E.ON garantiert Standorte Düsseldorf und Essen

Während die E.ON-Mitarbeiter in München und Hannover um eine Schließung ihrer Standorte fürchten, garantiert der Konzern nun die Standorte Düsseldorf und Essen. "Die Leitung des Konzerns bleibt in Düsseldorf", sagte E.ON-Vorstand Bernhard Reutersberg der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Auch Essen, wo E.ON Ruhrgas sitzt, wird nicht verlassen: "E.ON bleibt im Großraum Düsseldorf, dazu zählt auch Essen", sagte Reuter

Eon streicht bis zu 6.000 Stellen in Deutschland

Der Energiekonzern Eon hat angekündigt bis zu 6.000 Stellen in Deutschland abzubauen, darunter knapp jede zweite Stelle in der Konzernzentrale. Von den rund 850 Arbeitsplätzen in Düsseldorf sollen etwa 400 übrig bleiben, sagte ein Sprecher des Unternehmens am Dienstag. Der Konzern wolle mit dem Umbau dem Atomausstieg trotzen und profitabel bleiben. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat daraufhin massive Proteste angekündigt. Ab kommenden Donnerstag soll es eine bunde

Eon bietet für portugiesischen Versorger EDP

Eon hat nach Informationen des "Handelsblatts" (Mittwochsausgabe) ein milliardenschweres Angebot für eine Beteiligung am größten portugiesischen Energiekonzern Energias de Portugal (EDP) abgegeben. Eon habe fristgerecht eine erste Offerte für die 21,5 Prozent abgegeben, die der portugiesische Staat verkaufen will, hieß es in Konzernkreisen. EDP wird an der Börse mit 8,5 Milliarden Euro bewertet. Das Angebot dürfte deshalb inklusive strategischem Auf

Zeitung: Bundesbank erteilt Axel Weber Erlaubnis für UBS-Beratertätigkeit

Die Deutsche Bundesbank hat ihrem früheren Präsidenten Axel Weber die Genehmigung erteilt, künftig als Berater für die UBS tätig sein zu dürfen – allerdings erst ab 1. Februar 2012. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Mittwochausgabe. In einer Stellungnahme der Bundesbank, die der Zeitung vorliegt, heißt es: "Der Vorstand der Bundesbank hat einem von ihrem ehemaligen Präsidenten Axel Weber ab Februar 2012 in Aussicht genommen

Partner von ITsax.de im Profil: SQL Projekt AG

Partner von ITsax.de im Profil: SQL Projekt AG

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITsax.de vor. In dieser Woche steht die SQL Projekt AG mit dem Standort in Dresden im Fokus. Die SQL Projekt AG ist seit dem 30.01.2009 Mitglied der Community www.ITsax.de.

Partner von ITmitte.de im Profil: pludoni GmbH

Partner von ITmitte.de im Profil: pludoni GmbH

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITmitte.de vor. In dieser Woche steht die pludoni GmbH mit dem Standort in Leipzig im Fokus. Die pludoni GmbH ist seit dem 04.01.2009 Mitglied der Community www.ITmitte.de.

Regulierungsbehörde erlaubt höhere Renditen für Netzbetreiber

Die vier großen deutschen Betreiber von Überland-Stromnetzen können zufrieden sein. Die Regulierungsbehörde wird ihnen für den Bau neuer Leitungen höhere Renditen erlauben als bisher geplant. Das erfuhr die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochausgabe) aus Kreisen der Netzagentur. "Es kann sein, dass sich unsere Vorgaben ändern, alles ist offen", so ein Vertreter der Behörde. Eine Entscheidung über die erlaubten Renditen soll &quot

Lotto-Block stellt sich dem Wettbewerb der Privaten

Erwin Horak, Chef des Deutschen Lotto- und Totoblocks, will ein Tochterunternehmen gründen, das den Wettbewerb mit Glücksspielkonzernen wie Bwin oder Betfair aufnehmen soll. "Wir werden unser Angebot an internationale Standards anpassen", kündigte Horak im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (MIttwochsausgabe) an. Dazu gehöre, Wetten bis kurz vor Beginn eines Sportereignisses platzieren zu können. Und er versprach: "Wir werden Quoten anbieten, d

Wirtschaftskriminalität: Schaden pro Unternehmen steigt im Schnitt auf 8,4 Millionen Euro

PwC-Studie zur Wirtschaftskriminalität
2011: Deutsche Unternehmen melden insgesamt weniger
Wirtschaftsdelikte / Unternehmen fürchten zunehmend Imageschäden
durch kriminelle Handlungen / Geringe Fortschritte bei der
Korruptionsbekämpfung

Auf rund 8,4 Millionen Euro beziffern deutsche Unternehmen den
Schaden, der ihnen im Durchschnitt durch wirtschaftskriminelle
Handlungen entsteht. Im Jahr 2009 hatte die durchschnittliche
Schadenshöhe noch bei 5, 6 Millionen Eu

Starke Partner für IT-Mittelstand: eco und BITMi vereinbaren Kooperation / Bundesverband IT-Mittelstand und Verband der deutschen Internetwirtschaft unterstützen IT-KMUs

eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft und
der Bundesverband IT-Mittelstand (BITMi) haben eine strategische
Partnerschaft vereinbart, um gemeinsam die Interessen der
mittelständischen IT-Wirtschaft zu vertreten. Dazu ist der Verband
der deutschen Internetwirtschaft dem BITMi beigetreten und umgekehrt.
Ziel der Kooperation ist, die Bedeutung der kleinen und mittleren
Unternehmen der Informationstechnologie für den Standort Deutschland
herauszustellen und deren Forderungen