfgang Martin Team analysiert in seiner
aktuellen Research Note "Management Intelligence – den
kontinuierlichen Wandel meistern" die Auswirkungen, der zunehmenden
Komplexität und Dynamik der Märkte für die Steuerung und
Entscheidungsfindung in Unternehmen. Am 3.11 stellen TONBELLER und
Dr. Wolfgang Martin Ergebnisse und Hintergründe zur Research Note und
zum Thema Management Intelligence in Düsseldorf vor.

Das Wolfgang Martin Team kommt vor dem H

Deutsches Kasino gibt von den Nazis geraubtes Gemälde aus dem Besitz von Max Stern an die Erben zurück

Das Amsterdam Museum würdigt den Porträt-Maler des Goldenen

Zeitalters der Niederlande

Die Concordia-Universität in Montreal, Kanada, die im Namen der
Nachlassverwalter von Dr. Max Stern
[http://www.concordia.ca/campus-life/arts-and-culture/max-stern ] und
den drei erbenden Universitäten (Concordia, McGill
University/Montreal, Hebräische Universität/Jerusalem) handelt, gibt
die Rückgabe eines Gemäldes aus dem Besitz des deutsch-jüdische

Online-Umfrage „Rock your brand“ von defacto.x und Brand Support: Marken-Manager nutzen Marketing-Potenzial von Musik bei weitem nicht aus

Rund 1.000 Online-User zu insgesamt 67 Marken in
zehn Branchen befragt / Für keine Branche eindeutiges Musik-Image
erkennbar / Persönlicher Musikgeschmack der jeweiligen Kernzielgruppe
passt oft nicht zum Musik-Image der Marken / Musik als
Marketing-Instrument eröffnet neue Anwendungsfelder im
Kundenbeziehungs-management

Musik ist für die Emotionalisierung von Marken ein sehr wichtiger
Faktor. Beim Einsatz von Musik als strategisches Marketinginstrument
haben viele

Gazprom will deutschen Energieanbieter kaufen

Der russische Branchenriese Gazprom greift nach einem kleinen deutschen Energieversorger, dem Internetanbieter Envacom aus Hessen. "Es ist korrekt, dass Gazprom Interesse am Erwerb der vollständigen Gesellschaftsanteile der Envacom Service GmbH hat", bestätigte ein Envacom-Sprecher auf Anfrage des "Handelsblatts" (Montagsausgabe). "Es werden seit Monaten konkrete Gespräche über eine Übernahme geführt." Zu Details wollte er sich aber nic

Information, Inspiration und Networking – die 27. Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) 2011 / Die Messe auf dem Flughafen Tempelhof war Publikumsmagnet

Die 27. deGUT ist am Samstagabend mit einem
Besucherrekord zu Ende gegangen. 6.102 Teilnehmer strömten am
Wochenende zu den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT),
die am 21. und 22.10. auf dem Flughafen Tempelhof veranstaltet
wurden. Die über 120 Aussteller, 61 Berater/innen und das kostenlose
Seminarprogramm boten den Besuchern an zwei Tagen fundiertes Wissen
und Beratung sowie intensive Kontakte zu Gleichgesinnten, Förderern
und Mentoren. Besonders starken Z

E.on-Streit droht zu eskalieren

Der Streit um den Abbau von bis zu 11.000 Arbeitsplätzen beim Düsseldorfer E.on-Konzern droht zu eskalieren. Wie das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab berichtet, werfen die Gewerkschaften E.on-Chef Johannes Teyssen vor, bislang kein tragfähiges Konzept für den Umbau des Unternehmens entwickelt zu haben. "Im Konzern herrscht Aufregung und Verunsicherung", so Ver.di-Bundesvorstand Erhard Ott gegenüber Nachrichtenmagazin. Mehr als zwei Monate, nachd

Bahn-Kontrolleur attackiert EU-Pläne zur Trennung von Netz und Betrieb bei der Bahn

Bahn-Chef Rüdiger Grube kann im Streit mit der EU-Kommission auf die Unterstützung seiner Arbeitnehmer zählen. Der Chef der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft, Alexander Kirchner, sprach sich im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" klar für den Verbleib des Schienennetzes im Unternehmen aus. Brüssel forderte dagegen in der vergangenen Woche erneut, den Güter- und Personenverkehr vom Gleis- und Bahnhofssystem abzukoppeln, um den Wettbewerb zu fördern. Kir

29. Ukrainische Modewoche: Paris Hilton modelt in Kiew

Die Ukrainische Modewoche zog zum 29. Mal die Blicke der
internationalen Haute-Couture-Fans auf sich. Der Catwalk der
amerikanischen Berühmtheit Paris Hilton und die Gala-Show des
bekannten englisch-italienischen Designers Antonio Berardi machten
die Veranstaltung zu einem ganz besonderes Erlebnis. 42 Designer
beteiligten sich an der Show und stellten ihre
Prêt-à-porter-Kollektionen für die Frühjahrs- und Herbstsaison 2012
vor.

http://wnu-ukraine.com/news/cult