„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern das Weitertragen der Glut!“/ Annette Roeckl (Roeckl Handschuhe&Accessoires)über Chancen und Herausforderungen bei einer Unternehmensnachfolge

Annette Roeckl leitet seit 2003 als erste
Frau in sechster Generation das Unternehmen Roeckl Handschuhe &
Accessoires GmbH & Co.KG als geschäftsführende Gesellschafterin. Das
Münchner Familienunternehmen Roeckl steht für Handwerkskunst bei der
Herstellung von Handschuhen und Accessoires: Aus bis zu 24
Einzelteilen werden die Modelle gefertigt und von Hand genäht.
Dadurch sitzt ein Handschuh von Roeckl wie eine zweite Haut. 1839 von
Jacob Roeckl als Handwerk

CDU-Politikerin Pawelski fordert erhöhte Frauenquote in Vorständen

Die Sprecherin der Frauen in der Unions-Bundestagsfraktion, Rita Pawelski, hat eine erhöhte Frauenquote in Vorständen und Aufsichtsräten gefordert. "Unser Endziel ist eine Quote von 30 Prozent, die 2018 erreicht sein sollte", sagte die Sprecherin im Interview mit dem Deutschlandfunk. Pawelski hoffe, dass die Unternehmen freiwillig mehr Frauen in ihre Führungsspitzen holen. "Mit einem ersten Schritt, mit einer Flexiquote für Vorstände, nicht für A

Stadtwerke wollen sich mit Milliardeninvestitionen gegen Energiekonzerne rüsten

Die acht größten Stadtwerke in Deutschland planen umfangreiche Investitionen, um den großen Energiekonzernen Marktanteile zu entreißen. Die Kooperation von acht kommunalen Energieunternehmen (8KU) plane in den nächsten "zehn Jahren zehn Milliarden Euro zu investieren und damit zehn Gigawatt Kraftwerksleistung zu bauen", sagte der Koordinator Thomas Prauße der "Financial Times Deutschland". Für dieses Vorhaben verlangen die Kommunalfirmen

Erneuerbare-Energien Gesetz: Geprüftes Energiemanagement ist Voraussetzung für günstigen Strombezug energieintensiver Unternehmen / TÜV Rheinland zertifiziert nach neuestem Standard

TÜV Rheinland zertifiziert Unternehmen gemäß des
neuen internationalen Standards ISO 50001. Eine Zertifizierung des
Energiemanagementsystems nach diesem Standard oder DIN EN 16001 ist
ab 2012 Voraussetzung für den vergünstigten Strombezug. Auf Basis des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) profitieren energieintensive
Unternehmen von einer Härtefall- oder Ausgleichsregelung. Dazu zählen
Unternehmen, die einen Stromverbrauch von mindestens 10 GWh pro Jahr
u

Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe gestiegen

Die Zahl der Beschäftigten im verarbeitenden Gewerbe ist weiter gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, waren Ende August 2011 in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes rund 175.800 Personen oder 3,5 Prozent mehr als im Vorjahr beschäftigt. Damit setzte sich die Zunahme der Beschäftigtenzahl im Vorjahresvergleich fort. Die Zahl der im August 2011 geleisteten Arbeitsstunden nahm im Vergleich zum Vorjahr um 7,7 Prozent auf 648 Millionen Stunden zu. Die E

Von der Leyen droht mit Frauenquote per Gesetz

Unmittelbar vor dem Spitzentreffen mit den Personalvorständen der 30 Dax-Unternehmen am Montag, hat Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) erneut mit einer Regelung der Frauenquote per Gesetz gedroht. "Wenn sich in den DAX-Konzernen auf den Top-Ebenen weiter nichts tut, brauchen wir ein Gesetz, das ist meine feste Überzeugung", sagte sie der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". In einem Zielkatalog der Dax-Konzerne und der teilnehmenden Bundesminister, w

McAllister fordert Ende des öffentlichen Streits zwischen Volkswagen und Suzuki

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) hat ein Ende des öffentlichen Streits zwischen den Autobauern Volkswagen und Suzuki gefordert. "Als Aufsichtsrat mische ich mich nicht ins operative Geschäft ein, aber es wäre gut, wenn solche Auseinandersetzungen intern und nicht öffentlich ausgetragen werden", sagte der Ministerpräsident dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). Seit Monaten streiten sich die eigentlich partnerschaftlich verbun

Gesamtmetall-Chefin: Frauenquote ist Unsinn

Gabriele Sons, Hauptgeschäftsführerin des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, hat sich strikt gegen die Einführung einer Quote für Frauen in Führungspositionen gewandt. "Eine Quote halte ich für baren Unsinn. Wir müssen die Stellen nach Qualität besetzen, nicht nach Geschlecht", sagte Sons dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel" (Montagsausgabe).

Deutsche Mittelständler fürchten um ihr Geld aus Griechenland

Der CDU-Wirtschaftsflügel macht Druck auf Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU): Er soll deutsche Unternehmen davor schützen, im Falle der Zahlungsunfähigkeit Griechenlands auf ihren Forderungen gegen den griechischen Staat sitzenzubleiben. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Es wäre fatal, wenn im Vorfeld Milliardenbeträge zur Rettung der betroffenen Banken aufgewendet würden, aber anschließend der Schuldenschnitt z

BMW will beim Carbon-Hersteller SGL einsteigen

Nachdem die BMW-Großaktionärin Susanne Klatten bereits mit rund 29 Prozent an SGL beteiligt ist, will der BMW-Konzern selbst einen eigenen Aktienanteil an dem Hersteller erwerben. Das berichtet das Hamburger Nachrichten- Magazin "Der Spiegel". "Wir haben ein essentielles Interesse an SGL", sagt ein hochrangiger Manager der Münchner. Offen ist noch, wie viel Aktien BMW übernimmt. Sinnvoll wäre ein Anteil von gut 20 Prozent. Zusammen mit Frau Klatten w