Umfrage: Steigende Zahl an Social Media Managern

In der Wirtschaft sind zunehmend mehr Social Media Managerinnen und Manager gefragt. Bereits jedes zehnte Unternehmen in Deutschland hat Mitarbeiter, die sich gezielt um die Aktivitäten im Web 2.0 kümmern, ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands Bitkom, bei der 1.500 Firmen unterschiedlicher Branchen befragt wurden. Social-Media-Spezialisten kommen bisher überwiegend bei großen Firmen zum Einsatz. Mehr als ein Viertel der befragten Unternehmen

Statistik: Außenhandel im August 2011 mit deutlichem Plus

Die deutschen Ausfuhren im August 2011 sind um 14,6 Prozent und die Einfuhren um 12,6 Prozent höher gewesen als im August 2010. Wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilt, wurden von Deutschland Waren im Wert von 85,3 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 73,5 Milliarden Euro eingeführt. Kalender- und saisonbereinigt nahmen die Ausfuhren gegenüber Juli 2011 um 3,5 Prozent zu, während bei den Einfuhren keine Veränderu

Statistik: 9,3 Prozent weniger Unternehmensinsolvenzen im Juli 2011

Im Juli 2011 haben die deutschen Amtsgerichte 2.504 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 9,3 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Das teilte das Statistische Bundesamt mit. Damit lag zum elften Mal in Folge die Zahl der Unternehmensinsolvenzen niedriger als im entsprechenden Vorjahresmonat. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Juli 2011 mit 8.656 Fällen um 7,4 Prozent niedriger als im Juli 2010. Einen Anstieg der Verbraucherinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmona

Behinderungen im Luftverkehr

Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen drohen erneute Behinderungen im Luftverkehr durch Streiks der Fluglotsen. Wie die Gewerkschaft der deutschen Flugsicherung auf ihrer Internetseite erklärt, wird am Montagnachmittag die Tarifkommission zusammenkommen, um darüber zu sprechen, wie es nach dem Abbruch der Verhandlungen weitergehen soll. Bereits am Montag könne es, durch Betriebsversammlungen des Bodenpersonals, zu Verzögerung im Luftverkehr kommen. Mit Einhaltung der 24-S

Bericht: Steve Jobs hinterlässt Apple Produktpläne für weitere vier Jahre

Der vergangene Woche verstorbene Apple-Mitbegründer Steve Jobs hat seinem Unternehmen einem Medienbericht zufolge Pläne für vier weitere Jahre hinterlassen. Wie die britische Zeitung "Daily Mail" meldet, habe Jobs mehr als ein Jahr an den Plänen gearbeitet, die die Zukunft von Apple auch nach seinem Tod sichern sollten. Unter der Führung von Jobs wurde der Computerriese mit Produkten wie iPod, iPhone und iPad eines der weltweit erfolgreichsten IT-Unternehmen. J

Henkel-Konzern plant Unternehmenskäufe

Der Düsseldorfer Henkel-Konzern denkt an weitere Zukäufe von Firmen. "Wenn ein Objekt verfügbar ist, das uns strategisch voranbringt, und der Preis stimmt, werden wir sicherlich die Chance ergreifen", sagte Henkel-Vorstandschef Kasper Rorsted der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Bereits in der Vergangenheit hatte sich Henkel mit milliardenschweren Akquisitionen gestärkt. Zukäufe könnten aus eigenen Kraft finanziert werden. Rorsted: &

Zeitung: Metro-Chef Cordes geht zum Jahresende

Metro-Chef Eckhard Cordes wird den Düsseldorfer Handelskonzern offenbar schon zum Jahresende verlassen. Das berichtet die "Rheinische Post" (Montagausgabe) unter Berufung auf das Umfeld des Unternehmens. Der Manager hatte zuvor selbst erklärt, dass er für eine Verlängerung seines 2012 auslaufenden Vertrages nicht mehr zur Verfügung stehe. Wie die Zeitung weiter berichtet, habe der Personalausschuss im Aufsichtsrat sich bereits am Freitag gegen eine Vertragsverl

Zeitung: Bahn berät Chinas Staatsbahn bei Sicherheit

Chinas Staatsbahn lässt sich in Sicherheitsfragen nach Informationen des "Handelsblatts" (Montagausgabe) von der Deutschen Bahn (DB) beraten. Das Unternehmen zieht damit die Konsequenzen aus dem Zusammenstoß zweier Hochgeschwindigkeitszüge, bei dem Ende Juli in Ostchina mehr als 40 Menschen ums Leben kamen. Bahn-Chef Rüdiger Grube berichtete vergangene Woche vor Unternehmern in Bremen, dass die Chinesen sich von Experten seines Konzerns westliche Sicherheitsphiloso

EU-Kommission strebt einheitliches Kaufrecht an

Die EU-Kommission plant ein EU-weites einheitliches Kaufrecht. Unternehmen und Verbraucher sollen die freie Wahl haben, ob sie beim Kauf die neuen gemeinsamen Regelungen oder das bisherige einzelstaatliche Vertragsrecht anwenden. Dies schreibt EU- Justizkommissarin Viviane Reding in einem Gastbeitrag in der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe), den sie zusammen mit dem Europa-Abgeordneten Klaus-Heiner Lehne verfasst hat. Sie will in der kommenden Woche das neue Recht vorschlagen. Da

Cordes will Metro-Chefposten aufgeben

Der Vorstandsvorsitzende des Handelsriesen Metro, Eckhard Cordes, will seinen Posten aufgeben. Wie das Unternehmen am Sonntag mitteilte, stehe der 61-jährige Cordes für eine Verlängerung seines bis zum 31. Oktober 2012 laufenden Vertrags nicht mehr zur Verfügung. Cordes ist seit November 2007 Vorstandsvorsitzender des Einzelhandelskonzerns Metro AG. Aufgrund der Unterstützung der Familien Haniel und Schmidt-Ruthenbeck als neue Metro-Mehrheitseigner konnte er im September