Zeitung: RWE will bald Vize-Chef einsetzen

Der Aufsichtsrat der RWE AG will nächste Woche einen Vize-Chef für den Energiekonzern küren. Dieser solle sich ein Jahr lang beweisen und möglicherweise RWE-Chef Jürgen Großmann im Herbst 2012 beerben, wie die "Rheinische Post" (Mittwochausgabe) aus Eigentümer-Kreisen erfuhr. Der Personalausschuss des Aufsichtsrates soll voraussichtlich schon am Sonntag zu einer vorbereitenden Sitzung zusammenkommen. Der Kronprinz soll zwingend aus dem Konzern selbst

Neuer Barmer/GEK-Chef Straub will Korrekturen am Versorgungsgesetz

Der neue Chef der Krankenkasse Barmer/GEK, Christoph Straub, hat Korrekturen am Versorgungsgesetz angemahnt. "Meine größte Sorge ist, dass die Herausforderung einer gleichmäßigeren Verteilung von Ärzten nicht ausreichend angegangen wird", sagte Straub, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Insbesondere die Maßnahmen gegen die ärztliche Überversorgung kämen zu kurz, betonte er und forderte Korrekturen an dem Gesetz. Das Geset

Wer wird»Top Arbeitgeber für Ingenieure«? CRF Institute sucht ab sofort wieder die neuen Champions

Wer wird»Top Arbeitgeber für Ingenieure«? CRF Institute sucht ab sofort wieder die neuen Champions

Düsseldorf, 02. August 2011. Unternehmen mit Hauptsitz bzw. Niederlassung in Deutschland können sich ab sofort wieder um die Teilnahme an der Studie »Top Arbeitgeber für Ingenieure 2012« des international renommierten CRF Institute bewerben. Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Unternehmen ab einer Größe von 250 Mitarbeitern und einem starken Fokus im Ingenieurbereich offen. Erfolgreich teilnehmende Unternehmen werden abschließend mit dem G&uum

Speeddating mit Business Angels auf der deGUT 2011 / Jetzt anmelden und als eines von fünf Start-ups eine langfristige Beratung und Begleitung gewinnen

Bereits zum zweiten Mal findet am 22.
Oktober 2011 auf den Deutschen Gründer- und Unternehmertagen (deGUT)
ein Speeddating mit Business Angels statt. Bei der Aktion, die in
Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V.
(BAC) veranstaltet wird, können sich alle Gründer/innen bewerben, die
von einem Business Angel beraten werden möchten.

Unter allen Anmeldungen wählt der BAC fünf Start-ups aus, die den
Business Angels in jeweils acht Minute

BMW mit deutlichen Gewinn- und Umsatzsteigerungen im zweiten Quartal

Der Autobauer BMW hat im zweiten Quartal 2011 deutliche Steigerungen bei Absatz, Umsatz und Konzernergebnis erzielt. Wie das Unternehmen in München mitteilte, stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 16,5 Prozent auf 17,9 Milliarden Euro. Das Ergebnis vor Finanzergebnis (EBIT) erhöhte sich um 66,3 Prozent auf rund 2,9 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Steuern (EBT) kletterte auf 2,7 Milliarden Euro. Der Konzernüberschuss verbesserte sich auf 1,8 Milliarden Euro. Der

Fresenius Medical Care übernimmt US-Pharmaunternehmen

Der deutsche Pharmakonzern Fresenius Medical Care wird die Liberty Dialysis Holdings übernehmen, Holdinggesellschaft der beiden US-Unternehmen Liberty Dialysis und Renal Advantage. Das teilte das Unternehmen in Bad Homburg vor der Höhe mit. Der Kaufpreis werde einschließlich der Übernahme der Finanzverbindlichkeiten voraussichtlich rund 1,7 Milliarden US-Dollar betragen. Zusätzlich hatte sich Fresenius Medical Care bereits zuvor mit rund 300 Millionen US-Dollar an Renal

DHL erzielt deutlichen Gewinnanstieg im zweiten Quartal

Der Post- und Logistikkonzern Deutsche Post DHL hat im zweiten Quartal 2011 seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Wie das Unternehmen in Bonn mitteilte, stieg der Konzernumsatz von April bis Juni 2011 gegenüber dem Vorjahresquartal um 0,3 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro. Bereinigt um Währungseinflüsse und anorganische Effekte sind die Konzernumsätze, getragen von einem deutlichen Wachstum bei DHL und im deutschen Paketgeschäft, um 5,8 Prozent gestiegen. Während die Log

Zeitung: Eon-Betriebsrat fordert Informationen zum geplanten Stellenabbau

Der Konzernbetriebsrat von Eon will Vorstandschef Johannes Teyssen zu Informationen über den geplanten Stellenabbau zwingen. Für Freitag hat der Betriebsrat eine Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses nach Paragraf 106 Betriebsverfassungsgesetz einberufen, wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) erfuhr. Danach muss ein Unternehmen seinen Wirtschaftsausschuss rechtzeitig und umfassend über Auswirkungen auf das Personal unterrichten. Am Montag will der Aufsichtsrat d

Verdi fordert von Eon Klarheit über mögliche Umbaupläne

Die Gewerkschaft Verdi fordert Klarheit über die möglichen Pläne zum Umbau von Deutschlands größtem Energiekonzern Eon. "Für die Transparenz ist es notwendig, dass der Vorstand unverzüglich den Aufsichtsrat und die Betriebsräte informiert", sagte Verdi-Sprecher Christoph Schmitz der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Er verwies unter anderem auf geltende Standort-Garantien bis Ende 2012, die auch den Ausschluss betr

Management in der digitalen Welt steht im Mittelpunkt der „FTD Summer School 2011“: 20-teilige Serieüber aktuelle Lehrinhalte kombiniert mit Berichten aus der Unternehmenspraxis

Serie startet mit heutiger Montags-Ausgabe und
läuft über vier Wochen / Exklusiv-Sponsor ist die Technologieberatung
Capgemini

Hamburg, 1. August 2011 – Die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND (FTD)
startet in ihrer heutigen Montagsausgabe unter dem Titel "Summer
School" eine 20-teilige Serie zu den relevanten Management-Themen in
der digitalen Welt. Die jeweils eine Seite umfassenden Serien-Teile
verbinden die Bereiche Wissenschaft und Praxis. Sie zeigen auf, wie
aktuelle