Raytion, eine international tätige
IT-Unternehmensberatung mit Spezialisierung auf Enterprise Search und
Content Integration, hat eine neue Version seiner Konnektoren für
Microsofts FAST Search Server 2010 for SharePoint freigegeben.
Die Raytion-Konnektoren für FAST Search Server 2010 for SharePoint
integrieren sich direkt in das Security Trimming von FAST Search
Server 2010 for SharePoint. Sie sind sofort für alle Systeme
verfügbar, die Security von Active Direc
Der Sportwagenbauer Porsche bleibt auf Rekordkurs, stellt sich aber auf steigende Konjunkturrisiken ein. "In den September-Zahlen sehen wir keine Abschwächung der Nachfrage. Die Zahlen sind genauso positiv für Porsche wie in den ersten acht Monate des Jahres", sagte Porsches Vorstandschef Matthias Müller dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Aber natürlich sind wir vorsichtige Kaufleute und spielen die Möglichkeit durch, dass es eine Abkü
Nach dem Rekordabsatz im Vorjahresmonat hat Mercedes-Benz auch in diesem Jahr einen neuen Absatzrekord im September erzielt. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Der vergangene Monat war für Mercedes-Benz der bislang absatzstärkste dieses Jahres. Weltweit wurden insgesamt 120.982 Fahrzeuge an Kunden übergeben. Seit Jahresbeginn summieren sich die Verkäufe damit auf 919.288 Pkw der Marke Mercedes-Benz, ein Zuwachs von 7,6 Prozent. Seit Jahresbeginn wurden im Geschä
Sumte, im Oktober 2011 – Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource eines Unternehmens. Ihr intellektuelles Kapital ist mittlerweile entscheidender für den Unternehmenserfolg als materielle Rohstoffe oder Maschinen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik (IKP) sowie des Arbeitskreises Wissensbilanz. Demnach ist das ‚Humankapital’ schlichtweg der tragende Pfeiler deutscher Unternehmen.
Der Geschäftsführer der WAZ-Mediengruppe, Christian Nienhaus, hat sich erbost über das Übernahmeangebot des Springer Verlags geäußert. "Ich habe schon überlegt, ob ich jetzt einen Brief an Friede Springer schreiben soll, ob wir das Hamburger Abendblatt, die Hörzu und die B.Z. kaufen können, weil sie bei Springer damit wenig anfangen können – und so ein Angebot jetzt offenbar Stil des Hauses ist", sagte er gegenüber der Wochenzeitu
Im Streit um den E.ON-Stellenabbau bereitet sich die Gewerkschaft Verdi nun auf Streiks vor. "Die Tarifkommissionen werden den E.ON-Konzern auffordern, über einen Beschäftigungssicherungsvertrag zu verhandeln, der betriebsbedingte Kündigungen nach 2012 ausschließt. Wenn E.ON nicht reagiert, dürfen wir zu Streiks aufrufen", sagte Sven Bergelin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Bergelin sitzt für Verdi im E.ON-Aufsichtsrat. Verärger
Viele Veränderungsprojekte wären
erfolgreicher, würden Unternehmen neben der inhaltlichen auch die
persönliche Ebene professionell begleiten. Diese Meinung teilen 95
Prozent der befragten Unternehmen in einer Untersuchung zum
Forschungsprojekt »ChangEffect«, die die Mutaree GmbH gemeinsam mit
dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT durchgeführt
hat. »Missachten Unternehmen in Veränderungsprozessen den Faktor
Mensch und da
Bundesverbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) hat sich verärgert über Facebook geäußert. Das Unternehmen habe ihr bei ihrem Firmenbesuch in den USA wesentliche Informationen über seine neuesten Pläne verschwiegen. "Es ist nicht in Ordnung, dass man uns das in Washington nicht gesagt hat", sagte die CSU-Politikerin der "Zeit". Die Facebook-Kritikerin Aigner hatte Ende September das Büro des Konzerns in der US-Hauptstadt besucht und dor
Die neue Solvency-II-Richtlinie verpflichtet
Versicherungen in Deutschland spätestens ab Januar 2013 zur
Einführung einer Compliance-Funktion. Diese soll die
Unternehmensorgane beraten, das interne Kontrollsystem überwachen
sowie Änderungen im Rechtsumfeld frühzeitig erkennen und analysieren.
Der Compliance-Spezialist digital spirit entwickelt zusammen mit
Fachexperten der Versicherungsbranche bereits jetzt nachhaltige
Schulungsprogramme, die den Unternehmen helfen
82 Prozent der Versicherungsunternehmen in
Deutschland haben den größten Teil der Mindestanforderungen an das
Risikomanagement (MaRisk VA) erfolgreich umgesetzt. Die von der
Finanzaufsichtsbehörde BaFin vor gut zwei Jahren festgesetzten Regeln
für das Risikomanagement lösten vor allem intern erhebliche Kosten
aus. 80 Prozent der befragten Führungskräfte beziffern den Aufwand
auf 100 bis 500 Personentage oder sogar mehr. Das sind Ergebnisse der
Studie MaRi