Aufgrund der nervösen Meldungen auf den Märkten machen sich in diesen Tagen viele Unternehmen Gedanken über ein effizientes Marketinginstrument, um Kunden zu gewinnen und Bestandskundschaft weiter an sich zu binden. Zunehmend nutzen Kleinunternehmer und mittelständische Unternehmen aus allen Bereichen die Möglichkeiten des Internets. Durch Webauftritte und Dialog in Social Networks sichert man sich den direkten Kontakt zu Interessenten und nutzt eine effiziente Auswertun
Der Versuch des Medienkonzerns Axel Springer, das österreichische Boulevardblatt "Kronen Zeitung" zu übernehmen, ist zum Scheitern verurteilt. Grund ist der Widerstand der Familie Dichand, der die Hälfte am österreichischen Marktführer gehört, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Die andere Hälfte besitzt die deutsche "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung", die Springer für 1,4 Milliarden Euro komplett übernehmen
Telekom-Chef René Obermann hat den verstorbenen Apple-Gründer Steve Jobs als genialen Unternehmer gewürdigt. "Bedeutende Innovationen werden oft nur gegen viele Widerstände und Skeptiker geschaffen. Ich habe in meinem Leben bisher keinen Innovator kennen gelernt, der so konsequent seinen Weg gegangen ist. Und keinen, der eine so starke Unternehmenskultur erschaffen hat. Seine Handschrift wird das Unternehmen Apple noch lange prägen", schreibt Obermann in eine
Der Hallenser Wirtschaftsforscher, Udo Ludwig, hat prognostiziert, dass die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost und West noch Jahrzehnte dauern wird. "Wir gehen davon aus, dass es sicher noch mal einige Jahrzehnte dauern wird, bis eine Angleichung erfolgt ist, und zwar bei den wichtigen ökonomischen Parametern ist damit natürlich gemeint", sagte er im Deutschlandfunk. Demnach seien zwar schon viele wirtschaftliche Strukturen im Osten geschaffen worden. Allerdings f
Der Professor für Medien- und Kunstwissenschaft, Peter Zec, hat die Leistungen des verstorbenen Apple-Gründers Steve Jobs gewürdigt. Mit seiner Designaffinität habe er "Maßstäbe gesetzt für die Zukunft und ein gutes Vorbild gegeben für viele andere Unternehmen, dass man mit Design erfolgreich sein kann", sagte der Wissenschaftler im Deutschlandfunk. Neben dem Design seien jedoch auch die Namen der Geräte, iPod, iPhone, iPad, zu wichtigen Pf
Weltweit werden täglich rund 30 Millionen
PowerPoint-Präsentationen erstellt. Das Problem: Im Unternehmen
bereits vorhandene Folien werden nicht systematisch genutzt.
Stattdessen erfinden die Mitarbeiter eines Hauses trotz häufig
identischer Aufgaben das Rad einer Präsentation immer wieder neu. Das
kommt teuer. Allein für Deutschland gehen 72 Prozent der
Geschäftsführer in den Unternehmen davon aus, dass ein vorgefertigter
Pool für standardisierte Un
Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat im September knapp ein Prozent mehr Gäste an Bord gehabt als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Wie das Unternehmen mitteilte, wurden insgesamt 3.683.519 Passagiere befördert. Die Auslastung der Flotte blieb mit 82,8 Prozent annähernd auf Vorjahresniveau. Im Monatsvergleich erhöhte sich die Kapazität um 0,7 Prozent. Grund dafür ist, dass die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr bis in d
In der Energiebranche wird ein spektakuläres Modell diskutiert, um den Rückbau der deutschen Atomkraftwerke zu organisieren und die Energiewende zu beschleunigen. Der streng vertrauliche Plan, dessen Eckpunkte dem "Handelsblatt" bekannt sind, wurde von der Investmentbank Lazard erarbeitet. Er sieht eine Atomstiftung vor, die es den Versorgern ermöglichen soll, bis zu 50 Milliarden Euro in erneuerbare Energien zu investieren. Eingeweiht in die Pläne ist unter anderem
Zum 200-jährigen Bestehen der Firma Krupp ist ein Festakt am 20. November in der Essener Villa Hügel geplant, zu dem als Hauptredner Bundespräsident Christian Wulff erwartet wird. Wie die Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichten, stehen rund 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Wissenschaft auf der Gästeliste der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung. Der 20. November 1811 ist das offizi