Digitalisierung in der Luftfahrt-Logistik: Der schwere Weg aus der Steinzeit

Die Logistiker in der Luftfahrt hinken der
zunehmenden Digitalisierung hinterher: Nur 15 Prozent der
Frachtinformationen werden elektronisch übermittelt. Etwa 7.800
Tonnen Papier in Form von Frachtbriefen und anderen Dokumenten werden
jährlich in der Luft befördert. Diese Menge reicht aus, um 80
Flugzeuge zu füllen. Dabei wird sich der digitale Datenaustausch in
der Luftfahrt weiter beschleunigen. Für die Logistiker bedeutet dies
einen enormen Aufholbedarf. Das erg

Merck-Chef Kley sieht große Chancen in Indien

Der Vorstandschef des deutschen Pharmakonzerns Merck, Karl-Ludwig Kley, sieht in Indien große Chancen für seinen Konzern. "Ich bin seit meinem Amtsantritt bei Merck 2007 nie so optimistisch aus Indien abgereist wie in diesem Jahr. Ich sehe keinen Grund, warum wir unser zweistelliges Wachstum hier nicht fortsetzen sollten", sagte Kley in einem "Handelsblatt"-Interview (Mittwochausgabe). Kley hält Indien zudem für den Schlüsselmarkt in Südostasien

Bericht: BMW baut Werk in Sao Paulo

Der BMW-Konzern will im brasilianischen Sao Paulo ein neues Werk bauen. Eine entsprechende Entscheidung soll der Aufsichtsrat des Autobauers Anfang Dezember genehmigen, bestätigen Konzernkreise dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Sao Paulo sei gewählt worden, um möglichst nah an die wichtigsten Zulieferer wie Bosch, ZF Friedrichshafen oder Continental zu rücken, sagte ein BMW-Manager. Die Zulieferer dort produzieren bereits unter anderem für Volkswagen und Da

Bericht: ProSiebenSat.1 will Produktionsfirma ausbauen

Deutschlands größter Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 will mit dem schnellen Ausbau der Produktionsfirma Red Arrow, zu der auch die Vertriebsfirma Seven One International gehört, unabhängiger vom labilen Fernsehwerbemarkt werden. Daher will die Münchener Sendergruppe noch mehr Produktionsfirmen im Ausland kaufen. "Wir wollen durch weitere Zukäufe wachsen", sagte Jens Richter, Geschäftsführer von Red Arrow und Chef des Filmrechtevertriebs Seven One

Zeitung: Energiekonzern Steag will bis zu 250 Arbeitsplätze abbauen

Der Essener Energiekonzern Steag steht vor einem Sparprogramm und einem grundlegenden Umbau. Wie die "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf Informationen aus dem Konzernumfeld berichtet, sollen zwischen 200 und 250 der momentan rund 5.000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Vor allem im Verwaltungsbereich seien schlankere Strukturen erforderlich, hieß es. Ziel sei es dabei, betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden. Auch ein konkretes Einsparz

Volkswagen will Milliarden in Brasilien investieren

Der deutsche Autobauer Volkswagen will sein Engagement in Brasilien ausbauen. Wie der Konzern am Dienstag mitteilte, wolle man bis 2016 insgesamt 3,4 Milliarden Euro in den Standort Brasilien investieren. "Wir investieren damit nachhaltig in die Entwicklung neuer Produkte und den Ausbau neuer Fertigungskapazitäten", erklärte Vorstandsmitglied Michael Macht im Rahmen der Begrüßung des niedersächsischen Ministerpräsidenten David McAllister. Der Ministerpr&a

BASF Management Consulting tritt Initiative „dichter dran“ bei / 12. Mitglied der Initiative „dichter dran“ / Austausch und Verstärkung der Recruitingaktivitäten ausschlaggebend für Beitritt

BASF Management Consulting, die interne
Managementberatung der BASF-Gruppe, ist neues Mitglied der Initiative
"dichter dran". Damit ist die Initiative zwei Jahre nach ihrer
Gründung von sieben auf zwölf Mitglieder gewachsen.

Ludwig Daniel Angeli, Leiter von BASF Management Consulting: "2001
gegründet, zählt BASF Management Consulting mit seinen 60
hochkompetenten Management Consultants zu einer der größten
strategischen Unternehmensberatungen

DEVK Versicherungen: Veränderung im Konzernvorstand

Die DEVK Versicherungen und das Vorstandsmitglied
Michael Klass (53) gehen aufgrund unterschiedlicher Auffassungen über
die zukünftige Entwicklung der DEVK getrennte Wege. Seit dem 1.
Oktober 2011 übernehmen Bernd Zens (48) und Engelbert Faßbender (58)
bis auf Weiteres seine Aufgaben.

Der DEVK-Vorstand Michael Klass hat nach langjähriger
Zusammenarbeit sein Amt zum 30. September 2011 niedergelegt. Er war
seit August 1998 für die DEVK Versicherungen in vers

„Customer Value Award“ für Biometrie-Experten aus Hamburg: DERMALOG AFIS mit Frost&Sullivan Award für Kundenorientierung ausgezeichnet

„Customer Value Award“ für Biometrie-Experten aus Hamburg: DERMALOG AFIS mit Frost&Sullivan Award für Kundenorientierung ausgezeichnet

Die Unternehmensberatung Frost & Sullivan zeichnete am vergangenen
Donnerstag Deutschlands größten Biometrie-Hersteller, DERMALOG
Identification Systems und dessen Produkt AFIS zur automatischen
Fingerabdruck-Identifizierung, für vorbildliche Kundenorientierung
mit dem "Customer Value Enhancement Award" aus.

Im Rahmen der Verleihung der "2011 Frost & Sullivan Excellence in
Best Practice Awards" in London, wurde DERMALOG mit dem "Custo