Studie: Jeder dritte Unternehmer findet keinen Nachfolger

Jeder dritte Unternehmer sucht vergebens einen passenden Nachfolger, der für ihn den Chefsessel übernimmt. Das geht aus dem Unternehmensnachfolge-Report des Deutschen Industrie und Handelskammertages (DIHK) hervor, der der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) vorliegt. Allein 2010 wurden infolgedessen rund 1.800 Unternehmen mit insgesamt mehr als 23.000 Arbeitsplätzen aufgegeben. "Die Fachkraft Chef wird immer mehr zum Engpass", sagte DIHK-Hauptgeschäf

Google steigert Umsatz im dritten Quartal um 33 Prozent

Der US-Internetkonzern Google hat seinen Umsatz im dritten Quartal 2011 um 33 Prozent steigern können. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag in Mountain View mit. Insgesamt wurden demnach im dritten Quartal knapp zehn Milliarden US-Dollar umgesetzt. Der Gewinn betrug 2,73 Milliarden Dollar. Damit übertraf Google die Erwartungen von US-Finanzanalysten. "Wir hatten ein großartiges Quartal", erklärte Google-Chef Larry Page. Die Gewinn- und Umsatzsteigerung von Goog

Sachsen-Anhalt: Solarkonzern Q-Cells baut 256 Arbeitsplätze ab

Der Solarkonzern Q-Cells wird an seinem Hauptsitz im sachsen-anhaltinischen Bitterfeld-Wolfen etwa jeden achten Arbeitsplatz abbauen. "256 Mitarbeiter werden das Unternehmen in den nächsten Wochen verlassen", sagte Unternehmenssprecherin Ina von Spies der "Mitteldeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Das Unternehmen hatte nach hohen Verlusten im ersten Halbjahr 2011 Mitte August ein Restrukturierungsprogramm angekündigt. In der Verwaltung sollen die Kosten um 25 bis 3

Herbstgutachten: Brüderle setzt auf Wachstumsimpulse durch Steuersenkungen

FDP-Bundestagsfraktionschef Rainer Brüderle sieht gerade wegen der sich eintrübenden Konjunktur erheblichen Bedarf an Wachstumsimpulsen für die deutsche Wirtschaft. "Deutschland ist so gut durch die Krise gekommen, weil die Koalition zu Beginn 2010 durch steuerliche Entlastungen die Binnennachfrage deutlich gestärkt hat", sagte Brüderle dem "Handelsblatt" (Freitagsausgaben) zu den Ergebnissen der führenden Forschungsinstitute in ihrem Herbstgutac

Institut für Innovatives Prozessmanagement: S-BPM gewinnt weiter an Bedeutung

Subjektorientiertes Business Process
Management (kurz S-BPM) gewinnt immer mehr an Bedeutung. Zu diesem
Ergebnis kommt das Institute of Innovative Process Management (I2PM,
www.i2pm.net). In Expertenkreisen gilt der von Softwarehersteller
Metasonic entwickelte Ansatz, welcher die handelnden Mitarbeiter
(Subjekte) in Prozessen und deren Kommunikation in den Mittelpunkt
der Betrachtung stellt, bereits als Nachfolger der derzeit im Einsatz
befindlichen BPM-Systeme. Bei dem unkomplizierten Vor

„Aus bester Familie“: Kompendium würdigt die Leistungen deutscher Familienunternehmen / Unternehmer mit „Staffelstab“ auf der Buchmesse geehrt

„Aus bester Familie“: Kompendium würdigt die Leistungen deutscher Familienunternehmen / Unternehmer mit „Staffelstab“ auf der Buchmesse geehrt

Familienunternehmen sind das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
Sie erwirtschaften rund zwei Drittel des deutschen
Bruttoinlandsprodukts und sie stellen die Mehrzahl der Arbeits- und
Ausbildungsplätze in unserer Volkswirtschaft. Der Deutsche Standards
EDITIONEN Verlag würdigt dieses vorbildliche Unternehmertum mit der
Neubearbeitung des Titels "Aus bester Familie". Das Nachschlagewerk
ist auf Initiative der Unternehmensberatung Ernst & Young in
Kooperation

Deutsche Bahn: Preise steigen erneut

Die Deutsche Bahn hebt zum 11. Dezember 2011 die Preise im Fernverkehr um durchschnittlich 3,9 Prozent an. Dies teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. Im Nahverkehr betrage die Erhöhung durchschnittlich 2,7 Prozent. Wesentlicher Grund für die Verteuerung der Tickets seien die deutlich gestiegenen Personal- und Energiekosten. Der Sparpreis, die BahnCard 25 und die Jugend BahnCard25 blieben von den Preiserhöhungen verschont. Gleichzeitig schafft die DB mehr Transparen

Studie: Corporate Governance für Banken mit neuen Herausforderungen

79 Prozent der Kreditinstitute bewerten die
Einhaltung gesetzlicher und selbstverpflichtender Vorschriften
(Corporate Governance) als bedeutende Managementdisziplin für das
eigene Institut. Als wichtigste Gründe werden neben dem Schutz
eigener Mitarbeiter (87 Prozent), die Risikominimierung (83 Prozent)
und der Reputationsschutz (83 Prozent) genannt. In der praktischen
Umsetzung zeigt sich jedoch noch Verbesserungspotenzial. So wird die
Compliance-Lagebewertung künftig noc

BEHNKEN/JAHR/STILCKEN. DIE AGENTUR – Wolfgang Behnken, Angelika Jahr und Rudolf Stilcken gründen Agentur für Kommunikation

Zum 1. Oktober 2011 haben der Werber Wolfgang
Behnken, die Journalistin Angelika Jahr und der
Kommunikationsstratege Rudolf Stilcken eine Agentur für Kommunikation
mit Namen BEHNKEN/JAHR/STILCKEN. DIE AGENTUR gegründet.

Das Angebot der Agentur konzentriert sich auf nachhaltige und
ganzheitliche Markenkommunikation. Dabei steht Wolfgang Behnken, der
zum Beispiel die Kampagne zum Start von Gruner + Jahrs jüngster
Zeitschrift "Brigitte Mom" und den Claim "Otto

Kostenloser neuer Audit-Dienst von Qualys hilft Unternehmen, ihre Webpräsenzen vor Malware und Schwachstellen zu schützen

RSA Conference Europe 2011, London, 13. Oktober 2011
Voranmeldung jetzt möglich unter: http://www.qualys.com/audit

Qualys®, Inc., führender Anbieter von Software-as-a-Service-
(SaaS) Lösungen für das Management von Sicherheitsrisiken und
Compliance, hat heute den kostenlosen Audit-Dienst FreeScan
vorgestellt, mit dem Unternehmen Malware und Schwachstellen in ihren
öffentlichen bzw. aus dem Internet erreichbaren Websites finden und
entfernen können. De